
-
Iran eröffnet Botschaft in Saudi-Arabien nach sieben Jahren wieder
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Coinbase
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April überraschend erneut gesunken
-
Hunderte Brillen in Bonn bei Einbruch in Geschäft gestohlen
-
Bewährungsstrafe für 23-Jährigen nach Berliner Silvesterkrawallen
-
Weitere Festnahme nach tödlichem Anschlag auf Flüchtlingsunterkunft im Saarland
-
Prinz Harry zur Aussage gegen Verlag von Boulevardpresse vor Gericht eingetroffen
-
Chefarzt nach Tod von 14-jährigem Unfallpatienten in Krankenhaus vor Gericht
-
Scholz warnt vor abermaliger Verletzung von Spitzenkandidaten-Prinzip bei EU-Wahl
-
Bericht: CIA erfuhr drei Monate vor Nord-Stream-Explosionen von ukrainischem Plan
-
Offiziell: Maldini und Milan gehen getrennte Wege
-
Spektakuläre Wende: PGA Tour und LIV machen gemeinsame Sache
-
Trotz Party: Wehrle kündigt "sehr harte" VfB-Analyse an
-
Seoane neuer Trainer in Gladbach
-
Ehrenpreis für Michael Bully Herbig bei Bayerischem Filmpreis
-
Prinz Harry wirft Medien in Londoner Prozess "Invasion" in sein Leben vor
-
HSV: Boldt setzt weiter auf Trainer Walter
-
Frankreichs Präsident Macron zum Arbeitsessen bei Scholz in Potsdam
-
US-Regierung wirft Roger Waters Verwendung "antisemitischer" Symbole vor
-
Lemke fordert von Polen mehr Anstrengungen gegen Salzeinleitungen in die Oder
-
Macron würdigt die Landung der Alliierten vor 79 Jahren in der Normandie
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April leicht gesunken
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet über Beschwerde Nawalnys nach Vergiftung
-
Nach Klassenerhalt: Werder verlängert mit Werner
-
Exporte von Plastikmüll ins Ausland innerhalb von zehn Jahren halbiert
-
Senta Berger hat Peter Simonischek als uneitlen Kollegen in Erinnerung
-
Iran stellt erste selbst entworfene Hyperschallrakete vor
-
Nach Halbfinaleinzug: Sabalenka bricht ihr Schweigen
-
Türkischer Teenager wegen Hitlerbärtchens auf Erdogan-Poster festgenommen
-
Habeck will späte Festlegung der Grünen auf Kanzlerkandidatur 2025
-
Studie: Erfolgreicher Jobwechsel erhöht Produktivität
-
Scholz beschwört nach Abendessen mit Macron deutsch-französische Freundschaft
-
Magath über den HSV: "Mir blutet das Herz"
-
Sieg im brisanten Duell: Sabalenka im Halbfinale
-
IAEA warnt vor Folgen von Angriff auf Staudamm für Akw Saporischschja
-
Betrunkener Lastwagenfahrer mit gut vier Promille in Brandenburg gestoppt
-
Moskau meldet Tod von 71 russischen Soldaten bei ukrainischen Angriffen
-
EU-Asylpläne stoßen in Deutschland zunehmend auf Widerstand
-
Scholz sichert bei Heizungsgesetz erneut sozialen Ausgleich zu
-
DGB-Chefin Fahimi warnt Koalition vor Abstrichen bei Sozialprojekten
-
Stark-Watzinger legt Entwurf für mehr Job-Sicherheit in Wissenschaft vor
-
Umfrage: Deutsche werfen EU Mängel im Kampf gegen Korruption vor
-
Kuwaiter wählen zum siebten Mal in zehn Jahren ein neues Parlament
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft keine Hinweise auf Fremdverschulden
-
Ukraine evakuiert tausende Menschen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms
-
Schauspieler Michael Kessler setzt auf ehrliche Manöverkritik
-
Habeck glaubt an schnelle Verabschiedung von Heizungsgesetz
-
Erneuter Aktionstag gegen Rentenreform in Frankreich
-
PSG informiert Galtier über Trennung
-
Prinz Harry wirft Presse "Invasion" in sein Leben vor

No revenge mission for Cullen's Leinster in Champions Cup final rerun
Leinster head coach Leo Cullen said on Friday revenge is not on his mind as they face La Rochelle again in this weekend's Champions Cup final.
The Irish province missed out on a joint-record fifth title in last May's defeat to the French side in Marseille but this Saturday's game will be held at their home city's Lansdowne Road.
"It's not about that," Cullen told reporters.
"It's about being at home and it's about delivering a performance in front of your own fans.
"Hopefully we'll have that sea of blue there, that's enough motivation for us," he added.
The final of the Champions Cup, with South African teams included this season for the first time, has been held in the Irish capital on four occasions.
In 1999, Leinster failed to reach the knockout stages as fellow Irish side Ulster beat Colomiers in the final. In 2003 they lost in the semi-finals, and a decade later they were knocked out in the pool stage.
"It's great to be here, it's a real honour," Cullen said.
"Pressure's a good thing. It's the most positive pressure we can have," he added.
This weekend's match will also mark Stuart Lancaster's final game as Leinster coach while veteran fly-half Johnny Sexton will be missing through injury, before an expected retirement after the Rugby World Cup, starting in September.
"Johnny's been an amazing contributor to the team over such a long period of time," Cullen said of the 37-year-old Ireland fly-half.
"Stuart has done seven years with the club, an amazing servant in terms of time, commitment, energy, everything.
"The two guys will leave a great mark on a lot of us, hopefully they’ll have a good send-off tomorrow," he added.
T.Bondarenko--BTB