
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern

Chiefs cement Super Rugby top spot with wet weather win over Hurricanes
The Waikato Chiefs rediscovered their winning form with a grinding 23-12 win over the Wellington Hurricanes on Saturday to cement their place at the top of the Super Rugby Pacific standings.
All Blacks lock Tupou Vaa'i scored two of the Chiefs' three tries in miserable conditions in Hamilton to bounce back from last week's shock 25-22 loss to the Queensland Reds -- their first defeat of the season.
Up 10-0 at halftime, the home side looked comfortably placed when Vaa'i then bagged his second try as the pouring rain grew in intensity.
However, tries against the run of play to Hurricanes fullback Josh Moorby and No.8 Brayden Iose within the space of 10 minutes closed the gap to eight points entering the final stages.
Fly-half Damian McKenzie went on to land two penalties to seal his team's 11th win from 12 games and lift his own season tally to a competition-high 137 points.
McKenzie's kicking in general play was also influential as a Chiefs side featuring 10 All Blacks in their starting team largely controlled proceedings against the weakened Hurricanes.
Chiefs co-captain Sam Cane praised his team's adherence to a no-frills game plan in the sodden conditions.
"When we come to this point of the season, the weather changes and I think the rugby we play has to change accordingly," All Blacks skipper Cane told broadcaster Sky Sport.
"It was always going to be a battle of the forwards once the weather came in like that. It won't be pieces of individual brilliance that win games at this point of the season. It'll be a real collective effort."
The visitors chose to omit a number of players under the All Blacks' resting protocols -- including captain Ardie Savea and star back Jordie Barrett.
The Hurricanes remain fifth after losing three of their last five games and face a challenge to push for a top-four home quarter-final, with their two remaining regular season fixtures both challenging all-New Zealand affairs against the Auckland Blues and Canterbury Crusaders.
The Chiefs face a two-match tour of Australia before the playoffs, including a key match against title rivals the ACT Brumbies in Canberra next week.
B.Shevchenko--BTB