
-
Zwei Frauen fahren als blinde Passagierinnen auf Güterzug von Bremen bis München
-
Kates Eltern hinterlassen nach Firmenpleite Schulden in Millionenhöhe
-
Trump nach eigenen Angaben in Dokumentenaffäre angeklagt
-
EU-Asylkompromiss steht auf der Kippe
-
EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfen für europäische Halbleiterindustrie
-
FDP und Grüne fordern rasche Einigung zu neuen Asylregeln für die EU
-
Lenz und Merkel neue DFL-Doppelspitze
-
Scholz mahnt in Rom gemeinsames EU-Handeln in der Migrationspolitik an
-
Qantas erlaubt Flugbegleitern Make-up und Flugbegleiterinnen flache Schuhe
-
Liverpool holt Weltmeister Mac Allister von Brighton
-
DFB: Schade reist ab - Vagnoman und Moukoko beim Training
-
Zahl der lebensgefährlich Verletzten beim Angriff in Annecy erhöht sich auf fünf
-
Verwaltungsgericht bestätigt Schließung von Privatschule in Lübeck
-
Letzte Generation besprüht Bar in Sylter Luxushotel mit oranger Farbe
-
EuGH: Barcelona benachteiligt Fahrdienste wie Uber unrechtmäßig gegenüber Taxis
-
"Thema hochgekocht": Klostermann sieht Zukunft in Leipzig
-
Sechs Verletzte bei Messerangriff auf Kinder im ostfranzösischen Annecy
-
EuGH: Fluggesellschaften nicht für staatliche Rückholflüge verantwortlich
-
Rauch von Waldbränden in Kanada sorgt für massive Luftverschmutzung in den USA
-
Schriftsteller John Irving interessiert sich nicht für sein Vermächtnis
-
NHL: Panthers verkürzen im Kampf um den Stanley Cup
-
78-jährige Autofahrerin stirbt bei Kollision mit Regionalzug bei Bocholt
-
Trump in Affäre um Geheimdokumente angeklagt
-
Özdemir warnt vor Lagerfeuern und Rauchen im Wald
-
Erhebliche Verspätungen nach Kollision von Zügen mit Kühen bei Wittenberg
-
Netzagentur fordert von Handwerk "ehrliche und umfassende" Heizungsberatung
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft Identität von totem Jungen geklärt
-
Pütz gewinnt Mixed-Titel in Paris
-
Waldbrandfläche bei Jüterbog verdoppelt sich
-
Zehnkampf: Student Neugebauer bricht Hingsen-Rekord
-
Tatverdächtiger nach Fund von in Säcken verpackter Leiche in Hessen verhaftet
-
EU-Länder einigen sich auf Asylverfahren an den Außengrenzen
-
Chef der Netzagentur fordert Verbraucher zur Heizungsvorsorge für den Winter auf
-
EuGH: Volle Reisekostenerstattung auch während der Pandemie
-
Swiatek im Finale - Muchova schockt Sabalenka
-
Zehntausende Menschen in Tel Aviv feiern größte Pride Parade in Nahost
-
Paris: Muchova schockt Sabalenka und steht im Finale
-
Zoll beschlagnahmt bei Fahrzeugkontrolle knapp Million unversteuerte Zigaretten
-
Biden und Sunak wollen Zusammenarbeit bei Wirtschaft und Verteidigung vertiefen
-
Sudan erklärt deutschen UN-Sondergesandten Perthes zur unerwünschten Person
-
Vater vor Kindern in Berliner Bus fremdenfeindlich beleidigt und geschlagen
-
Mehr Dreierkette wagen: RB-Profis begrüßen Flicks Taktikplan
-
Finanzministerium: Haushaltsgespräche mit Scholz auf Wunsch einzelner Minister
-
Ehemann nach Fund von toter Frau in Brandenburger Wohnhaus als Täter ermittelt
-
Steinmeier würdigt Rolle von Bundesverwaltungsgericht zu 70. Jubiläum
-
Speerwerfer Hofmann erleidet Kreuzbandriss
-
Verivox: Unterschiede bei Strom- und Gaspreisen für Verbraucher groß wie nie
-
Wissenschaftler warnen vor zu schneller Erderwärmung
-
Wetterphänomen El Niño hat laut US-Wetterbehörde begonnen
-
Criterium du Dauphine: Vingegaard mit Etappensieg an Spitze

Rune rallies past Ruud to reach Rome final
Holger Rune fought from a set and a break down on Saturday to book a place in the Italian Open final with a 6-7 (2/7), 6-4, 6-2 defeat of fourth seed Casper Ruud.
The 20-year-old Dane established Scandinavian superiority as he overhauled the Norwegian who played the Roland Garros final a year ago against Rafael Nadal and has two semi-finals in Rome.
Rune will bid for the title on Sunday against the winner from Daniil Medvedev and Stefanos Tsitsipas, who play their semi-final later.
Ruud lost for the first time in five meetings with his rival, with all of their matches being played on clay.
Rune, who knocked out top seed Novak Djokovic in the quarter-finals, said that he relaxed when he thought all was lost on court.
"When I was down, I told myself I had nothing to lose, he would probably win," he said.
"I told myself to play freely, play aggressive as it would likely be my last set.
"That was the key to the comeback - I'm super-happy."
Rune said his game has lifted at the best moments this week in the capital.
"I've played some of my best tennis in the last two matches. It's so difficult to play the top guys, I had to find my best tennis.
"I only found it at the end, that's how I was able to turn it around."
- Medical timeout -
Ruud needed 69 minutes to win a grinding first set with the Norwegian dominating the tiebreaker to take the early lead after failing to convert on three break points in the sixth game.
Rune, occasionally something of a loose cannon for his outbursts of temper, began to unravel a bit in the second set with Ruud holding his nerve as the deadlock continued.
The youngster lost serve to trail 2-3 and suddenly called for the physio, who rubbed his right shoulder for the three-minute medical timeout.
But that pause may have turned the match around, with Rune suddenly coming to life as he levelled at a set apiece and ran away with the third to advance in a light drizzle.
Rune closed out victory in just under two and three-quarter hours as he broke Ruud for a fourth time.
The Dane will be playing his eighth ATP final (4-3) and his third this season. He won in Paris Bercy last November and was runner-up to Andrey Rublev in Monte Carlo in April.
I.Meyer--BTB