
-
Habeck will späte Festlegung der Grünen auf Kanzlerkandidatur 2025
-
30 CO2-intensivste deutsche Industrieanlagen verursachen acht Prozent der Emissionen
-
Scholz äußert Hoffnung auf EU-Kompromiss zu Asylrecht
-
Unesco begrüßt finanzielle Zusage Australiens zum Schutz des Great Barrier Reef
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Coinbase
-
Alcaraz schlägt Tsitsipas: Traum-Halbfinale gegen Djokovic
-
Moskau meldet Tod von 71 russischen Soldaten bei ukrainischen Angriffen
-
Fünf neue Mitglieder in UN-Sicherheitsrat gewählt
-
Berichte: Papst Franziskus zu Kontrolluntersuchungen im Krankenhaus
-
EU-Asylpläne stoßen in Deutschland zunehmend auf Widerstand
-
Scholz sichert bei Heizungsgesetz erneut sozialen Ausgleich zu
-
French Open: Muchova erste Halbfinal-Teilnehmerin
-
Russland und Ukraine machen sich gegenseitig für Angriff auf Staudamm verantwortlich
-
Bewährungsstrafe für 23-Jährigen nach Berliner Silvesterkrawallen
-
Lemke fordert von Polen mehr Anstrengungen gegen Salzeinleitungen in die Oder
-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Rechtsruck
-
Magath über den HSV: "Mir blutet das Herz"
-
25 seltene Truthähne in Baden-Württemberg gestohlen
-
Umfrage: CSU und Freie Wähler in Bayern weiter auf Siegeskurs
-
Unbekannte stehlen in Mecklenburg-Vorpommern hundert Fernseher von Lastwagen
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April leicht gesunken
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft keine Hinweise auf Fremdverschulden
-
Ukraine evakuiert tausende Menschen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms
-
Weitere Festnahme nach tödlichem Anschlag auf Flüchtlingsunterkunft im Saarland
-
Bericht: CIA erfuhr drei Monate vor Nord-Stream-Explosionen von ukrainischem Plan
-
Weltweit leben 675 Millionen Menschen ohne Strom
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft kein Hinweis auf vorsätzliche Tat
-
Brasiliens Präsident Lula stellt Plan zum Schutz des Amazonas-Regenwalds vor
-
EKD-Ratsvorsitzende kann wegen Corona-Erkrankung nicht an Kirchentag teilnehmen
-
Umweltverbände warnen vor EU-Plänen für weniger Pestizide durch mehr Gentechnik
-
Nach Klassenerhalt: Werder verlängert mit Werner
-
Zahl der Studierenden an privaten Hochschulen nimmt kontinuierlich zu
-
Senta Berger hat Peter Simonischek als uneitlen Kollegen in Erinnerung
-
IAEA warnt vor Folgen von Angriff auf Staudamm für Akw Saporischschja
-
Kassen: Nutzen von Ozon-Eigenbluttherapie bei Long-Covid unklar
-
Iran stellt erste selbst entworfene Hyperschallrakete vor
-
US-Denkfabrik fordert Veröffentlichung von Harrys Einwanderungspapieren
-
Umfrage: Deutsche werfen EU Mängel im Kampf gegen Korruption vor
-
Nach Halbfinaleinzug: Sabalenka bricht ihr Schweigen
-
Scholz warnt vor abermaliger Verletzung von Spitzenkandidaten-Prinzip bei EU-Wahl
-
Frankreichs Präsident Macron zum Arbeitsessen bei Scholz in Potsdam
-
Stark-Watzinger legt Entwurf für mehr Job-Sicherheit in Wissenschaft vor
-
Prozess um Tötung von Exfreundin und Unfallfahrt mit Leiche auf Beifahrersitz
-
Türkischer Teenager wegen Hitlerbärtchens auf Erdogan-Poster festgenommen
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet über Beschwerde Nawalnys nach Vergiftung
-
Seoane neuer Trainer in Gladbach
-
Schauspieler Michael Kessler setzt auf ehrliche Manöverkritik
-
"Girl from Ipanema"-Sängerin Astrud Gilberto gestorben
-
Prozess gegen Bolsonaro vor Oberstem Wahlgericht beginnt am 22. Juni
-
Hunderte Brillen in Bonn bei Einbruch in Geschäft gestohlen

Super Rugby Pacific-leading Chiefs chase strong finish
The table-topping Waikato Chiefs are relishing an upcoming two weeks in Australia to iron out chinks in their game and seal top seeding for the Super Rugby Pacific final series, coach Clayton McMillan said.
After out-muscling New Zealand rivals the Wellington Hurricanes 23-12 in a waterlogged Hamilton on Saturday for their 11th win in 12 games, they are on course to claim first place in the regular season.
Eight points clear of second-placed Canterbury Crusaders, McMillan's team need to win only one of their two remaining matches to ensure they will have home advantage throughout the knockout phase.
Both those games are in Australia, against the third-placed ACT Brumbies and eighth-ranked Western Force, with the team opting not to return to New Zealand in between.
"I reckon this trip has come at a really good time for us," McMillan said.
"It's an opportunity for us to get away, live in each other's pockets and have some of those long conversations, go out for dinner.
"It's stuff that you don't often do when you're at home and it'll be good for us. It should set us up nice for when we come back."
McMillan believed his players lacked ruthlessness when their 10-match winning streak ended at the hands of the Queensland Reds last week.
It was a similar problem against the under-strength Hurricanes, with the Chiefs dominating possession but failing to complete many of their attacking raids.
"I fully respect the Hurricanes are a dangerous team and it was important that we bounced back from last week," McMillan said.
"But there was a fair amount of frustration at our decision-making at times and our inability to put the foot on the throat. It was difficult conditions but we just weren't clinical enough.
"In big games, that will hurt you. In a couple of weeks we can't get away with the same mistakes."
Co-captain Sam Cane said the Brumbies would pose a "significant challenge" on Saturday, although that assessment came before the Australian side were upset 34-19 by the Force in Perth -- only their third loss of the season.
"We're looking at a massive challenge in Canberra, it's a tough place to play and it could be the difference between finishing first and second so that's the sort of challenge we're after," All Blacks captain Cane said.
M.Ouellet--BTB