
-
Wissenschaftler warnen vor zu schneller Erderwärmung
-
Evangelikaler US-Fernsehprediger Pat Robertson mit 93 Jahren gestorben
-
EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfen für europäische Halbleiterindustrie
-
NHL: Panthers verkürzen im Kampf um den Stanley Cup
-
Waldbrandfläche bei Jüterbog verdoppelt sich
-
Qantas erlaubt Flugbegleitern Make-up und Flugbegleiterinnen flache Schuhe
-
Handball-Bundesliga: SC Magdeburg hat Platz zwei sicher
-
Vater vor Kindern in Berliner Bus fremdenfeindlich beleidigt und geschlagen
-
Supreme Court stärkt Rechte von schwarzen Wählern in Alabama
-
Finanzministerium: Haushaltsgespräche mit Scholz auf Wunsch einzelner Minister
-
Chef der Netzagentur fordert Verbraucher zur Heizungsvorsorge für den Winter auf
-
Grünen-Vorstand geht auf Distanz zu EU-Asylplänen
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft Identität von totem Jungen geklärt
-
Swiatek im Finale - Muchova schockt Sabalenka
-
Liverpool holt Weltmeister Mac Allister von Brighton
-
Zehntausende Menschen in Tel Aviv feiern größte Pride Parade in Nahost
-
Ko-Vorsitzender der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial vor Gericht
-
Stadtwerke schlagen Pflicht zur Nutzung von Fernwärmeangeboten vor
-
Zverev warnt vor Ruud: "Weiß, was es braucht"
-
EuGH: Barcelona benachteiligt Fahrdienste wie Uber unrechtmäßig gegenüber Taxis
-
Debatten über neue EU-Asylregeln weiter auch in Deutschland
-
EuGH: Fluggesellschaften nicht für staatliche Rückholflüge verantwortlich
-
Biden und Sunak wollen Zusammenarbeit bei Wirtschaft und Verteidigung vertiefen
-
Steinmeier würdigt Rolle von Bundesverwaltungsgericht zu 70. Jubiläum
-
Netzagentur fordert von Handwerk "ehrliche und umfassende" Heizungsberatung
-
Kates Eltern hinterlassen nach Firmenpleite Schulden in Millionenhöhe
-
EU-Asylkompromiss steht auf der Kippe
-
Erhebliche Verspätungen nach Kollision von Zügen mit Kühen bei Wittenberg
-
78-jährige Autofahrerin stirbt bei Kollision mit Regionalzug bei Bocholt
-
Pütz gewinnt Mixed-Titel in Paris
-
Japans Kaiser Naruhito reist zu Staatsbesuch nach Indonesien
-
Criterium du Dauphine: Vingegaard mit Etappensieg an Spitze
-
Özdemir warnt vor Lagerfeuern und Rauchen im Wald
-
Vier Kleinkinder bei Messerangriff in Frankreich verletzt
-
Wetterphänomen El Niño hat laut US-Wetterbehörde begonnen
-
Mehr Dreierkette wagen: RB-Profis begrüßen Flicks Taktikplan
-
Eurozone rutscht zum Jahresbeginn in die Rezession
-
Sechs Verletzte bei Messerangriff auf Kinder im ostfranzösischen Annecy
-
Steinmeier unterzeichnet Gesetz zur Wahlrechtsreform
-
Letzte Generation besprüht Bar in Sylter Luxushotel mit oranger Farbe
-
Paris: Muchova schockt Sabalenka und steht im Finale
-
Geldstrafen für zwei Ärzte wegen Tods von Neunjährigem nach Operation in Hamburg
-
Verivox: Unterschiede bei Strom- und Gaspreisen für Verbraucher groß wie nie
-
Zehnkampf: Student Neugebauer bricht Hingsen-Rekord
-
FDP und Grüne fordern rasche Einigung zu neuen Asylregeln für die EU
-
HBL-Zuschauerinteresse zurück auf Vor-Corona-Niveau
-
Zahl der lebensgefährlich Verletzten beim Angriff in Annecy erhöht sich auf fünf
-
Lemke dringt auf Umsetzung von Abkommen für Schutz der Meere
-
Scholz mahnt in Rom gemeinsames EU-Handeln in der Migrationspolitik an
-
Verwirrung um Nationalität der bei Messerangriff in Annecy verletzten Kinder

Schalke drückt Mainz die Daumen
Schalke 04 hat trotz der herben Enttäuschung im Kampf um den Klassenerhalt die Hoffnung noch nicht aufgegeben - und drückt Mainz 05 die Daumen. "Jetzt hoffen wir, dass unser direkter Konkurrent nicht dreifach punktet", sagte Trainer Thomas Reis: "Damit wir am letzten Spieltag aus der Position starten, in der wir jetzt sind."
Nach dem 2:2 (1:1) gegen Eintracht Frankfurt liegen die Königsblauen auf dem Relegationsrang 16. Sollte aber der VfB Stuttgart am Sonntag in Mainz gewinnen, geht Schalke auf einem direkten Abstiegsplatz in den letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga bei RB Leipzig.
"Ich weiß gar nicht, ob ich es überhaupt schaue", antwortete Reis auf die Frage, ob er sich das Spiel des VfB ansehen werde. Aber: "Ich drücke Mainz die Daumen."
Trotz der kniffligen Ausgangsposition - ob direkter Abstiegsplatz oder der Relegationsrang - glauben die Schalker noch an den Klassenerhalt. "Wir werden alles dafür tun, dass wir in Leipzig unsere Hausaufgaben machen", kündigte Reis an.
Torjäger Sebastian Polter, der mit seinem Treffer immerhin einen Punkt gegen Frankfurt sicherte, ließ sich gar eine kleine Kampfansage entlocken. "Wir arbeiten hart die Woche und gewinnen dann in Leipzig", sagte der Angreifer.
Auch Rodrigo Zalazar hat den Glauben noch nicht aufgegeben. "Warum nicht? Es ist Fußball und nur ein Spiel. Sie haben sehr gute Spieler, aber wir versuchen dort zu gewinnen", sagte der Mittelfeldspieler.
O.Krause--BTB