
-
Hüft-OP: Bis zu sechs Monate Pause für NHL-Star Kane
-
Stark-Watzinger will Entwicklung von deutschem Fusionsreaktor vorantreiben
-
Deutsche U17 krönt sich im Elfmeterkrimi zum Europameister
-
200 Millionen: Miami und Beckham baggern weiter an Messi
-
41-Jähriger in Berlin rassistisch beleidigt und ins Gesicht geschlagen
-
Pfau büxt in Baden-Württemberg aus und flüchtet auf Hausdach
-
Debakel und Fan-Ausschreitungen: Bielefeld droht Abstieg
-
Umfrage: Bereitschaft zur Organspende wächst
-
Baerbock bekräftigt Zusammenhalt der Ostsee-Anrainer
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress hat "wirtschaftlichen Zusammenbruch" verhindert
-
Berliner Polizei ermittelt gegen eigenen Mitarbeiter
-
Schiri Siebert sieht Pokalfinale als "Karriere-Highlight"
-
Lemke: Polen muss Einleitung von salzhaltigem Wasser in die Oder reduzieren
-
Deutschland und Frankreich machen Druck bei Verhandlungen zu Plastikmüll-Abkommen
-
Pro Bahn fordert von Bahn Notfahrplan im Fall neuer Streiks
-
Ethikrat-Vorsitzende will Wasserzeichen gegen Desinformation
-
Zum Triple-Jubiläum: "Stolze" Popp will Henkelpott zurück
-
Gewalttätige Proteste in Leipzig wegen Hafturteil gegen Lina E.
-
Zahl der Todesopfer nach Zugunglück in Indien steigt auf mehr als 200
-
Deutsche Privathaushalte produzierten 2021 erneut mehr Müll
-
Sondergesandter: "Viele Schwierigkeiten" verhindern Ukraine-Friedensgespräche
-
Verdächtiger nach Sachbeschädigungen an fast 250 Autos in Hamburg gefasst
-
Karlsruher Verhandlung zu NPD-Ausschluss von Staatsgeldern Anfang Juli
-
Vorbild für "Ziemlich beste Freunde": Geschäftsmann Pozzo di Borgo ist tot
-
Bundeskartellamt prüft Vorwürfe gegen Vodafone nach Beschwerde von 1&1
-
Nations League: Volleyballerinnen mit erster Niederlage
-
Offiziell: Terodde bleibt bei Schalke
-
Leitung der Moderation von Inhalten bei Twitter erneut vakant
-
Brasilianischer Präsident nominiert seinen Anwalt für Oberstes Gericht
-
UN-Sicherheitsrat verlängert Sudan-Mission nur bis Dezember
-
Baerbock stärkt grünem Parteikollegen Habeck im Heizungsstreit den Rücken
-
CDU und CSU machen Politik der "Ampel" für AfD-Umfragehoch verantwortlich
-
König Charles III. trifft in Rumänien zu erstem Auslandsbesuch seit Krönung ein
-
Verdächtige nach Tötung von Hells-Angels-Mitglied in Köln identifiziert
-
Ausgebüxte Zirkustiere sorgen in Bandenburg für Polizeieinsatz
-
Klos weint, Fans sorgen für Chaos: Bielefeld zerlegt sich
-
Wehrbeauftragte für Musterung aller jungen Männer und Frauen
-
Blinken: Starke Ukraine ist Voraussetzung für echten Frieden
-
Tag der Organspende mit zentraler Veranstaltung in Düsseldorf
-
US-Wirtschaft schafft im Mai überraschend viele neue Jobs
-
"Respektlos": Pariser Publikum sorgt für Unmut bei Djokovic
-
Ehemaliger Wirecard-Aktionär verklagt die Commerzbank
-
Wegen Bränden in Kanada Evakuierungsanordnung für weitere 11.000 Menschen
-
"Welt": Papstsekretär Gänswein kehrt bald nach Deutschland zurück
-
Fiel neuer Cheftrainer beim Club
-
Sinkende Immobilienpreise machen Teilverkäufe riskant
-
Gladbach trennt sich von Trainer Farke
-
Wehrbeauftragte schlägt Musterung aller jungen Männer und Frauen vor
-
Schleuserauto mit 17 Syrern landet auf Flucht vor Polizei in der Spree
-
Anwohner finden Leiche in Kölner Parkanlage

Dortmund boss Terzic praises Haller 'miracle' with title in sight
Borussia Dortmund manager Edin Terzic said the return of striker Sebastien Haller from cancer was the season's "biggest miracle" as his side moved to the brink of the Bundesliga title.
Haller scored twice in Dortmund's 3-0 win at Augsburg, which took them two points clear of Bayern Munich with just one game to play.
The Ivory Coast striker missed the first half of the season as he battled testicular cancer, returning in January.
Since Haller's return, Dortmund have lost just one of 18 league matches.
"That he's back with us is a pure miracle" Terzic said after the game, praising the forward's "important" presence "in the dressing room".
Dortmund can seal their first title in a decade with a win at home against Mainz on Sunday and will also lift the trophy if they equal or better Bayern's result away at Cologne.
The manager said the 28-year-old Haller scores "important goals" but "also lets the others next to him shine".
Terzic said he hoped Haller would replicate his success next week "then he'll be the hero of the season. But we're already very happy with him anyway."
Dortmund sporting director Sebastian Kehl, who made the decision to bring Haller to the club from Dutch side Ajax, praised "Sebastien's special story. He deserves extra credit."
B.Shevchenko--BTB