
-
Rollstuhlfahrerin stürzt in München Rolltreppe hinab
-
Sweep gegen München: Ulm steht im BBL-Finale
-
Barca schlägt Popps Wölfinnen im Champions-League-Finale
-
Verstappen-Bestzeit vor Regenschauer
-
Zahl der Todesopfer nach Zugunglück in Indien steigt auf mehr als 200
-
Debakel und Fan-Ausschreitungen: Bielefeld droht Abstieg
-
Autofahrer weicht in Berlin Fuchs aus - Wagen überschlägt sich
-
Verstappen in Spanien auf der Pole Position
-
Geberkonferenz bringt zu wenig für UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge ein
-
Erdogan für dritte Amtszeit vereidigt
-
Diamond League: Lückenkemper Zweite - Weltrekord über 1500m
-
Selenskyj: Nato-Mitgliedschaft der Ukraine vor Kriegsende "unmöglich"
-
Weitere sechs Tote bei Ausschreitungen im Senegal
-
Verstappen huldigt Alonso und Cruyff
-
Deutsche U17 krönt sich im Elfmeterkrimi zum Europameister
-
UN-Sicherheitsrat verlängert Sudan-Mission nur bis Dezember
-
"Respektlos": Pariser Publikum sorgt für Unmut bei Djokovic
-
Selenskyj: Vorbereitungen für ukrainische Gegenoffensive sind abgeschlossen
-
Eintracht-Präsident Fischer macht Morddrohungen öffentlich
-
Entwurf für internationales Plastikabkommen soll bis November stehen
-
Nkunku und Kolo Muani stürmen im Pokalfinale
-
Zweijähriges Kind im Ruhrgebiet von E-Scooter angefahren und schwer verletzt
-
Mann fährt mit Auto auf Polizisten zu - Beamte verletzen ihn mit Schüssen schwer
-
CIA-Chef Burns zu heimlichen Gesprächen nach China gereist
-
Bund der Steuerzahler rechnet mit steigenden Grundsteuern
-
Gouverneur: Zwei weitere Tote bei ukrainischen Luftangriffen in Belgorod
-
Schiri Siebert sieht Pokalfinale als "Karriere-Highlight"
-
Mann nach rasanter Verfolgungsjagd in Mecklenburg-Vorpommern festgenommen
-
Vorbild für "Ziemlich beste Freunde": Geschäftsmann Pozzo di Borgo ist tot
-
Vierjähriger sperrt Mutter in München auf Balkon aus - Feuerwehr eilt zur Hilfe
-
Grüne regen höhere Flughafengebühren für Privatjets an
-
US-Verteidigungsminister fordert China zu Dialog auf
-
Wegen Bränden in Kanada Evakuierungsanordnung für weitere 11.000 Menschen
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress hat "wirtschaftlichen Zusammenbruch" verhindert
-
Frankreich wendet Herabstufung durch Ratingagentur S&P Global ab
-
Klos weint, Fans sorgen für Chaos: Bielefeld zerlegt sich
-
Dürr sieht Lösung des Heizungsstreits erst "in den kommenden Wochen"
-
Türkischer Präsident Erdogan wird nach Wiederwahl vereidigt
-
Zum Triple-Jubiläum: "Stolze" Popp will Henkelpott zurück
-
Tag der Organspende mit zentraler Veranstaltung in Düsseldorf
-
Baerbock nennt Bedingungen für Asylverfahren an EU-Außengrenzen
-
Ausschreitungen in Leipzig bei Protesten der linken Szene
-
Flick über U17: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
Leitung der Moderation von Inhalten bei Twitter erneut vakant
-
Youtube ändert bisherige Richtlinien zur Bekämpfung von Falschinformation
-
Baerbock stärkt grünem Parteikollegen Habeck im Heizungsstreit den Rücken
-
Pistorius fordert von China Stopp der Anwerbung ehemaliger Bundeswehrpiloten
-
Umfrage: Bereitschaft zur Organspende wächst
-
US-Republikaner planen erste Präsidentschaftsdebatte am 23. August
-
Rund 300 Tote und mehr als 850 Verletzte bei Zugunglück in Indien

Man United push English women's title to wire after derby win
Manchester United's Lucia Garcia took the Women's Super League title race to the last day of the season with a dramatic stoppage-time winner in a 2-1 derby victory over 10-woman Manchester City on Sunday.
United had to defeat their local rivals to prevent Chelsea from wrapping up a fourth successive English women's title following a 2-0 win over Arsenal earlier in the day.
But despite City being a player down for more than half the match after goalkeeper Ellie Roebuck was sent off, United left it to late to record a first WSL victory over their local rivals.
Chelsea, bidding for a domestic double after their Women's FA Cup final win over United at Wembley, are now two points clear at the top of the table.
But should United win away to Liverpool on Saturday and Chelsea lose at bottom of the table Reading, it will be the Red Devils celebrating the title.
"We have one more game to win," United manager Marc Skinner told Sky Sports.
"Yes we have already made history, broken records, gone to our first Cup final, qualified for the Champions League, but if you settle at that then I am not doing my players the service they deserve."
United took fewer than two minutes to go ahead in Sunday's derby thanks to Hayley Ladd's superb 20-yard strike.
And in a further boost to United's hopes of a first WSL derby league win, Roebuck was sent off for a reckless challenge on Nikita Parris just before half-time.
But United's failure to clear a corner allowed City's C to send in a looping cross that somehow found its way into the net in the 68th minute.
It looked as if United's title challenge was about to evaporate until Garcia's cool finish from Vilde Boe Rise's knockdown in the 91st minute kept them in the hunt.
- 'Eriksson fairytale' -
Earlier, first-half goals from Guro Reiten and outgoing captain Magdalena Eriksson earned Chelsea a 2-0 win at home to London rivals Arsenal.
Both Eriksson and partner Pernille Harder are leaving Chelsea at the end of the season, the pair linked with a move to German giants Bayern Munich.
"I love you guys," Eriksson, a 29-year-old defender, told Chelsea's supporters as she was honoured in a presentation alongside Harder.
Eriksson has helped Chelsea win 11 major trophies in six years since joining from Swedish side Linkopings, with Blues manager Emma Hayes saying: "Magda has been so pivotal to our success.
"For her to get that (goal-scoring) moment in her final home game, in front of the fans she loves, nothing will mean more to her.
"Everybody wanted that fairytale for her. She has been our captain and leader."
A.Gasser--BTB