
-
Auswärtiges Amt hofft bei UN-Rettungsmission von Öltanker auf schnelles Gelingen
-
UEFA ermittelt gegen Mourinho
-
Pfau büxt in Baden-Württemberg aus und flüchtet auf Hausdach
-
Gutachten der Bundesnetzagentur rechtfertigt staatliche Gaseinkäufe 2022
-
Vorbild für "Ziemlich beste Freunde": Geschäftsmann Pozzo di Borgo ist tot
-
Verstappen im Barcelona-Training vorn
-
Ehemaliger Wirecard-Aktionär verklagt die Commerzbank
-
Voss-Tecklenburg: Wolfsburg gegen Barca in "cooler Position"
-
Flick holt acht Spieler zurück - ohne Süle, Gnabry und Götze
-
Klare Mehrheit der Fahrgäste ist mit 49-Euro-Ticket zufrieden
-
Debakel und Fan-Ausschreitungen: Bielefeld droht Abstieg
-
USA rufen Russland und China zu Rüstungskontrollgesprächen auf
-
Tag der Organspende mit zentraler Veranstaltung in Düsseldorf
-
Gedenken an ICE-Unglück von Eschede vor 25 Jahren
-
Frisör in Toulouse organisiert französische Vokuhila-Meisterschaft
-
CIA-Chef Burns zu heimlichen Gesprächen nach China gereist
-
Leitung der Moderation von Inhalten bei Twitter erneut vakant
-
CDU und CSU machen Politik der "Ampel" für AfD-Umfragehoch verantwortlich
-
Handy von Verbrechensopfer in Bayern nach acht Monaten in Flussbett gefunden
-
Mann schlägt und würgt Transfrau in Düsseldorf
-
Hülkenberg: "Barcelona sollte uns besser liegen"
-
Jugendlicher nach rasanter Verfolgungsjagd in Kassel festgenommen
-
Berichte: Ermittlungen gegen Mike Pence wegen Geheimdokumenten eingestellt
-
Sweep gegen München: Ulm steht im BBL-Finale
-
Offiziell: Terodde bleibt bei Schalke
-
Ausgebüxte Zirkustiere sorgen in Bandenburg für Polizeieinsatz
-
Sondergesandter: "Viele Schwierigkeiten" verhindern Ukraine-Friedensgespräche
-
Blinken: Starke Ukraine ist Voraussetzung für echten Frieden
-
Haft und Sicherungsverwahrung für früheren Schulleiter wegen Missbrauchs
-
Geberkonferenz bringt zu wenig für UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge ein
-
Selenskyj: Nato-Mitgliedschaft der Ukraine vor Kriegsende "unmöglich"
-
Passagierzahlen an deutschen Flughäfen haben im April deutlich zugelegt
-
Hüft-OP: Bis zu sechs Monate Pause für NHL-Star Kane
-
Zwei Zwölfjährige legen in baden-württembergischer Stadt mehrere Brände
-
41-Jähriger in Berlin rassistisch beleidigt und ins Gesicht geschlagen
-
Polnischer Präsident will umstrittenes Gesetz zu Russland-Kommission abmildern
-
Barca baggert: Xavi macht Interesse an Kimmich offiziell
-
Bewährungsstrafen in Prozess um Bankbetrug mit falschen Identitäten
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress hat "wirtschaftlichen Zusammenbruch" verhindert
-
Anwohner finden Leiche in Kölner Parkanlage
-
Gewalttätige Proteste in Leipzig wegen Hafturteil gegen Lina E.
-
200 Millionen: Miami und Beckham baggern weiter an Messi
-
Stark-Watzinger will Entwicklung von deutschem Fusionsreaktor vorantreiben
-
Verwaltungsgericht bestätigt Verbot von linker Demonstration in Leipzig
-
Deutsche Privathaushalte produzierten 2021 erneut mehr Müll
-
Leipzig verbietet geplante Demonstration nach Urteil gegen Linksextremisten
-
Deutschland und Frankreich machen Druck bei Verhandlungen zu Plastikmüll-Abkommen
-
"Du bist zurück": Becker glaubt an Zverev
-
Rund 300 Tote und mehr als 850 Verletzte bei Zugunglück in Indien
-
Hamburg nach Pleite in Stuttgart: Die Hoffnung heißt Volkspark

Gundogan urges Man City to stay focused before climax to treble bid
Ilkay Gundogan has urged Manchester City to stay focused as the Premier League champions prepare for the climax to their treble bid.
City were crowned English champions for the fifth time in six seasons on Saturday when second placed Arsenal lost at Nottingham Forest.
Pep Guardiola's side enjoyed their title party on Sunday with a 1-0 win against Chelsea before skipper Gundogan lifted the trophy.
With their third successive title in the bag, City can focus on emulating the Manchester United team that won the Premier League, Champions League and FA Cup in 1998-99.
But before that City must finish their league campaign with trips to Brighton and Brentford on Wednesday and Sunday respectively.
City, winner of their last 12 league matches, are unbeaten in 24 games and German midfielder Gundogan is wary of losing momentum.
"We haven't lost any games for so many weeks and that's the standard that we have to set for ourselves," he said.
"We do nothing different - we do the same things that we've done in the last few weeks and hopefully it can be a really special end to the season.
"I love the club and being part of this amazing team. Obviously, we want to finish the season with two more trophies.
"We have two more big finals, and the last two games of the Premier League season are going to be preparation for that. We don't want to drop anything. I would love to lift two more trophies."
City's treble chase comes down to two matches as they face Manchester United in the FA Cup final at Wembley on June 3, and Inter Milan in the Champions League final in Istanbul seven days later.
Belgium midfielder Kevin De Bruyne, who like Gundogan is now a five-time Premier League winner, is confident City can do something "special" at the end of their latest triumphant campaign.
"We like to win, and we're never bored of it. We've won a lot in the past but we want to win again and again," De Bruyne said.
"We keep on working. We enjoy the games against Brighton and Brentford and prepare for United and Inter and hopefully we can do something special.
"Everybody wants it. We know we need to win two games, but they are hard games, and we need to prepare ourselves the best as possible and hopefully we can win them."
C.Meier--BTB