
-
13-Jährige bei Dachstuhlbrand in Rheinland-Pfalz gestorben
-
Geldstrafen für zwei Ärzte wegen Tods von Neunjährigem nach Operation in Hamburg
-
Wetterphänomen El Niño hat laut US-Wetterbehörde begonnen
-
Verwaltungsgericht bestätigt Schließung von Privatschule in Lübeck
-
Sechs Verletzte bei Messerangriff auf Kinder im ostfranzösischen Annecy
-
Ehemann nach Fund von toter Frau in Brandenburger Wohnhaus als Täter ermittelt
-
Artistin stürzt bei Zirkusvorstellung in Rastatt von Hochseil
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft Identität von totem Jungen geklärt
-
Eurozone rutscht zum Jahresbeginn in die Rezession
-
Özdemir warnt vor Lagerfeuern und Rauchen im Wald
-
Kates Eltern hinterlassen nach Firmenpleite Schulden in Millionenhöhe
-
EU-Länder einigen sich auf Asylverfahren an den Außengrenzen
-
EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfen für europäische Halbleiterindustrie
-
Zehnkampf: Student Neugebauer bricht Hingsen-Rekord
-
EuGH: Fluggesellschaften nicht für staatliche Rückholflüge verantwortlich
-
Zahl der lebensgefährlich Verletzten beim Angriff in Annecy erhöht sich auf fünf
-
Biden und Sunak wollen Zusammenarbeit bei Wirtschaft und Verteidigung vertiefen
-
Lenz und Merkel neue DFL-Doppelspitze
-
Mieterbund erinnert Koalition an Pläne zu gemeinnützigem Wohnungsbau
-
Steinmeier unterzeichnet Gesetz zur Wahlrechtsreform
-
Ex-Vertrauter von Macron wegen Gewalt gegen Demonstranten erneut vor Gericht
-
DFB: Schade reist ab - Vagnoman und Moukoko beim Training
-
Zverev warnt vor Ruud: "Weiß, was es braucht"
-
Sudan erklärt deutschen UN-Sondergesandten Perthes zur unerwünschten Person
-
Mehr Dreierkette wagen: RB-Profis begrüßen Flicks Taktikplan
-
Zwei Frauen fahren als blinde Passagierinnen auf Güterzug von Bremen bis München
-
Trump in Affäre um Geheimdokumente angeklagt
-
Pütz gewinnt Mixed-Titel in Paris
-
Letzte Generation besprüht Bar in Sylter Luxushotel mit oranger Farbe
-
Supreme Court stärkt Rechte von schwarzen Wählern in Alabama
-
"Thema hochgekocht": Klostermann sieht Zukunft in Leipzig
-
Debatten über neue EU-Asylregeln weiter auch in Deutschland
-
Budapest nennt EU-Kompromiss zu neuen Asylregeln "inakzeptabel"
-
EU-Asylkompromiss steht auf der Kippe
-
EuGH: Barcelona benachteiligt Fahrdienste wie Uber unrechtmäßig gegenüber Taxis
-
Stadtwerke schlagen Pflicht zur Nutzung von Fernwärmeangeboten vor
-
Scholz mahnt in Rom gemeinsames EU-Handeln in der Migrationspolitik an
-
HBL-Zuschauerinteresse zurück auf Vor-Corona-Niveau
-
Chef der Netzagentur fordert Verbraucher zur Heizungsvorsorge für den Winter auf
-
Zoll beschlagnahmt bei Fahrzeugkontrolle knapp Million unversteuerte Zigaretten
-
Handball-Bundesliga: SC Magdeburg hat Platz zwei sicher
-
Swiatek im Finale - Muchova schockt Sabalenka
-
FDP und Grüne fordern rasche Einigung zu neuen Asylregeln für die EU
-
Criterium du Dauphine: Vingegaard mit Etappensieg an Spitze
-
Japans Kaiser Naruhito reist zu Staatsbesuch nach Indonesien
-
Verwirrung um Nationalität der bei Messerangriff in Annecy verletzten Kinder
-
Erste selbstfahrende Fähre nimmt Betrieb in Stockholm auf
-
Erhebliche Verspätungen nach Kollision von Zügen mit Kühen bei Wittenberg
-
Trump nach eigenen Angaben in Dokumentenaffäre angeklagt
-
Grünen-Vorstand geht auf Distanz zu EU-Asylplänen

Brazil protests to Spain over racist abuse of Vinicius
Brazil said on Monday it had formally protested to the Spanish ambassador and would lodge an official complaint with authorities in Madrid over the latest racist abuse directed at Brazilian footballer Vinicius Junior.
There has been an outpouring of condemnation in Vinicius's native Brazil since the Real Madrid star was targeted with racist abuse during a 1-0 loss at Valencia on Sunday.
The Brazilian government said Racial Equality Minister Anielle Franco would present an official complaint to Spanish authorities and La Liga.
A foreign ministry source meanwhile told AFP the government had protested to Spain's ambassador in Brazil.
"The Spanish ambassador is away from Brasilia but we have already been in contact with her by telephone to express the Brazilian government's displeasure over the repeated racist attacks against (Vinicius) and the need for an adequate response," the source said.
In a show of support, the Christ the Redeemer statue in Rio de Janeiro went dark for an hour on Monday night.
The archdiocese in charge of the statue said the gesture was "a symbol of the joint fight against racism and in solidarity with the player and with all those who suffer from prejudice in the world."
"Black and imposing," Vinicius tweeted of the darkened statue, saying he was "moved" and thanked followers for their support.
"But I want, above all, to inspire and bring more light to our fight," he added.
Sunday's match in Valencia was halted for several minutes after Vinicius, who has repeatedly been targeted with racial slurs in Spain, was abused again from the stands.
The referee wrote in his post-match report that shouts of "monkey" had been directed at the player.
Brazilian President Luiz Inacio Lula da Silva condemned the abuse, which triggered a flood of support for Vinicius, including from fellow Brazil stars Neymar and Richarlison and retired legend Ronaldo.
Brazil "deeply regrets that no effective measures have yet been taken to prevent the recurrence of these racist acts," the government said in a statement.
It called on Spanish authorities to "punish the perpetrators and stop further cases," and urged FIFA, the Spanish Football Federation and La Liga to take "the necessary measures."
Spanish prosecutors have opened an investigation into the incident.
H.Seidel--BTB