
-
Diamond League: Lückenkemper Zweite - Weltrekord über 1500m
-
Eintracht-Präsident Fischer macht Morddrohungen öffentlich
-
Sweep gegen München: Ulm steht im BBL-Finale
-
Gewalttätige Proteste in Leipzig wegen Hafturteil gegen Lina E.
-
Verstappen huldigt Alonso und Cruyff
-
USA rufen Russland und China zu Rüstungskontrollgesprächen auf
-
UN-Sicherheitsrat verlängert Sudan-Mission nur bis Dezember
-
Ethikrat-Vorsitzende will Wasserzeichen gegen Desinformation
-
Barca baggert: Xavi macht Interesse an Kimmich offiziell
-
EVG: Streikdrohung vorerst ausgesetzt - Gespräche mit der Bahn Anfang der Woche
-
Deutsche Privathaushalte produzierten 2021 erneut mehr Müll
-
US-Wirtschaft schafft im Mai überraschend viele neue Jobs
-
Schleuserauto mit 17 Syrern landet auf Flucht vor Polizei in der Spree
-
Lemke dringt auf internationales Abkommen zur Senkung der Plastikproduktion
-
Passagierzahlen an deutschen Flughäfen haben im April deutlich zugelegt
-
Umfrage: Bereitschaft zur Organspende wächst
-
IW-Studie: Baden-Württemberg innovativste Region Deutschlands
-
Flick holt acht Spieler zurück - ohne Süle, Gnabry und Götze
-
Klos weint, Fans sorgen für Chaos: Bielefeld zerlegt sich
-
Frisör in Toulouse organisiert französische Vokuhila-Meisterschaft
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress verhinderte "katastrophalen" Zahlungsausfall
-
Deutsche U17 krönt sich im Elfmeterkrimi zum Europameister
-
Gutachten der Bundesnetzagentur rechtfertigt staatliche Gaseinkäufe 2022
-
Haft und Sicherungsverwahrung für früheren Schulleiter wegen Missbrauchs
-
Flick über U17: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
Sinkende Immobilienpreise machen Teilverkäufe riskant
-
"Respektlos": Pariser Publikum sorgt für Unmut bei Djokovic
-
Rund 300 Tote und mehr als 850 Verletzte bei Zugunglück in Indien
-
Klare Mehrheit der Fahrgäste ist mit 49-Euro-Ticket zufrieden
-
Medien: Terodde bleibt wohl doch bei Schalke
-
Lemke: Polen muss Einleitung von salzhaltigem Wasser in die Oder reduzieren
-
Fiel neuer Cheftrainer beim Club
-
Studie: Weniger als ein Viertel der Deutschen schaut optimistisch in die Zukunft
-
Baerbock stärkt grünem Parteikollegen Habeck im Heizungsstreit den Rücken
-
Polnischer Präsident will umstrittenes Gesetz zu Russland-Kommission abmildern
-
Wehrbeauftragte für Musterung aller jungen Männer und Frauen
-
Verwaltungsgericht bestätigt Verbot von linker Demonstration in Leipzig
-
Vorbild für "Ziemlich beste Freunde": Geschäftsmann Pozzo di Borgo ist tot
-
Frankreich wendet Herabstufung durch Ratingagentur S&P Global ab
-
Berichte: Ermittlungen gegen Mike Pence wegen Geheimdokumenten eingestellt
-
Ausgebüxte Zirkustiere sorgen in Bandenburg für Polizeieinsatz
-
UEFA ermittelt gegen Mourinho
-
Hüft-OP: Bis zu sechs Monate Pause für NHL-Star Kane
-
König Charles III. trifft in Rumänien zu erstem Auslandsbesuch seit Krönung ein
-
Bundeskartellamt prüft Vorwürfe gegen Vodafone nach Beschwerde von 1&1
-
Zahl der Berufe mit Fachkräftemangel hat 2022 weiter zugenommen
-
"Welt": Papstsekretär Gänswein kehrt bald nach Deutschland zurück
-
Gedenken an ICE-Unglück von Eschede vor 25 Jahren
-
Baerbock nennt Bedingungen für Asylverfahren an EU-Außengrenzen
-
Zahl der Todesopfer nach Zugunglück in Indien steigt auf mehr als 200

Howe plots 'smart' signings as Newcastle gear up for Champions League
Eddie Howe says he will aim for quality rather than quantity as he launches a recruitment drive to equip Newcastle for the Champions League.
The Magpies booked a return to European club football's elite competition on Monday when a 0-0 draw against Premier League strugglers Leicester ensured they would finish in the top four.
That will place fresh demands on a squad that has been boosted by the injection of more than £250 million ($310 million) since the club's Saudi-backed owners took charge in October 2021.
But manager Howe, who has been praised for his signings, said there would be no wild spending as he once again looks for astute acquisitions.
"I think we've been really, really good in the three transfer windows so far since I've been here," he told reporters.
"The challenge gets harder and more difficult because, now we've become a better team, there are fewer players who would make us better, so it's going to be a big window for us.
"It won't be huge numbers -- I don't think it can be. We don't have the ability to spend the money that people will think we have, so we're going to have to be smart.
"It will be a small group of players, but hopefully ones that can make the difference."
Newcastle's feat in reaching the Champions League for the first time in two decades is a huge achievement just 19 months after the owners bought the relegation-threatened club.
"We're going into now an incredibly tough competition, but the best competition that you can be in, so I don't think the achievement can be underestimated," said Howe.
"It's a very, very difficult thing to do. To break that monopoly of the top four is so tough, so I think it's a massive achievement for us and we'll look forward to what it brings."
D.Schneider--BTB