
-
Ex-Vertrauter von Macron wegen Gewalt gegen Demonstranten erneut vor Gericht
-
Geldstrafen für zwei Ärzte wegen Tods von Neunjährigem nach Operation in Hamburg
-
Tatverdächtiger nach Fund von in Säcken verpackter Leiche in Hessen verhaftet
-
"Thema hochgekocht": Klostermann sieht Zukunft in Leipzig
-
Trump in Affäre um Geheimdokumente angeklagt
-
Letzte Generation besprüht Bar in Sylter Luxushotel mit oranger Farbe
-
Liverpool holt Weltmeister Mac Allister von Brighton
-
Japans Kaiser Naruhito reist zu Staatsbesuch nach Indonesien
-
Sechs Verletzte bei Messerangriff auf Kinder im ostfranzösischen Annecy
-
Sudan erklärt deutschen UN-Sondergesandten Perthes zur unerwünschten Person
-
Wissenschaftler warnen vor zu schneller Erderwärmung
-
Ehemann nach Fund von toter Frau in Brandenburger Wohnhaus als Täter ermittelt
-
Vier Kleinkinder bei Messerangriff in Frankreich lebensgefährlich verletzt
-
Evangelikaler US-Fernsehprediger Pat Robertson mit 93 Jahren gestorben
-
Mieterbund erinnert Koalition an Pläne zu gemeinnützigem Wohnungsbau
-
Zehntausende Menschen in Tel Aviv feiern größte Pride Parade in Nahost
-
Criterium du Dauphine: Vingegaard mit Etappensieg an Spitze
-
Artistin stürzt bei Zirkusvorstellung in Rastatt von Hochseil
-
Zehnkampf: Student Neugebauer bricht Hingsen-Rekord
-
Zverev warnt vor Ruud: "Weiß, was es braucht"
-
EU-Asylkompromiss steht auf der Kippe
-
Lenz und Merkel neue DFL-Doppelspitze
-
Verwirrung um Nationalität der bei Messerangriff in Annecy verletzten Kinder
-
Swiatek im Finale - Muchova schockt Sabalenka
-
Zoll beschlagnahmt bei Fahrzeugkontrolle knapp Million unversteuerte Zigaretten
-
Verivox: Unterschiede bei Strom- und Gaspreisen für Verbraucher groß wie nie
-
Wetterphänomen El Niño hat laut US-Wetterbehörde begonnen
-
Eurozone rutscht zum Jahresbeginn in die Rezession
-
Chef der Netzagentur fordert Verbraucher zur Heizungsvorsorge für den Winter auf
-
Scholz mahnt in Rom gemeinsames EU-Handeln in der Migrationspolitik an
-
Grünen-Vorstand geht auf Distanz zu EU-Asylplänen
-
Zwei Frauen fahren als blinde Passagierinnen auf Güterzug von Bremen bis München
-
EuGH: Volle Reisekostenerstattung auch während der Pandemie
-
Kates Eltern hinterlassen nach Firmenpleite Schulden in Millionenhöhe
-
Ko-Vorsitzender der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial vor Gericht
-
EuGH: Barcelona benachteiligt Fahrdienste wie Uber unrechtmäßig gegenüber Taxis
-
HBL-Zuschauerinteresse zurück auf Vor-Corona-Niveau
-
Supreme Court stärkt Rechte von schwarzen Wählern in Alabama
-
Trump nach eigenen Angaben in Dokumentenaffäre angeklagt
-
Offiziell: FC Bayern verpflichtet Laimer
-
Vier Kleinkinder bei Messerangriff in Frankreich verletzt
-
Handball-Bundesliga: SC Magdeburg hat Platz zwei sicher
-
Stadtwerke schlagen Pflicht zur Nutzung von Fernwärmeangeboten vor
-
Finanzministerium: Haushaltsgespräche mit Scholz auf Wunsch einzelner Minister
-
Erste selbstfahrende Fähre nimmt Betrieb in Stockholm auf
-
Mehr Dreierkette wagen: RB-Profis begrüßen Flicks Taktikplan
-
EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfen für europäische Halbleiterindustrie
-
Verwaltungsgericht bestätigt Schließung von Privatschule in Lübeck
-
EuGH: Fluggesellschaften nicht für staatliche Rückholflüge verantwortlich
-
NHL: Panthers verkürzen im Kampf um den Stanley Cup

Football's racism protocol obsolete: Ancelotti after Vinicius abuse
Real Madrid coach Carlo Ancelotti's said on Tuesday that FIFA's racism protocol in football was "obsolete" after Brazilian forward Vinicius Junior was abused by Valencia fans.
The 22-year-old forward suffered vile racist taunts at Mestalla on Sunday in La Liga, with three fans arrested by Spanish police on Tuesday.
Referee Ricardo de Burgos Bengoetxea activated the racism protocol after Vinicius squared off with fans, singling out one whom he saw abuse him.
FIFA's three-step process involves the match being paused until a stadium announcement is made asking for racist abuse to stop, which happened at Mestalla.
The second step, after any further abuse, is to temporarily take players off the pitch and the third step, if it continues, is to abandon the game and give three points to the opposition.
"The protocol is obsolete," Ancelotti told reporters.
"The protocol had to be applied when the team bus reached the stadium, because the insults started there.
"Two hours before the game, and it was not an isolated case -- someone from Valencia said it was -- sure, it was not 46,000 people but it was not one or two."
Video emerged Monday of Valencia fans chanting "Vinicius, you are a monkey," when Real Madrid arrived at Mestalla.
"The protocol has to start there," continued Ancelotti.
"If you start the protocol in the 70th minute, you have made a mistake.
"It has to start two hours before the game, and then during the game. It's obsolete, yes."
Vinicius was sent off later in the game for hitting Valencia's Hugo Duro and will not be able to face Rayo Vallecano on Wednesday.
Ancelotti said the player did not train on Tuesday because he felt some knee discomfort.
The striker said Spain was viewed as a "racist country" in a statement he made on Instagram late on Sunday, which Ancelotti disagreed with, but he called for drastic action to combat racism.
"Spain is not racist, I have to say that too, but there is racism in Spain, like in other places and that has to end," Ancelotti said.
"It's a moment to take drastic measures. Institutions have chances, above all now, to take radical measures on this important subject."
F.Müller--BTB