
-
Passagierzahlen an deutschen Flughäfen haben im April deutlich zugelegt
-
Prozess um tödlichem Messerangriff in Illerkirchberg mit Anklageverlesung gestartet
-
Vorbild für "Ziemlich beste Freunde": Geschäftsmann Pozzo di Borgo ist tot
-
Berliner Polizei ermittelt gegen eigenen Mitarbeiter
-
"Respektlos": Pariser Publikum sorgt für Unmut bei Djokovic
-
Ehemaliger Wirecard-Aktionär verklagt die Commerzbank
-
Brasilianischer Präsident nominiert seinen Anwalt für Oberstes Gericht
-
Wehrbeauftragte für Musterung aller jungen Männer und Frauen
-
Entwurf für internationales Plastikabkommen soll bis November stehen
-
Leitung der Moderation von Inhalten bei Twitter erneut vakant
-
Mann schlägt und würgt Transfrau in Düsseldorf
-
Auswärtiges Amt hofft bei UN-Rettungsmission von Öltanker auf schnelles Gelingen
-
Anwohner finden Leiche in Kölner Parkanlage
-
Verdächtige nach Tötung von Hells-Angels-Mitglied in Köln identifiziert
-
Nach Messi: Auch Ramos verlässt PSG
-
Kämpfe im Sudan gehen trotz US-Sanktionen gegen Konfliktparteien weiter
-
Verstappen im Barcelona-Training vorn
-
Bewährungsstrafen in Prozess um Bankbetrug mit falschen Identitäten
-
Haft und Sicherungsverwahrung für früheren Schulleiter wegen Missbrauchs
-
EVG: Streikdrohung vorerst ausgesetzt - Gespräche mit der Bahn Anfang der Woche
-
Ethikrat-Vorsitzende will Wasserzeichen gegen Desinformation
-
Handy von Verbrechensopfer in Bayern nach acht Monaten in Flussbett gefunden
-
Deutschland und Frankreich machen Druck bei Verhandlungen zu Plastikmüll-Abkommen
-
Flick über U17: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
Karlsruher Verhandlung zu NPD-Ausschluss von Staatsgeldern Anfang Juli
-
Sweep gegen München: Ulm steht im BBL-Finale
-
Sondergesandter: "Viele Schwierigkeiten" verhindern Ukraine-Friedensgespräche
-
König Charles III. trifft in Rumänien zu erstem Auslandsbesuch seit Krönung ein
-
Deutsche U17 krönt sich im Elfmeterkrimi zum Europameister
-
Gladbach trennt sich von Trainer Farke
-
Studie: Weniger als ein Viertel der Deutschen schaut optimistisch in die Zukunft
-
Selenskyj: Nato-Mitgliedschaft der Ukraine vor Kriegsende "unmöglich"
-
Fiel neuer Cheftrainer beim Club
-
Lemke: Polen muss Einleitung von salzhaltigem Wasser in die Oder reduzieren
-
Gutachten der Bundesnetzagentur rechtfertigt staatliche Gaseinkäufe 2022
-
Verstappen huldigt Alonso und Cruyff
-
Baerbock nennt Bedingungen für Asylverfahren an EU-Außengrenzen
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress hat "wirtschaftlichen Zusammenbruch" verhindert
-
Ermittlungsfortschritte nach Fund von in Säcken verpackter Leiche in Hessen
-
Umfrage: Bereitschaft zur Organspende wächst
-
Blinken: Starke Ukraine ist Voraussetzung für echten Frieden
-
Rund 300 Tote und mehr als 850 Verletzte bei Zugunglück in Indien
-
Tag der Organspende mit zentraler Veranstaltung in Düsseldorf
-
Geywitz weist Kritik an Erfassung von Heizdaten für Wärmeplanung zurück
-
Polnischer Präsident will umstrittenes Gesetz zu Russland-Kommission abmildern
-
IW-Studie: Baden-Württemberg innovativste Region Deutschlands
-
Frankreich führt neue Wetterkarten zur Waldbrandgefahr ein
-
Chef des Umweltbundesamts fordert parteiübergreifenden Appell für Klimaschutz
-
US-Außenminister Blinken reist kommende Woche nach Saudi-Arabien
-
US-Republikaner planen erste Präsidentschaftsdebatte am 23. August

Guardiola demands Man City intensity despite Premier League triumph
Pep Guardiola has demanded his treble-chasing Manchester City players maintain their sky-high standards even though they have already wrapped up the Premier League title.
Arsenal's defeat at Nottingham Forest on Saturday confirmed City's fifth title in six years -- with three games to spare.
They celebrated their latest title triumph by beating Chelsea on Sunday and travel to Brighton on Wednesday before concluding their league campaign at Brentford on Sunday.
City have the FA Cup final to come against Manchester United at Wembley on June 3 before the Champions League final against Inter Milan in Istanbul a week later.
Guardiola said a drop-off in intensity levels was inevitable after City hunted down Arsenal in the title race, but he urged his players to keep focused ahead of their two finals.
"They have to be ready to run a lot," said the City boss. "The best way to prepare for the final is be ready. The players set the standards, they have to maintain it.
"It's normal the energy would drop. Arsenal play for just the Premier League. We have FA Cup, Champions League, the energy we use is massive.
"It's normal you drop, you have to avoid it or don't drop much otherwise the two teams (Brighton and Brentford) can hurt us. Play our game, adapt the way we play, arrive to United and Inter in the best condition possible."
City's deep squad means Guardiola has plenty of options to rest players.
Against Chelsea he made nine changes, including a first Premier League start for England midfielder Kalvin Phillips, who has had a difficult first season since arriving from Leeds.
Guardiola insisted all his players still have a part to play.
"Everyone can have an influence, sometimes five minutes is as important as the rest," he said.
"Everyone has been important, everyone has been involved in the fact we are where we are."
K.Thomson--BTB