
-
Wehrbeauftragte für Musterung aller jungen Männer und Frauen
-
Bewährungsstrafen in Prozess um Bankbetrug mit falschen Identitäten
-
Verstappen im Barcelona-Training vorn
-
Verstappen huldigt Alonso und Cruyff
-
Offiziell: Terodde bleibt bei Schalke
-
Ausgebüxte Zirkustiere sorgen in Bandenburg für Polizeieinsatz
-
Zahl der Todesopfer nach Zugunglück in Indien steigt auf mehr als 200
-
CDU und CSU machen Politik der "Ampel" für AfD-Umfragehoch verantwortlich
-
"Welt": Papstsekretär Gänswein kehrt bald nach Deutschland zurück
-
Diamond League: Lückenkemper Zweite - Weltrekord über 1500m
-
UN-Sicherheitsrat verlängert Sudan-Mission nur bis Dezember
-
Deutsche Privathaushalte produzierten 2021 erneut mehr Müll
-
"Respektlos": Pariser Publikum sorgt für Unmut bei Djokovic
-
Polnischer Präsident will umstrittenes Gesetz zu Russland-Kommission abmildern
-
Verwaltungsgericht bestätigt Verbot von linker Demonstration in Leipzig
-
Anwohner finden Leiche in Kölner Parkanlage
-
Lemke: Polen muss Einleitung von salzhaltigem Wasser in die Oder reduzieren
-
Deutsche U17 krönt sich im Elfmeterkrimi zum Europameister
-
Leitung der Moderation von Inhalten bei Twitter erneut vakant
-
Passagierzahlen an deutschen Flughäfen haben im April deutlich zugelegt
-
Barca baggert: Xavi macht Interesse an Kimmich offiziell
-
Zwei Zwölfjährige legen in baden-württembergischer Stadt mehrere Brände
-
Berliner Polizei ermittelt gegen eigenen Mitarbeiter
-
Geywitz weist Kritik an Erfassung von Heizdaten für Wärmeplanung zurück
-
Ermittlungsfortschritte nach Fund von in Säcken verpackter Leiche in Hessen
-
Klare Mehrheit der Fahrgäste ist mit 49-Euro-Ticket zufrieden
-
Blinken: Starke Ukraine ist Voraussetzung für echten Frieden
-
Sweep gegen München: Ulm steht im BBL-Finale
-
Zahl der Berufe mit Fachkräftemangel hat 2022 weiter zugenommen
-
Klos weint, Fans sorgen für Chaos: Bielefeld zerlegt sich
-
EVG: Streikdrohung vorerst ausgesetzt - Gespräche mit der Bahn Anfang der Woche
-
Verdächtiger nach Sachbeschädigungen an fast 250 Autos in Hamburg gefasst
-
Frankreich führt neue Wetterkarten zur Waldbrandgefahr ein
-
Schiri Siebert sieht Pokalfinale als "Karriere-Highlight"
-
Bundeskartellamt prüft Vorwürfe gegen Vodafone nach Beschwerde von 1&1
-
Umfrage: Bereitschaft zur Organspende wächst
-
U21: Mit Moukoko, Vagnoman und Schade zur EM
-
Selenskyj: Nato-Mitgliedschaft der Ukraine vor Kriegsende "unmöglich"
-
Karlsruher Verhandlung zu NPD-Ausschluss von Staatsgeldern Anfang Juli
-
Frisör in Toulouse organisiert französische Vokuhila-Meisterschaft
-
Wegen Bränden in Kanada Evakuierungsanordnung für weitere 11.000 Menschen
-
Brasilianischer Präsident nominiert seinen Anwalt für Oberstes Gericht
-
RB-Sportchef Eberl dementiert Bayern-Gerüchte
-
Nach Messi: Auch Ramos verlässt PSG
-
Hüft-OP: Bis zu sechs Monate Pause für NHL-Star Kane
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress hat "wirtschaftlichen Zusammenbruch" verhindert
-
Vorbild für "Ziemlich beste Freunde": Geschäftsmann Pozzo di Borgo ist tot
-
Pro Bahn fordert von Bahn Notfahrplan im Fall neuer Streiks
-
Medien: Khedira und Wolf übernehmen Bierhoff-Erbe beim DFB
-
Prozess um tödlichem Messerangriff in Illerkirchberg mit Anklageverlesung gestartet

Argentina e EUA vencem e vão às oitavas do Mundial Sub-20
A anfitriã Argentina e os Estados Unidos se tornaram os primeiros classificados para as oitavas de final do Mundial Sub-20 nesta terça-feira.
'Albicelestes' e americanos alcançaram a segunda vitória em dois jogos e lideram os grupos A e B, respectivamente.
A Argentina venceu a Guatemala por 3 a 0 em Santiago del Estero e começa a se animar com a conquista de seu sétimo título mundial sub-20, categoria na qual é a maior campeã, com seis taças.
Alejo Véliz aos 17 minutos, Luka Romero aos 65 e Máximo Perrone nos acréscimos (90+8') marcaram os gols dos argentinos.
Na sexta-feira, no encerramento do Grupo A, a Albiceleste vai enfrentar a Nova Zelândia, vice-líder com 4 pontos após um empate em 2 a 2 também nesta terça com o Uzbequistão.
A lanterna Guatemala (sem pontos), enfrentará também na sexta-feira o Uzbequistão (1 ponto).
Os dois primeiros de cada um dos seis grupos e os quatro melhores terceiros colocados se classificam para as oitavas do Mundial.
- EUA sofre mas vence -
Os Estados Unidos levaram mais de uma hora para furar a retranca armada pela seleção de Fiji e conquistar uma vitória de 3 a 0 no Grupo B.
No estádio San Juan, o meia Diego Luna, do Real Salt Lake, abriu o placar aos 67 minutos de jogo com um chute rasteiro, quebrando o forte esquema defensivo da equipe da Oceania, liderada em campo pelo goleiro Aydin Murtahib.
Mas aos 88 minutos, o atacante Kade Cowell, o melhor em campo, deu tranquilidade aos Estados Unidos ao marcar o segundo gol.
Já com a vitória no bolso, a seleção do técnico Michael Varas fechou o placar nos acréscimos (90+8') por meio de Caleb Wiley.
A seleção norte-americana enfrentará na última rodada da fase de grupos a Eslováquia, que goleou Fiji por 4 a 0 na primeira rodada.
Os americanos haviam estreado com uma vitória apertada (1-0) sobre o Equador.
Os equatorianos venceram a Eslováquia de virada nesta terça-feira após um ótimo segundo tempo.
A seleção europeia abriu o placar aos 29 minutos, por meio de Máté Szolgai, mas não resistiu ao ritmo imposto pelos equatorianos e acabou perdendo com gols de Justin Cuero quase no intervalo (45+1) e do atacante José Klinger, aos 59 minutos, com um chute de fora da área.
K.Thomson--BTB