
-
Moskau meldet Tod von 71 russischen Soldaten bei ukrainischen Angriffen
-
Kuwaiter wählen zum siebten Mal in zehn Jahren ein neues Parlament
-
Scholz warnt vor abermaliger Verletzung von Spitzenkandidaten-Prinzip bei EU-Wahl
-
Macron würdigt die Landung der Alliierten vor 79 Jahren in der Normandie
-
Bewährungsstrafe für 23-Jährigen nach Berliner Silvesterkrawallen
-
Offiziell: Maldini und Milan gehen getrennte Wege
-
Stark-Watzinger legt Entwurf für mehr Job-Sicherheit in Wissenschaft vor
-
Ukraine evakuiert tausende Menschen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms
-
Lemke fordert von Polen mehr Anstrengungen gegen Salzeinleitungen in die Oder
-
Selenskyj beruft nach Explosion an Kachowka-Staudamm Nationalen Sicherheitsrat ein
-
Türkischer Teenager wegen Hitlerbärtchens auf Erdogan-Poster festgenommen
-
Exporte von Plastikmüll ins Ausland innerhalb von zehn Jahren halbiert
-
Thüringer Polizisten retten Rehkitz von Autobahn
-
Mutmaßliche Täter nach Brand von geplanter Flüchtlingsunterkunft in Hessen in Haft
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April überraschend erneut gesunken
-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Rechtsruck
-
Iran stellt erste selbst entworfene Hyperschallrakete vor
-
HSV: Boldt setzt weiter auf Trainer Walter
-
Sieg im brisanten Duell: Sabalenka im Halbfinale
-
Bulgariens Parlament stimmt nach zweijährigem Patt für pro-europäische Regierung
-
Seoane neuer Trainer in Gladbach
-
Lemke: Polen muss Salzeinleitungen in die Oder verringern
-
Prozess gegen Bolsonaro vor Oberstem Wahlgericht beginnt am 22. Juni
-
Nur 47 Prozent der Beschäftigten in der Privatwirtschaft bekommen Urlaubsgeld
-
EKD-Ratsvorsitzende kann wegen Corona-Erkrankung nicht an Kirchentag teilnehmen
-
UNO warnt nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms vor humanitärer Krise
-
"Girl from Ipanema"-Sängerin Astrud Gilberto gestorben
-
Nach Halbfinaleinzug: Sabalenka bricht ihr Schweigen
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April leicht gesunken
-
Pistorius sagt Indien bei Besuch in Neu Delhi mehr Rüstungslieferungen zu
-
Einzug ins Halbfinale: Djokovic macht seine Hausaufgaben
-
25 seltene Truthähne in Baden-Württemberg gestohlen
-
Trotz Party: Wehrle kündigt "sehr harte" VfB-Analyse an
-
Prozess um Tötung von Exfreundin und Unfallfahrt mit Leiche auf Beifahrersitz
-
Nach Klassenerhalt: Werder verlängert mit Werner
-
Hälfte der Bundesländer bietet Promotionsrecht für Fachhochschulen
-
Prinz Harry wirft Presse "Invasion" in sein Leben vor
-
Apotheker kritisieren "Sparwahn" bei Arzneimittelversorgung
-
Ehrenpreis für Michael Bully Herbig bei Bayerischem Filmpreis
-
Überflutung und Evakuierungen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms in Ukraine
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet über Beschwerde Nawalnys nach Vergiftung
-
Schauspieler Michael Kessler setzt auf ehrliche Manöverkritik
-
Mädchen wegen Misshandlung von 13-Jähriger zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt
-
Fünf neue Mitglieder in UN-Sicherheitsrat gewählt
-
US-Regierung wirft Roger Waters Verwendung "antisemitischer" Symbole vor
-
Chefarzt nach Tod von 14-jährigem Unfallpatienten in Krankenhaus vor Gericht
-
Bielefelder Abstieg besiegelt - Hollerbach lässt SVWW jubeln
-
Geringste Teilnehmerzahl bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Unesco begrüßt finanzielle Zusage Australiens zum Schutz des Great Barrier Reef
-
PSG informiert Galtier über Trennung

Olympian says 'toxic' culture in Malaysian swimming
A former Olympian says there is a "toxic and negative" team culture in Malaysian swimming, following a poor showing at the Southeast Asian Games.
Marilyn Chua, who competed at the 2000 Olympics, spoke out ahead of the Asian Games this year in China.
Now the Selangor state coach, Chua was quoted by Wednesday's Star newspaper as saying: "Regrettably, many of my swimmers upon joining the national team recounted with tears how toxic and negative the team culture is.
"How can athletes perform their best when the environment they are in is not conducive for growth?" she added.
At this month's SEA Games in Phnom Penh, Malaysia won only one of the 39 gold medals up for grabs.
Chua said the national swimming team lacked unity, leadership, fairness and transparency in its selection process.
The team has been in a downward spiral over the past two decades, she said.
She suggested changes outside the pool, including more effective leadership, and appealed to the national swimming federation to work with state associations.
"I have attended numerous international competitions but have yet to witness the national team unite in a single cheer," she said.
AFP has approached Malaysia Swimming for comment.
G.Schulte--BTB