
-
Diamond League: Lückenkemper Zweite - Weltrekord über 1500m
-
CDU und CSU machen Politik der "Ampel" für AfD-Umfragehoch verantwortlich
-
Vorbild für "Ziemlich beste Freunde": Geschäftsmann Pozzo di Borgo ist tot
-
NBA-Finals: Jokic führt Denver zum ersten Sieg
-
Hüft-OP: Bis zu sechs Monate Pause für NHL-Star Kane
-
Berichte: Ermittlungen gegen Mike Pence wegen Geheimdokumenten eingestellt
-
Passagierzahlen an deutschen Flughäfen haben im April deutlich zugelegt
-
Verwaltungsgericht bestätigt Verbot von linker Demonstration in Leipzig
-
Wehrbeauftragte für Musterung aller jungen Männer und Frauen
-
Gladbach trennt sich von Trainer Farke
-
Klos weint, Fans sorgen für Chaos: Bielefeld zerlegt sich
-
Verdächtige nach Tötung von Hells-Angels-Mitglied in Köln identifiziert
-
Handy von Verbrechensopfer in Bayern nach acht Monaten in Flussbett gefunden
-
CIA-Chef Burns zu heimlichen Gesprächen nach China gereist
-
Medien: Terodde bleibt wohl doch bei Schalke
-
Fiel neuer Cheftrainer beim Club
-
Sondergesandter: "Viele Schwierigkeiten" verhindern Ukraine-Friedensgespräche
-
Anwohner finden Leiche in Kölner Parkanlage
-
Kiew erneut massiv mit russischen Raketen und Drohnen beschossen
-
200 Millionen: Miami und Beckham baggern weiter an Messi
-
Bewährungsstrafen in Prozess um Bankbetrug mit falschen Identitäten
-
Chef des Umweltbundesamts fordert parteiübergreifenden Appell für Klimaschutz
-
41-Jähriger in Berlin rassistisch beleidigt und ins Gesicht geschlagen
-
Schalke: Hechelmann wird zum Sportdirektor befördert
-
Frankreich wendet Herabstufung durch Ratingagentur S&P Global ab
-
UN-Sicherheitsrat verlängert Sudan-Mission nur bis Dezember
-
EVG: Streikdrohung vorerst ausgesetzt - Gespräche mit der Bahn Anfang der Woche
-
Leitung der Moderation von Inhalten bei Twitter erneut vakant
-
Karlsruher Verhandlung zu NPD-Ausschluss von Staatsgeldern Anfang Juli
-
Verdächtiger nach Sachbeschädigungen an fast 250 Autos in Hamburg gefasst
-
Klare Mehrheit der Fahrgäste ist mit 49-Euro-Ticket zufrieden
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress hat "wirtschaftlichen Zusammenbruch" verhindert
-
Gewalttätige Proteste in Leipzig wegen Hafturteil gegen Lina E.
-
US-Wirtschaft schafft im Mai überraschend viele neue Jobs
-
Tag der Organspende mit zentraler Veranstaltung in Düsseldorf
-
Polnischer Präsident will umstrittenes Gesetz zu Russland-Kommission abmildern
-
Lemke: Polen muss Einleitung von salzhaltigem Wasser in die Oder reduzieren
-
Deutsche Privathaushalte produzierten 2021 erneut mehr Müll
-
Flick über U17-Europameister: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
Jugendlicher nach rasanter Verfolgungsjagd in Kassel festgenommen
-
USA rufen Russland und China zu Rüstungskontrollgesprächen auf
-
Deutschland und Frankreich machen Druck bei Verhandlungen zu Plastikmüll-Abkommen
-
Lemke dringt auf internationales Abkommen zur Senkung der Plastikproduktion
-
Verstappen huldigt Alonso und Cruyff
-
Stark-Watzinger will Entwicklung von deutschem Fusionsreaktor vorantreiben
-
Zahl der Todesopfer nach Zugunglück in Indien steigt auf mehr als 200
-
Gedenken an ICE-Unglück von Eschede vor 25 Jahren
-
Wehrbeauftragte schlägt Musterung aller jungen Männer und Frauen vor
-
Ehemaliger Wirecard-Aktionär verklagt die Commerzbank
-
Sechs mutmaßliche IS-Spendensammler nach bundesweiter Großrazzia in Haft

French defender Le Normand obtains Spanish nationality
French defender Robin Le Normand has obtained Spanish nationality according to an Official State Bulletin (BOE) published on Wednesday.
The 26-year-old Real Sociedad centre-back is set to follow in Aymeric Laporte and Diego Costa's footsteps as a nationalised Spain player.
A Spanish Football Federation source told AFP in February that Le Normand had begun the process in order to play for Luis de la Fuente's side.
Le Normand is expected to be called up by the coach for the Nations League final four in June, where Spain face Italy in the semi-finals.
Le Normand has not played for France and because of the dual nationality agreement with Spain, will not need to renounce his French nationality.
Former Manchester City defender Laporte, who obtained Spanish nationality in 2021, featured for Spain at the 2022 World Cup.
Costa did the same in 2013 and featured at the 2014 World Cup.
Le Normand arrived at Real Sociedad in 2016 at 19 years old and has developed into one of La Liga's best defenders, helping his side virtually seal Champions League qualification for the first time in 10 years.
The defender had previously said his intention was to play for the French national team.
"I really thank Spain for the opportunity it has given me, through Real Sociedad, to play professionally, an opportunity I did not have in France," Le Normand told Spanish newspaper AS in October.
"But I'm French and I feel that way, and my objective is to play for the French national team, which is my national team."
W.Lapointe--BTB