
-
41-Jähriger in Berlin rassistisch beleidigt und ins Gesicht geschlagen
-
Bewährungsstrafen in Prozess um Bankbetrug mit falschen Identitäten
-
Scholz fordert mehr Tempo auf dem Weg zur Klimaneutralität
-
Bund der Steuerzahler rechnet mit steigenden Grundsteuern
-
Verdächtige nach Tötung von Hells-Angels-Mitglied in Köln identifiziert
-
CDU und CSU machen Politik der "Ampel" für AfD-Umfragehoch verantwortlich
-
Hüft-OP: Bis zu sechs Monate Pause für NHL-Star Kane
-
Schalke: Hechelmann wird zum Sportdirektor befördert
-
Berliner Polizei ermittelt gegen eigenen Mitarbeiter
-
Gladbach trennt sich von Trainer Farke
-
UEFA ermittelt gegen Mourinho
-
Sweep gegen München: Ulm steht im BBL-Finale
-
Zwei Zwölfjährige legen in baden-württembergischer Stadt mehrere Brände
-
Gewalttätige Proteste in Leipzig wegen Hafturteil gegen Lina E.
-
Vorerst keine neuen Streiks bei der Bahn - Gespräche Anfang kommender Woche
-
Baerbock bekräftigt Zusammenhalt der Ostsee-Anrainer
-
Pro Bahn fordert von Bahn Notfahrplan im Fall neuer Streiks
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress hat "wirtschaftlichen Zusammenbruch" verhindert
-
Entwurf für internationales Plastikabkommen soll bis November stehen
-
Polnischer Präsident will umstrittenes Gesetz zu Russland-Kommission abmildern
-
Gutachten der Bundesnetzagentur rechtfertigt staatliche Gaseinkäufe 2022
-
Klos weint, Fans sorgen für Chaos: Bielefeld zerlegt sich
-
Bundeskartellamt prüft Vorwürfe gegen Vodafone nach Beschwerde von 1&1
-
Offiziell: Terodde bleibt bei Schalke
-
Tag der Organspende mit zentraler Veranstaltung in Düsseldorf
-
Jugendlicher nach rasanter Verfolgungsjagd in Kassel festgenommen
-
Flick über U17-Europameister: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
Sinkende Immobilienpreise machen Teilverkäufe riskant
-
Klare Mehrheit der Fahrgäste ist mit 49-Euro-Ticket zufrieden
-
Wehrbeauftragte für Musterung aller jungen Männer und Frauen
-
Verwaltungsgericht bestätigt Verbot von linker Demonstration in Leipzig
-
Eintracht-Präsident Fischer macht Morddrohungen öffentlich
-
Handy von Verbrechensopfer in Bayern nach acht Monaten in Flussbett gefunden
-
Fiel neuer Cheftrainer beim Club
-
Deutschland und Frankreich machen Druck bei Verhandlungen zu Plastikmüll-Abkommen
-
Blinken: Starke Ukraine ist Voraussetzung für echten Frieden
-
Gedenken an ICE-Unglück von Eschede vor 25 Jahren
-
Nations League: Volleyballerinnen mit erster Niederlage
-
Wegen Bränden in Kanada Evakuierungsanordnung für weitere 11.000 Menschen
-
Flick über U17: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
CIA-Chef Burns zu heimlichen Gesprächen nach China gereist
-
Wehrbeauftragte schlägt Musterung aller jungen Männer und Frauen vor
-
Umfrage: Bereitschaft zur Organspende wächst
-
Brasilianischer Präsident nominiert seinen Anwalt für Oberstes Gericht
-
Geywitz weist Kritik an Erfassung von Heizdaten für Wärmeplanung zurück
-
Medien: Terodde bleibt wohl doch bei Schalke
-
Deutsche Privathaushalte produzierten 2021 erneut mehr Müll
-
Verstappen im Barcelona-Training vorn
-
Auswärtiges Amt hofft bei UN-Rettungsmission von Öltanker auf schnelles Gelingen
-
US-Außenminister Blinken reist kommende Woche nach Saudi-Arabien

Selles to leave relegated Southampton at end of season
Southampton announced on Wednesday that interim manager Ruben Selles would leave the relegated Premier League club at the end of the season.
The Spaniard, 39, was appointed until the end of the campaign in February following the sacking of Nathan Jones but was unable to save them from the drop after 11 seasons in the top flight.
Southampton, with just one game remaining this season, are bottom of the Premier League with just 24 points from 37 matches.
"Southampton Football Club can confirm that it has held conversations with men's first team manager Ruben Selles and decided that his contract will not be renewed when it expires at the end of the season," the club said in a statement.
"The club wants to place on record its thanks to Ruben for taking on the managerial position at a difficult time for the club and for giving his all as we attempted to stay in the Premier League."
Reports on Wednesday said Southampton were close to appointing Swansea boss Russell Martin as their new manager.
K.Thomson--BTB