
-
Criterium du Dauphine: Vingegaard mit Etappensieg an Spitze
-
Zverev warnt vor Ruud: "Weiß, was es braucht"
-
Netzagentur fordert von Handwerk "ehrliche und umfassende" Heizungsberatung
-
Paris: Muchova schockt Sabalenka und steht im Finale
-
HBL-Zuschauerinteresse zurück auf Vor-Corona-Niveau
-
Stadtwerke schlagen Pflicht zur Nutzung von Fernwärmeangeboten vor
-
Tatverdächtiger nach Fund von in Säcken verpackter Leiche in Hessen verhaftet
-
Zahl der lebensgefährlich Verletzten beim Angriff in Annecy erhöht sich auf fünf
-
Bericht: Zahl der Bunkerplätze in Deutschland niedriger als angenommen
-
Ehemann nach Fund von toter Frau in Brandenburger Wohnhaus als Täter ermittelt
-
Verivox: Unterschiede bei Strom- und Gaspreisen für Verbraucher groß wie nie
-
FDP und Grüne fordern rasche Einigung zu neuen Asylregeln für die EU
-
EU-Länder einigen sich auf Asylverfahren an den Außengrenzen
-
Zoll beschlagnahmt bei Fahrzeugkontrolle knapp Million unversteuerte Zigaretten
-
EU-Asylkompromiss steht auf der Kippe
-
Zwei Jahre nach Flut im Ahrtal weggespültes Auto in Fluss entdeckt
-
Grünen-Vorstand geht auf Distanz zu EU-Asylplänen
-
Überschwemmungen am Kachowka-Staudamm erstrecken sich über 600 Quadratkilometer
-
Finanzministerium: Haushaltsgespräche mit Scholz auf Wunsch einzelner Minister
-
Evangelikaler US-Fernsehprediger Pat Robertson mit 93 Jahren gestorben
-
Japans Kaiser Naruhito reist zu Staatsbesuch nach Indonesien
-
Vier Kleinkinder bei Messerangriff in Frankreich verletzt
-
Biden und Sunak wollen Zusammenarbeit bei Wirtschaft und Verteidigung vertiefen
-
EuGH: Barcelona benachteiligt Fahrdienste wie Uber unrechtmäßig gegenüber Taxis
-
Steinmeier würdigt Rolle von Bundesverwaltungsgericht zu 70. Jubiläum
-
Mehr Dreierkette wagen: RB-Profis begrüßen Flicks Taktikplan
-
Verwaltungsgericht bestätigt Schließung von Privatschule in Lübeck
-
Rauch von Waldbränden in Kanada sorgt für massive Luftverschmutzung in den USA
-
Debatten über neue EU-Asylregeln weiter auch in Deutschland
-
Speerwerfer Hofmann erleidet Kreuzbandriss
-
NHL: Panthers verkürzen im Kampf um den Stanley Cup
-
Verwirrung um Nationalität der bei Messerangriff in Annecy verletzten Kinder
-
Supreme Court stärkt Rechte von schwarzen Wählern in Alabama
-
Handball-Bundesliga: SC Magdeburg hat Platz zwei sicher
-
Chef der Netzagentur fordert Verbraucher zur Heizungsvorsorge für den Winter auf
-
Erhebliche Verspätungen nach Kollision von Zügen mit Kühen bei Wittenberg
-
Kates Eltern hinterlassen nach Firmenpleite Schulden in Millionenhöhe
-
Waldbrandfläche bei Jüterbog verdoppelt sich
-
Mieterbund warnt vor zu hohen Belastungen durch Gesetz zur Heizungsmodernisierung
-
Scholz mahnt in Rom gemeinsames EU-Handeln in der Migrationspolitik an
-
Hertha BSC geht mit Dardai in die 2. Liga
-
Vater vor Kindern in Berliner Bus fremdenfeindlich beleidigt und geschlagen
-
Wetterphänomen El Niño hat laut US-Wetterbehörde begonnen
-
Zwei Frauen fahren als blinde Passagierinnen auf Güterzug von Bremen bis München
-
Liverpool holt Weltmeister Mac Allister von Brighton
-
Zwei Tote und vier Schwerverletzte bei Unfall auf hessischer Landstraße
-
"Thema hochgekocht": Klostermann sieht Zukunft in Leipzig
-
DFB: Schade reist ab - Vagnoman und Moukoko beim Training
-
Swiatek im Finale - Muchova schockt Sabalenka
-
Pütz gewinnt Mixed-Titel in Paris

"Ich habe richtig Bock": Hummels verlängert beim BVB
Mats Hummels hängt beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund noch ein Jahr dran. Der Weltmeister von 2014 einigte sich mit dem Verein kurz vor der Entscheidung im Bundesliga-Titelrennen auf eine Verlängerung seines auslaufenden Vertrages um eine weitere Saison.
"Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht. Es war ein langer Abwägungsprozess", sagte der 34-Jährige gemäß einer BVB-Mitteilung von Mittwoch: "Jetzt, am Ende der Saison, kann ich sagen: Ich habe noch richtig Bock auf ein weiteres Jahr." Allerdings liege der Fokus auf dem letzten Schritt Richtung Meisterschaft am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen den FSV Mainz 05.
"Es stehen uns noch 90 intensive Minuten bevor. Danach hoffen wir, gemeinsam etwas Großes feiern zu können", betonte Hummels, der mit einer dreijährigen Unterbrechung (bei Bayern München) seit 2007 für Dortmund spielt. "Er identifiziert sich sehr mit unserem Klub. Der BVB und Mats gehören einfach zusammen", sagte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke. In der laufenden Saison machte Hummels 29 Bundesliga-Spiele, insgesamt achtmal spielte er in DFB-Pokal und Champions League.
Sollte er am Samstag die Meisterschale holen, würde er mit drei BVB-Titeln in einen elitären Kreis aufsteigen: Bisher ist das Meister-Triple nur Helmut Bracht, Willi Burgsmüller (beide 1956, 1957, 1963), Lars Ricken, Stefan Reuter (beide 1995, 1996, 2002) und dem heutigen Sportdirektor Sebastian Kehl (2002, 2011, 2012) gelungen.
J.Fankhauser--BTB