
-
"Welt": Papstsekretär Gänswein kehrt bald nach Deutschland zurück
-
Entwurf für internationales Plastikabkommen soll bis November stehen
-
Karlsruher Verhandlung zu NPD-Ausschluss von Staatsgeldern Anfang Juli
-
Flick über U17-Europameister: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
Wehrbeauftragte schlägt Musterung aller jungen Männer und Frauen vor
-
Bewährungsstrafen in Prozess um Bankbetrug mit falschen Identitäten
-
Zum Triple-Jubiläum: "Stolze" Popp will Henkelpott zurück
-
König Charles III. trifft in Rumänien zu erstem Auslandsbesuch seit Krönung ein
-
Schiri Siebert sieht Pokalfinale als "Karriere-Highlight"
-
US-Außenminister Blinken reist kommende Woche nach Saudi-Arabien
-
Zahl der Berufe mit Fachkräftemangel hat 2022 weiter zugenommen
-
Gewalttätige Proteste in Leipzig wegen Hafturteil gegen Lina E.
-
Youtube ändert bisherige Richtlinien zur Bekämpfung von Falschinformation
-
Baerbock bekräftigt Zusammenhalt der Ostsee-Anrainer
-
Prozess um tödlichem Messerangriff in Illerkirchberg mit Anklageverlesung gestartet
-
Verdächtige nach Tötung von Hells-Angels-Mitglied in Köln identifiziert
-
Deutsche Privathaushalte produzierten 2021 erneut mehr Müll
-
Baerbock stärkt grünem Parteikollegen Habeck im Heizungsstreit den Rücken
-
Schalke: Hechelmann wird zum Sportdirektor befördert
-
Ethikrat-Vorsitzende will Wasserzeichen gegen Desinformation
-
Nach Messi: Auch Ramos verlässt PSG
-
Passagierzahlen an deutschen Flughäfen haben im April deutlich zugelegt
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress hat "wirtschaftlichen Zusammenbruch" verhindert
-
Bund der Steuerzahler rechnet mit steigenden Grundsteuern
-
41-Jähriger in Berlin rassistisch beleidigt und ins Gesicht geschlagen
-
Ehemaliger Wirecard-Aktionär verklagt die Commerzbank
-
Gutachten der Bundesnetzagentur rechtfertigt staatliche Gaseinkäufe 2022
-
Zahl der Todesopfer nach Zugunglück in Indien steigt auf mehr als 200
-
Geberkonferenz bringt zu wenig für UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge ein
-
Auswärtiges Amt hofft bei UN-Rettungsmission von Öltanker auf schnelles Gelingen
-
US-Republikaner planen erste Präsidentschaftsdebatte am 23. August
-
Klare Mehrheit der Fahrgäste ist mit 49-Euro-Ticket zufrieden
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress verhinderte "katastrophalen" Zahlungsausfall
-
Scholz fordert mehr Tempo auf dem Weg zur Klimaneutralität
-
Baerbock nennt Bedingungen für Asylverfahren an EU-Außengrenzen
-
Barca baggert: Xavi macht Interesse an Kimmich offiziell
-
Lemke: Polen muss Einleitung von salzhaltigem Wasser in die Oder reduzieren
-
Blinken: Starke Ukraine ist Voraussetzung für echten Frieden
-
Leitung der Moderation von Inhalten bei Twitter erneut vakant
-
Verdächtiger nach Sachbeschädigungen an fast 250 Autos in Hamburg gefasst
-
Flick holt acht Spieler zurück - ohne Süle, Gnabry und Götze
-
Stark-Watzinger will Entwicklung von deutschem Fusionsreaktor vorantreiben
-
Sondergesandter: "Viele Schwierigkeiten" verhindern Ukraine-Friedensgespräche
-
RB-Sportchef Eberl dementiert Bayern-Gerüchte
-
Klos weint, Fans sorgen für Chaos: Bielefeld zerlegt sich
-
Umfrage: Bereitschaft zur Organspende wächst
-
Wehrbeauftragte für Musterung aller jungen Männer und Frauen
-
Verstappen dominiert erstes Barcelona-Training
-
CIA-Chef Burns zu heimlichen Gesprächen nach China gereist
-
US-Wirtschaft schafft im Mai überraschend viele neue Jobs

Van Nistelrooy quits PSV 'with immediate effect'
Former Netherlands and Manchester United striker Ruud van Nistelrooy has quit his job as PSV Eindhoven coach "with immediate effect", the club announced on Wednesday.
Despite winning this year's KNVB Cup and current Eredivisie runners-up, Van Nistelrooy told the southern Dutch club's players and coaching staff he was leaving "because of lack of support within the club".
Van Nistelrooy's decision came after "several discussions about internal affairs over the past few days" and a meeting with PSV's board of directors on Tuesday evening, PSV said in a statement.
"It was decided to keep the focus on next Sunday’s match against AZ in Alkmaar, with further talks to be held after the final day of the season," it said.
Van Nistelrooy's assistant manager Fred Rutten will take over the coaching ahead of Saturday's game.
"PSV regrets Van Nistelrooy's decision and are thankful he has won this season's Johan Cruyff Shield and TOTO KNVB Cup and hope to finish the current season in second place," the club said.
Van Nistelrooy played for PSV from 1998-2001 before making the shift to Manchester United for five years, followed by stints at Real Madrid, Hamburg and Malaga.
He started his career as assistant coach of the Dutch national squad in 2014 under Guus Hiddink, before moving to PSV in 2016, eventually being appointed head coach at the start of the 2022-2023 season.
W.Lapointe--BTB