
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Neuseeländische Ex-Premierministerin Ardern erhält Ehrentitel einer "Dame"
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
EU fordert Label für Texte und Bilder aus Künstlicher Intelligenz
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Luftfahrtindustrie erwartet 2023 wieder Passagierzahlen fast auf Vorkrisenniveau
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Scholz will AfD-Höhenflug durch gutes Regieren entgegenwirken
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Zahl der Reichsbürger in Rheinland-Pfalz stark angestiegen
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar

Real Madrid: les joueurs et le Bernabéu affichent leur soutien à Vinicius
Avant leur match contre le Rayo Vallecano mercredi (coup d'envoi donné à 19h30), les joueurs du Real Madrid sont entrés sur la pelouse avec un maillot affichant le nom et le numéro 20 de leur coéquipier Vinicius, victime d'insultes racistes dimanche à Valence et absent en raison d'un coup sur un genou.
Une banderole a été déployée avant le coup d'envoi dans le virage sud du Santiago-Bernabéu, affichant "Nous sommes tous Vinicius, ça suffit", avec un maillot à l'effigie du Brésilien sur le côté, a constaté un journaliste de l'AFP présent au stade.
Puis les joueurs du Real ont posé dos aux photographes, en ligne, affichant tous le nom et le numéro du maillot de Vinicius, sous les applaudissements du public.
Vinicius, présent en tenue civile derrière eux, a également applaudi, visiblement touché par le geste.
Le Brésilien est absent de la feuille de match car il a été touché à un genou selon son entraîneur Carlo Ancelotti.
F.Pavlenko--BTB