
-
In Somalia soll ab 2024 das direkte und allgemeine Wahlrecht gelten
-
Cannes: Aki Kaurismäki bekommt für "Fallen Leaves" Preis de Jury
-
Studie: Zahl junger Raucher in Corona-Zeit drastisch gestiegen
-
Texanischer Generalstaatsanwalt vorläufig des Amtes enthoben
-
Mehr als 1500 Festnahmen bei Klima-Protest von Extinction Rebellion in Den Haag
-
Hamann zu Bayern: "An Respektlosigkeit nicht zu überbieten"
-
Kahn "definitiv nicht" ausgerastet
-
Bayern-Frauen zum fünften Mal deutscher Meister
-
Eishockey-WM: DEB-Team gewinnt erste Medaille seit 70 Jahren
-
Bekifft und alkoholisiert mit geklautem Roller unterwegs
-
Regional- und Kommunalwahlen in Spanien
-
Chinas erstes im Land gebautes Passagierflugzeug absolviert Jungfernflug
-
Historische Stichwahl um Präsidentschaft entscheidet über Zukunft der Türkei
-
Zehntausende protestieren in Belgrad erneut gegen Waffengewalt und Regierung
-
Regierung rechnet mit 88 Milliarden Euro Investitionsbedarf der Bahn bis 2027
-
US-Medien: Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung im Schuldenstreit
-
Über 1500 Festnahmen bei Demo von Extinction Rebellion in Den Haag
-
Verstappen besiegt Alonso - und das Chaos von Monaco
-
Wahllokale nach historischer Stichwahl in der Türkei geschlossen
-
Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung zur Abwendung von Zahlungsausfall
-
Cannes: Justine Triet gewinnt Goldene Palme für Film mit Hüller in der Hauptrolle
-
Lawrow kritisiert Debatte um F-16-Jets für die Ukraine als "Spiel mit dem Feuer"
-
Faeser ruft zum Jahrestag von Solingen zu Kampf gegen Rechtsextremismus auf
-
Toter 19-Jähriger auf Dach von Berliner S-Bahn-Zug entdeckt
-
Minister aus rund 60 Ländern beraten über Eindämmung von Plastikmüll
-
Ermittlungen gegen sieben Männer in Nordirland nach Schüssen auf Polizisten
-
Türken entscheiden in Stichwahl über ihren Präsidenten in kommenden fünf Jahren
-
Cannes: Wim Wenders' Hauptdarsteller Koji Yakusho bekommt Darstellerpreis
-
Erste WM-Medaille seit 70 Jahren: DEB-Team im Endspiel
-
Parlament in Texas stimmt für vorläufige Amtsenthebung von Justizminister
-
Djokovic bedauert Nadals Karriereende
-
Zukunft offen: Farke wartet auf die Analyse
-
Biden spricht mit Oppositonsführer McCarthy über Schuldenstreit
-
Stichwahl um Präsidentenamt in der Türkei hat begonnen
-
Hainer stellt klar: Tuchel bleibt Bayern-Trainer
-
Geschasster Kahn: FC Bayern untersagte Köln-Reise
-
Salihamidzic: "Hätte gerne weitergemacht"
-
In Cannes treffen Gäste zur Preisverleihung des Filmfestivals ein
-
Widerstand bei Grünen gegen Verschärfungen im EU-Asylrecht
-
Bericht: Zahl der Sperren wegen Glücksspielsucht seit 2020 mehr als vervierfacht
-
Schulze fordert weltweit besseren Zugang für Frauen zu Hygieneprodukten
-
Bei Regional- und Kommunalwahlen in Spanien zeichnet sich höhere Beteiligung ab
-
Spahn fordert wegen Fachkräftemangel sofortiges Ende der Rente mit 63
-
Staatsmedien: Erdogan führt laut Hochrechnungen bei Präsidentenwahl in der Türkei
-
Heidenheim steigt in die Bundesliga auf - HSV in Relegation
-
Verhandlungen um Schuldenstreit in den USA auf der Zielgeraden
-
FC Bayern: Rummenigge rückt in den Aufsichtsrat
-
Mit dem "Kampfhemd" ins Finale: Kreis bügelt nicht
-
Der Tag danach: BVB beginnt mit der Verarbeitung
-
Pkw prallt offenbar nach illegalem Autorennen gegen Garage

Badosa no estará en Roland Garros por lesión
La tenista española Paula Badosa será baja en Roland Garros tras sufrir "una fractura de estrés en la columna vertebral", que la tendrá alejada de las pistas varias semanas.
"Cuando todo parecía que volvía a estar bien, malas noticias otra vez justo antes de empezar un Gran Slam", escribió este jueves la tenista española en su cuenta de Instagram.
"En el torneo de Roma me hice una fractura de estrés en la columna vertebral. Ha sido una noticia muy dura después del inicio de año tan difícil con las lesiones", añadió Badosa, número 29 del mundo.
"Esto me va a tener unas semanas fuera de la competición", concluyó la española, añadiendo que "os iré informando".
Según la prensa española, Badosa podría estar fuera entre ocho y doce semanas.
Badosa, que cayó en octavos de final del pasado torneo de Madrid y en cuartos en Roma, había ido recuperando en estos torneos buenas sensaciones tras varios meses de pobres resultados.
La española, que no podrá estar en París, ya se había perdido el Open de Australia por una lesión en el muslo, que se produjo en el torneo de Adelaida.
T.Bondarenko--BTB