
-
Verwaltungsgericht bestätigt Schließung von Privatschule in Lübeck
-
Qantas erlaubt Flugbegleitern Make-up und Flugbegleiterinnen flache Schuhe
-
Speerwerfer Hofmann erleidet Kreuzbandriss
-
EuGH: Barcelona benachteiligt Fahrdienste wie Uber unrechtmäßig gegenüber Taxis
-
Handball-Bundesliga: SC Magdeburg hat Platz zwei sicher
-
EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfen für europäische Halbleiterindustrie
-
Debatten über neue EU-Asylregeln weiter auch in Deutschland
-
Özdemir warnt vor Lagerfeuern und Rauchen im Wald
-
Mieterbund warnt vor zu hohen Belastungen durch Gesetz zur Heizungsmodernisierung
-
FDP und Grüne fordern rasche Einigung zu neuen Asylregeln für die EU
-
Supreme Court stärkt Rechte von schwarzen Wählern in Alabama
-
Waldbrandfläche bei Jüterbog verdoppelt sich
-
Vier Kleinkinder bei Messerangriff in Frankreich lebensgefährlich verletzt
-
EuGH: Fluggesellschaften nicht für staatliche Rückholflüge verantwortlich
-
Steinmeier unterzeichnet Gesetz zur Wahlrechtsreform
-
EuGH: Volle Reisekostenerstattung auch während der Pandemie
-
Netzagentur fordert von Handwerk "ehrliche und umfassende" Heizungsberatung
-
Lenz und Merkel neue DFL-Doppelspitze
-
Evangelikaler US-Fernsehprediger Pat Robertson mit 93 Jahren gestorben
-
Swiatek im Finale - Muchova schockt Sabalenka
-
Chef der Netzagentur fordert Verbraucher zur Heizungsvorsorge für den Winter auf
-
Zehnkampf: Student Neugebauer bricht Hingsen-Rekord
-
Geldstrafen für zwei Ärzte wegen Tods von Neunjährigem nach Operation in Hamburg
-
Grünen-Vorstand geht auf Distanz zu EU-Asylplänen
-
Vater vor Kindern in Berliner Bus fremdenfeindlich beleidigt und geschlagen
-
Wissenschaftler warnen vor zu schneller Erderwärmung
-
Mehr Dreierkette wagen: RB-Profis begrüßen Flicks Taktikplan
-
Japans Kaiser Naruhito reist zu Staatsbesuch nach Indonesien
-
Sudan erklärt deutschen UN-Sondergesandten Perthes zur unerwünschten Person
-
Letzte Generation besprüht Bar in Sylter Luxushotel mit oranger Farbe
-
NHL: Panthers verkürzen im Kampf um den Stanley Cup
-
Vier Kleinkinder bei Messerangriff in Frankreich verletzt
-
Paris: Muchova schockt Sabalenka und steht im Finale
-
Verwirrung um Nationalität der bei Messerangriff in Annecy verletzten Kinder
-
Stadtwerke schlagen Pflicht zur Nutzung von Fernwärmeangeboten vor
-
Liverpool holt Weltmeister Mac Allister von Brighton
-
Erhebliche Verspätungen nach Kollision von Zügen mit Kühen bei Wittenberg
-
"Thema hochgekocht": Klostermann sieht Zukunft in Leipzig
-
Verivox: Unterschiede bei Strom- und Gaspreisen für Verbraucher groß wie nie
-
Trump in Affäre um Geheimdokumente angeklagt
-
Zverev warnt vor Ruud: "Weiß, was es braucht"
-
Steinmeier würdigt Rolle von Bundesverwaltungsgericht zu 70. Jubiläum
-
Trump nach eigenen Angaben in Dokumentenaffäre angeklagt
-
Criterium du Dauphine: Vingegaard mit Etappensieg an Spitze
-
Wetterphänomen El Niño hat laut US-Wetterbehörde begonnen
-
EU-Länder einigen sich auf Asylverfahren an den Außengrenzen
-
DFB: Schade reist ab - Vagnoman und Moukoko beim Training
-
HBL-Zuschauerinteresse zurück auf Vor-Corona-Niveau
-
Rauch von Waldbränden in Kanada sorgt für massive Luftverschmutzung in den USA
-
78-jährige Autofahrerin stirbt bei Kollision mit Regionalzug bei Bocholt

Premier League title tilt only getting harder for Arsenal, says Arteta
Arsenal manager Mikel Arteta warned his side will face even stiffer competition next season as they bid to win a first Premier League title since 2004.
The Gunners topped the table for most of this season, but stumbled down the final stretch to allow Manchester City to retain their crown.
On top of the challenge of dethroning City, Manchester United, Liverpool, Chelsea and Saudi-backed Newcastle are aiming to come back stronger next season.
"The competition is going to be even harder next season," said Arteta. "In my opinion it's been the hardest this season in 22 years that I've been in this league.
"In order to (compete) we have a really promising plan. We have to reflect a little bit, take a step back, make sure this is the right one and go again with more determination and hunger in the tummies to do even better."
Despite the disappointment of missing out on the title, Arteta is keen to give the Arsenal fans something to celebrate in their final game of the season against Wolves on Sunday.
Rival fans have ridiculed the lack of atmosphere at the Emirates over many years but the enthusiasm generated by Arteta's young side has brought the stadium to life this season.
Late winners at home to Bournemouth and Manchester United provoked wild scenes of celebration when it seemed a long wait to win the title may be coming to an end.
"(We) received a lot of incredible energy they have given us throughout the season," said Arteta. "We have to wrap it up in the best possible way. It's been some journey, full of emotions.
"Looking with a bit of perspective, there's a lot of things not only on the field that have happened at the club that deserve a lot of credit for a lot of people.
"We have to nail everything that we do, we have to seek excellence in everything that we touch."
H.Seidel--BTB