
-
"Respektlos": Pariser Publikum sorgt für Unmut bei Djokovic
-
Ausgebüxte Zirkustiere sorgen in Bandenburg für Polizeieinsatz
-
Berliner Polizei ermittelt gegen eigenen Mitarbeiter
-
Flick über U17: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
Sweep gegen München: Ulm steht im BBL-Finale
-
Bewährungsstrafen in Prozess um Bankbetrug mit falschen Identitäten
-
Prozess um tödlichem Messerangriff in Illerkirchberg mit Anklageverlesung gestartet
-
Frankreich führt neue Wetterkarten zur Waldbrandgefahr ein
-
RB-Sportchef Eberl dementiert Bayern-Gerüchte
-
Scholz fordert mehr Tempo auf dem Weg zur Klimaneutralität
-
Verstappen huldigt Alonso und Cruyff
-
Barca baggert: Xavi macht Interesse an Kimmich offiziell
-
Umfrage: Bereitschaft zur Organspende wächst
-
Schiri Siebert sieht Pokalfinale als "Karriere-Highlight"
-
Stark-Watzinger will Entwicklung von deutschem Fusionsreaktor vorantreiben
-
Polnischer Präsident will umstrittenes Gesetz zu Russland-Kommission abmildern
-
Diamond League: Lückenkemper Zweite - Weltrekord über 1500m
-
Bundeskartellamt prüft Vorwürfe gegen Vodafone nach Beschwerde von 1&1
-
USA rufen Russland und China zu Rüstungskontrollgesprächen auf
-
Vorbild für "Ziemlich beste Freunde": Geschäftsmann Pozzo di Borgo ist tot
-
Passagierzahlen an deutschen Flughäfen haben im April deutlich zugelegt
-
Kiew erneut massiv mit russischen Raketen und Drohnen beschossen
-
Lemke dringt auf internationales Abkommen zur Senkung der Plastikproduktion
-
Schalke: Hechelmann wird zum Sportdirektor befördert
-
Wehrbeauftragte schlägt Musterung aller jungen Männer und Frauen vor
-
Wegen Bränden in Kanada Evakuierungsanordnung für weitere 11.000 Menschen
-
Karlsruher Verhandlung zu NPD-Ausschluss von Staatsgeldern Anfang Juli
-
Pfau büxt in Baden-Württemberg aus und flüchtet auf Hausdach
-
41-Jähriger in Berlin rassistisch beleidigt und ins Gesicht geschlagen
-
Anwohner finden Leiche in Kölner Parkanlage
-
"Welt": Papstsekretär Gänswein kehrt bald nach Deutschland zurück
-
Medien: Khedira und Wolf übernehmen Bierhoff-Erbe beim DFB
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress verhinderte "katastrophalen" Zahlungsausfall
-
Verdächtige nach Tötung von Hells-Angels-Mitglied in Köln identifiziert
-
Sechs mutmaßliche IS-Spendensammler nach bundesweiter Großrazzia in Haft
-
Nach Messi: Auch Ramos verlässt PSG
-
Gewalttätige Proteste in Leipzig wegen Hafturteil gegen Lina E.
-
Türkischer Präsident Erdogan wird nach Wiederwahl vereidigt
-
Medien: Terodde bleibt wohl doch bei Schalke
-
Zahl der Berufe mit Fachkräftemangel hat 2022 weiter zugenommen
-
Offiziell: Terodde bleibt bei Schalke
-
Frisör in Toulouse organisiert französische Vokuhila-Meisterschaft
-
Flick über U17-Europameister: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
Bund der Steuerzahler rechnet mit steigenden Grundsteuern
-
Zahl der Todesopfer nach Zugunglück in Indien steigt auf mehr als 200
-
Baerbock nennt Bedingungen für Asylverfahren an EU-Außengrenzen
-
US-Außenminister Blinken reist kommende Woche nach Saudi-Arabien
-
Auswärtiges Amt hofft bei UN-Rettungsmission von Öltanker auf schnelles Gelingen
-
CDU und CSU machen Politik der "Ampel" für AfD-Umfragehoch verantwortlich
-
Mann schlägt und würgt Transfrau in Düsseldorf

Gill's 129 helps Gujarat set up IPL final with Chennai
Red-hot Shubman Gill smashed his third century of the IPL season to help defending champions Gujarat Titans hammer Mumbai Indians by 62 runs on Friday and set up a final against Chennai Super Kings.
Gill's 126 off 60 balls powered Gujarat to 233-3, a total they defended by bowling out five-time winners Mumbai for 171 in 18.2 overs in the final playoff which started late due to rain in Ahmedabad.
Gill hit 10 sixes in his knock and put on a second-wicket stand of 138 with Sai Sudharsan, who made 43, to tear into the opposition attack at the world's biggest cricket stadium.
He became the leading batsman this season with 851 runs, surpassing Royal Challengers Bangalore skipper Faf du Plessis (730), before he reached his IPL best and the top score of this season.
Fast bowler Mohit Sharma took five wickets for Gujarat, who won last year's crown in a fairytale debut season, after a valiant 61 by Suryakumar Yadav.
The 132,000-capacity stadium had over 75,000 fans in attendance to witness the home team triumph.
The final will played on Sunday at the same venue after M.S. Dhoni's Chennai beat Gujarat in the first playoff earlier this week.
Opener Gill, who is tipped as the future of Indian batting, made the most of a reprieve on 30 when Tim David dropped him off England fast bowler Chris Jordan.
The 23-year-old Gill brought up his fifty in 32 balls and then exploded to smash sixes and reach his hundred in 49 balls, taking a bow amid a standing ovation.
He finally fell to Akash Madhwal and Sudharsan retired out before skipper Hardik Pandya, who made an unbeaten 13-ball 28, and Rashid Khan finished the innings on a high with 19 runs in the final over.
Mumbai's worries increased when wicketkeeper Ishan Kishan was injured after he was caught by the elbow of team-mate Jordan. He was later replaced by concussion substitute Vishnu Vinod.
Tilak Varma struck 43 off 14 balls as he smashed Mohammed Shami for four fours and a six in an over but was soon bowled by Rashid's leg spin.
Suryakumar attempted to mount the chase in his 38-ball knock and put on a key 51-run stand with Cameron Green, who hit 30 in a stop-start innings after being hit on the elbow by Pandya.
Suryakumar made his fifty in 33 balls but was bowled Mohit, who struck twice in one over to derail the innings.
Rashid trapped David lbw for two and hopes ended for Mumbai, who last won the crown in 2020.
L.Dubois--BTB