
-
EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfen für europäische Halbleiterindustrie
-
Zehnkampf: Student Neugebauer bricht Hingsen-Rekord
-
DFB: Schade reist ab - Vagnoman und Moukoko beim Training
-
Liverpool holt Weltmeister Mac Allister von Brighton
-
Scholz mahnt in Rom gemeinsames EU-Handeln in der Migrationspolitik an
-
Zoll beschlagnahmt bei Fahrzeugkontrolle knapp Million unversteuerte Zigaretten
-
NHL: Panthers verkürzen im Kampf um den Stanley Cup
-
Erhebliche Verspätungen nach Kollision von Zügen mit Kühen bei Wittenberg
-
Kates Eltern hinterlassen nach Firmenpleite Schulden in Millionenhöhe
-
Supreme Court stärkt Rechte von schwarzen Wählern in Alabama
-
Wetterphänomen El Niño hat laut US-Wetterbehörde begonnen
-
Lenz und Merkel neue DFL-Doppelspitze
-
Sechs Verletzte bei Messerangriff auf Kinder im ostfranzösischen Annecy
-
Vater vor Kindern in Berliner Bus fremdenfeindlich beleidigt und geschlagen
-
Pütz gewinnt Mixed-Titel in Paris
-
Vier Kleinkinder bei Messerangriff in Frankreich lebensgefährlich verletzt
-
Qantas erlaubt Flugbegleitern Make-up und Flugbegleiterinnen flache Schuhe
-
EuGH: Barcelona benachteiligt Fahrdienste wie Uber unrechtmäßig gegenüber Taxis
-
Eurozone rutscht zum Jahresbeginn in die Rezession
-
Vier Kleinkinder bei Messerangriff in Frankreich verletzt
-
Letzte Generation besprüht Bar in Sylter Luxushotel mit oranger Farbe
-
13-Jährige bei Dachstuhlbrand in Rheinland-Pfalz gestorben
-
Wissenschaftler warnen vor zu schneller Erderwärmung
-
"Thema hochgekocht": Klostermann sieht Zukunft in Leipzig
-
Rauch von Waldbränden in Kanada sorgt für massive Luftverschmutzung in den USA
-
Speerwerfer Hofmann erleidet Kreuzbandriss
-
Steinmeier unterzeichnet Gesetz zur Wahlrechtsreform
-
Ehemann nach Fund von toter Frau in Brandenburger Wohnhaus als Täter ermittelt
-
Stadtwerke schlagen Pflicht zur Nutzung von Fernwärmeangeboten vor
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft Identität von totem Jungen geklärt
-
FDP und Grüne fordern rasche Einigung zu neuen Asylregeln für die EU
-
Finanzministerium: Haushaltsgespräche mit Scholz auf Wunsch einzelner Minister
-
Zwei Frauen fahren als blinde Passagierinnen auf Güterzug von Bremen bis München
-
Evangelikaler US-Fernsehprediger Pat Robertson mit 93 Jahren gestorben
-
EU-Länder einigen sich auf Asylverfahren an den Außengrenzen
-
Swiatek im Finale - Muchova schockt Sabalenka
-
EuGH: Fluggesellschaften nicht für staatliche Rückholflüge verantwortlich
-
78-jährige Autofahrerin stirbt bei Kollision mit Regionalzug bei Bocholt
-
Verwirrung um Nationalität der bei Messerangriff in Annecy verletzten Kinder
-
Ko-Vorsitzender der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial vor Gericht
-
Erste selbstfahrende Fähre nimmt Betrieb in Stockholm auf
-
Mehr Dreierkette wagen: RB-Profis begrüßen Flicks Taktikplan
-
Handball-Bundesliga: SC Magdeburg hat Platz zwei sicher
-
Offiziell: FC Bayern verpflichtet Laimer
-
Chef der Netzagentur fordert Verbraucher zur Heizungsvorsorge für den Winter auf
-
Grünen-Vorstand geht auf Distanz zu EU-Asylplänen
-
Zahl der lebensgefährlich Verletzten beim Angriff in Annecy erhöht sich auf fünf
-
Trump in Affäre um Geheimdokumente angeklagt
-
Verwaltungsgericht bestätigt Schließung von Privatschule in Lübeck
-
EuGH: Volle Reisekostenerstattung auch während der Pandemie

MLB owners, players 'deadlocked' amid fears more games will be lost
Major League Baseball's latest negotiations with players yielded little progress on Sunday, sparking fears that the start of the season could be further delayed.
MLB has already cancelled the opening round of fixtures in the 2022 season, which was supposed to start on March 31.
Owners and players met for less than two hours on Sunday but made little progress on the economic issues that separate them.
"We were hoping to see some movement in our direction to give us additional flexibility and get a deal done quickly," MLB spokesman Glen Caplin said in comments reported by USA Today.
"The Players Association chose to come back to us with a proposal that was worse than (last) Monday night and was not designed to move the process forward. On some issues, they even went backwards.
"Simply put, we are deadlocked."
MLB locked out players on December 2 after the previous collective bargaining agreement expired.
At the time MLB commissioner Rob Manfred said the lockout was to increase the sense of urgency in negotiations, although weeks passed before talks began on how to split the profits from billions in revenue.
Issues under discussion include when players can become eligible for salary arbitration and the size of a pre-arbitration bonus pool.
The sides have also been divided on minimum salaries, luxury tax rates and thresholds, a union proposal to have clubs reduce revenue sharing and playoff expansion.
The two sides are expected to meet again soon, perhaps as early as Monday.
B.Shevchenko--BTB