
-
Vorbild für "Ziemlich beste Freunde": Geschäftsmann Pozzo di Borgo ist tot
-
IW-Studie: Baden-Württemberg innovativste Region Deutschlands
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress verhinderte "katastrophalen" Zahlungsausfall
-
Baerbock bekräftigt Zusammenhalt der Ostsee-Anrainer
-
Sondergesandter: "Viele Schwierigkeiten" verhindern Ukraine-Friedensgespräche
-
Verwaltungsgericht bestätigt Verbot von linker Demonstration in Leipzig
-
Frisör in Toulouse organisiert französische Vokuhila-Meisterschaft
-
U21: Mit Moukoko, Vagnoman und Schade zur EM
-
Baerbock stärkt grünem Parteikollegen Habeck im Heizungsstreit den Rücken
-
"Welt": Papstsekretär Gänswein kehrt bald nach Deutschland zurück
-
Anwohner finden Leiche in Kölner Parkanlage
-
US-Republikaner planen erste Präsidentschaftsdebatte am 23. August
-
Mann schlägt und würgt Transfrau in Düsseldorf
-
Gladbach trennt sich von Trainer Farke
-
Lemke: Polen muss Einleitung von salzhaltigem Wasser in die Oder reduzieren
-
Fiel neuer Cheftrainer beim Club
-
Berliner Polizei ermittelt gegen eigenen Mitarbeiter
-
Bewährungsstrafen in Prozess um Bankbetrug mit falschen Identitäten
-
Kiew erneut massiv mit russischen Raketen und Drohnen beschossen
-
Flick über U17-Europameister: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
Verstappen dominiert erstes Barcelona-Training
-
Karlsruher Verhandlung zu NPD-Ausschluss von Staatsgeldern Anfang Juli
-
Verstappen huldigt Alonso und Cruyff
-
Auswärtiges Amt hofft bei UN-Rettungsmission von Öltanker auf schnelles Gelingen
-
Schalke: Hechelmann wird zum Sportdirektor befördert
-
Offiziell: Terodde bleibt bei Schalke
-
Türkischer Präsident Erdogan wird nach Wiederwahl vereidigt
-
Zahl der Berufe mit Fachkräftemangel hat 2022 weiter zugenommen
-
Bundeskartellamt prüft Vorwürfe gegen Vodafone nach Beschwerde von 1&1
-
Sweep gegen München: Ulm steht im BBL-Finale
-
Chef des Umweltbundesamts fordert parteiübergreifenden Appell für Klimaschutz
-
Gedenken an ICE-Unglück von Eschede vor 25 Jahren
-
Schleuserauto mit 17 Syrern landet auf Flucht vor Polizei in der Spree
-
Wegen Bränden in Kanada Evakuierungsanordnung für weitere 11.000 Menschen
-
Zwei Zwölfjährige legen in baden-württembergischer Stadt mehrere Brände
-
Ehemaliger Wirecard-Aktionär verklagt die Commerzbank
-
Geberkonferenz bringt zu wenig für UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge ein
-
Bund der Steuerzahler rechnet mit steigenden Grundsteuern
-
RB-Sportchef Eberl dementiert Bayern-Gerüchte
-
Pro Bahn fordert von Bahn Notfahrplan im Fall neuer Streiks
-
Verdächtige nach Tötung von Hells-Angels-Mitglied in Köln identifiziert
-
Jugendlicher nach rasanter Verfolgungsjagd in Kassel festgenommen
-
Entwurf für internationales Plastikabkommen soll bis November stehen
-
Hüft-OP: Bis zu sechs Monate Pause für NHL-Star Kane
-
Leitung der Moderation von Inhalten bei Twitter erneut vakant
-
US-Wirtschaft schafft im Mai überraschend viele neue Jobs
-
USA rufen Russland und China zu Rüstungskontrollgesprächen auf
-
EVG: Streikdrohung vorerst ausgesetzt - Gespräche mit der Bahn Anfang der Woche
-
Kämpfe im Sudan gehen trotz US-Sanktionen gegen Konfliktparteien weiter
-
Medien: Khedira und Wolf übernehmen Bierhoff-Erbe beim DFB

Liverpool edge into Champions League quarters despite defeat to Inter
Liverpool crept into a fourth Champions League quarter-final in five years despite a rare 1-0 defeat at Anfield to Inter Milan as the English giants progressed 2-1 on aggregate.
The Italian champions were unable to scale the mountain they had to climb after losing the first leg 2-0 at home three weeks ago despite Lautaro Martinez's sensational strike into the top corner just after the hour mark.
Alexis Sanchez's red card shortly afterwards punctured any Inter momentum and Liverpool comfortably held out with the extra man to take their place in the last eight.
Inter were left to rue conceding two late goals in Milan three weeks ago after they had enjoyed the better of the game for much of the first leg.
The Italian champions started with a thirst to make amends as they pinned the Reds back in the first half without seriously testing Alisson Becker bar a dangerous Hakan Calhanoglu free-kick that the Brazilian parried to safety.
Liverpool took half an hour to pose any sort of threat, but when they did, they again exposed a frailty in the Inter defence from set-pieces.
Roberto Firmino's header from a corner broke the deadlock when the sides met at the San Siro.
Joel Matip was inches away from a repeat as his header crashed off the bar before, from the resulting corner, Virgil Van Dijk's goalbound effort was deflected wide.
After a subdued first 45 minutes, Liverpool were fired up by Jurgen Klopp at the break and should have taken the lead on the night minutes after the restart when Mohamed Salah turned a loose ball inside the box onto the post.
At the other end, Martinez looked to have wasted the chance to get Inter back in the tie when he dragged a shot wide from the edge of the area.
But the Argentine made amends in spectacular fashion when he arrowed an effort into the top corner from outside the box on 62 minutes.
Inter's joy lasted barely a minute before they were reduced to 10 men by Sanchez's ill-discipline.
The Chilean had been lucky to escape with just a yellow card for a dangerous lunge on Thiago Alcantara just before half-time and stupidly dived in on Fabinho to earn a second yellow.
Salah hit the post again 15 minutes from time and only an incredible block from Arturo Vidal denied Luis Diaz in stoppage time as Liverpool failed to make their numerical advantage count.
Klopp's men failed to score for only the fourth time this season and fell to only a third defeat in 44 games in all competitions.
But their quest for a historic quadruple of trophies remains intact as Inter's 10-men could barely get a foot on the ball in the closing stages, let alone muster another goal to take the game to extra time.
M.Furrer--BTB