
-
Zahl der Studierenden an privaten Hochschulen nimmt kontinuierlich zu
-
Scholz beschwört nach Abendessen mit Macron deutsch-französische Freundschaft
-
Verbraucherzentrale: Nur wenig Beere im Erdbeerjoghurt
-
IAEA warnt vor Folgen von Angriff auf Staudamm für Akw Saporischschja
-
DGB-Chefin Fahimi warnt Koalition vor Abstrichen bei Sozialprojekten
-
Lemke fordert von Polen mehr Anstrengungen gegen Salzeinleitungen in die Oder
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April leicht gesunken
-
Spektakuläre Wende: PGA Tour und LIV machen gemeinsame Sache
-
EKD-Ratsvorsitzende kann wegen Corona-Erkrankung nicht an Kirchentag teilnehmen
-
"Girl from Ipanema"-Sängerin Astrud Gilberto gestorben
-
Selenskyj beruft nach Explosion an Kachowka-Staudamm Nationalen Sicherheitsrat ein
-
Geringste Teilnehmerzahl bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Stark-Watzinger legt Entwurf für mehr Job-Sicherheit in Wissenschaft vor
-
Moskau meldet Tod von 71 russischen Soldaten bei ukrainischen Angriffen
-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Rechtsruck
-
Trotz Party: Wehrle kündigt "sehr harte" VfB-Analyse an
-
Macron würdigt die Landung der Alliierten vor 79 Jahren in der Normandie
-
Prozess um Tötung von Exfreundin und Unfallfahrt mit Leiche auf Beifahrersitz
-
Ex-Gouverneur Christie will bei US-Präsidentschaftswahl antreten
-
Türkischer Teenager wegen Hitlerbärtchens auf Erdogan-Poster festgenommen
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft keine Hinweise auf Fremdverschulden
-
Brasiliens Präsident Lula stellt Plan zum Schutz des Amazonas-Regenwalds vor
-
Bewährungsstrafe für 23-Jährigen nach Berliner Silvesterkrawallen
-
Weltweit leben 675 Millionen Menschen ohne Strom
-
Ehrenpreis für Michael Bully Herbig bei Bayerischem Filmpreis
-
US-Denkfabrik fordert Veröffentlichung von Harrys Einwanderungspapieren
-
Kuwaiter wählen zum siebten Mal in zehn Jahren ein neues Parlament
-
Kassen: Nutzen von Ozon-Eigenbluttherapie bei Long-Covid unklar
-
Seoane neuer Trainer in Gladbach
-
Thüringer Polizisten retten Rehkitz von Autobahn
-
Iran stellt erste selbst entworfene Hyperschallrakete vor
-
Nach Halbfinaleinzug: Sabalenka bricht ihr Schweigen
-
Scholz warnt vor abermaliger Verletzung von Spitzenkandidaten-Prinzip bei EU-Wahl
-
Bielefelder Abstieg besiegelt - Hollerbach lässt SVWW jubeln
-
Prozess gegen Bolsonaro vor Oberstem Wahlgericht beginnt am 22. Juni
-
Offiziell: Maldini und Milan gehen getrennte Wege
-
Cathy Hummels ist nach Scheidung von Mats Hummels bereit für neuen Mann
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Coinbase
-
Ukraine evakuiert tausende Menschen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms
-
Mädchen wegen Misshandlung von 13-Jähriger zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt
-
Mitarbeiterin von Kölner Ausländeramt nach Schleusungen vor Gericht
-
Frankreichs Präsident Macron zum Arbeitsessen bei Scholz in Potsdam
-
Russland und Ukraine machen sich gegenseitig für Angriff auf Staudamm verantwortlich
-
Studie: Erfolgreicher Jobwechsel erhöht Produktivität
-
Alcaraz schlägt Tsitsipas: Traum-Halbfinale gegen Djokovic
-
Umfrage: Deutsche werfen EU Mängel im Kampf gegen Korruption vor
-
Exporte von Plastikmüll ins Ausland innerhalb von zehn Jahren halbiert
-
NHL: Vegas gewinnt auch zweites Finalspiel
-
Mutmaßliche Täter nach Brand von geplanter Flüchtlingsunterkunft in Hessen in Haft
-
US-Regierung wirft Roger Waters Verwendung "antisemitischer" Symbole vor

Espagne: Benzema dépasse Di Stéfano et devient le 3e meilleur buteur de l'histoire du Real Madrid
Grâce à son triplé contre le Paris Saint-Germain en 8e de finale retour de C1, Karim Benzema a dépassé mercredi la légende hispano-argentine Alfredo di Stéfano au troisième rang des meilleurs buteurs de l'histoire du Real Madrid avec 309 réalisations toutes compétitons confondues.
Alors que Kylian Mbappé avait ouvert le score à la 39e, Benzema a claqué un triplé en moins de vingt minutes au retour des vestiaires : il a égalisé à la 61e, puis a enchaîné deux buts coup sur coup, à la 76e et à la 78e.
L'avant-centre français, arrivé à Madrid en 2009, intègre donc le podium des meilleurs buteurs de l'histoire de la Maison blanche derrière Raul (323 buts), qu'il ne devrait pas rejoindre avant la saison prochaine, et l'inatteignable Cristiano Ronaldo (451 buts), désormais à Manchester United.
Le natif de Bron, en banlieue de Lyon, fut longtemps critiqué pour son manque de buts au Real Madrid mais il a désormais gagné le coeur des supporters "madridistes".
Le premier but de "KB9" au Real remonte au 29 septembre 2009, lors de la 3e journée de Liga contre Jerez, alors que le Français venait tout juste de débarquer dans la capitale espagnole en provenance de l'Olympique lyonnais.
Cette saison, Benzema cumule 30 buts et 12 passes décisives en 33 matches toutes compétitions confondues, loin devant les 13 buts de Vinicius et les 8 de Marco Asensio, les deux autres meilleurs buteurs du Real cette saison derrière lui.
Le meilleur buteur et meilleur passeur actuel de la Liga (20 buts et 10 passes décisives en 24 matches) est en course pour glaner son premier trophée de "Pichichi" en Espagne, après celui remporté en 2007-2008 en Ligue 1 avec Lyon (avec vingt buts en L1 et 31 toutes compétitions confondues cette saison-là).
Son meilleur total en Liga date de la saison 2015-2016, lors de laquelle le Français avait atteint la barre des 24 buts.
D.Schneider--BTB