
-
Stark-Watzinger will Entwicklung von deutschem Fusionsreaktor vorantreiben
-
Deutsche Privathaushalte produzierten 2021 erneut mehr Müll
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress hat "wirtschaftlichen Zusammenbruch" verhindert
-
Wolfsburg: Europa-Comeback ist nächste Saison das Ziel
-
Zahl der Berufe mit Fachkräftemangel hat 2022 weiter zugenommen
-
Wehrbeauftragte schlägt Musterung aller jungen Männer und Frauen vor
-
Sweep gegen München: Ulm steht im BBL-Finale
-
Selenskyj: Nato-Mitgliedschaft der Ukraine vor Kriegsende "unmöglich"
-
Leitung der Moderation von Inhalten bei Twitter erneut vakant
-
Brasilianischer Präsident nominiert seinen Anwalt für Oberstes Gericht
-
Ausgebüxte Zirkustiere sorgen in Bandenburg für Polizeieinsatz
-
Türkischer Präsident Erdogan wird nach Wiederwahl vereidigt
-
Tag der Organspende mit zentraler Veranstaltung in Düsseldorf
-
Wegen Bränden in Kanada Evakuierungsanordnung für weitere 11.000 Menschen
-
Pfau büxt in Baden-Württemberg aus und flüchtet auf Hausdach
-
Ehemaliger Wirecard-Aktionär verklagt die Commerzbank
-
Sondergesandter: "Viele Schwierigkeiten" verhindern Ukraine-Friedensgespräche
-
CIA-Chef Burns zu heimlichen Gesprächen nach China gereist
-
Anwohner finden Leiche in Kölner Parkanlage
-
CDU und CSU machen Politik der "Ampel" für AfD-Umfragehoch verantwortlich
-
Gladbach trennt sich von Trainer Farke
-
Verdächtige nach Tötung von Hells-Angels-Mitglied in Köln identifiziert
-
Deutschland und Frankreich machen Druck bei Verhandlungen zu Plastikmüll-Abkommen
-
Schleuserauto mit 17 Syrern landet auf Flucht vor Polizei in der Spree
-
Hüft-OP: Bis zu sechs Monate Pause für NHL-Star Kane
-
Effenberg mahnt: FC Bayern sollte weitere "Unruhe" vermeiden
-
Prozess um tödlichem Messerangriff in Illerkirchberg mit Anklageverlesung gestartet
-
Frankreich führt neue Wetterkarten zur Waldbrandgefahr ein
-
Klare Mehrheit der Fahrgäste ist mit 49-Euro-Ticket zufrieden
-
Bundeskartellamt prüft Vorwürfe gegen Vodafone nach Beschwerde von 1&1
-
Auswärtiges Amt hofft bei UN-Rettungsmission von Öltanker auf schnelles Gelingen
-
Entwurf für internationales Plastikabkommen soll bis November stehen
-
Schalke: Hechelmann wird zum Sportdirektor befördert
-
USA rufen Russland und China zu Rüstungskontrollgesprächen auf
-
Geberkonferenz bringt zu wenig für UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge ein
-
IW-Studie: Baden-Württemberg innovativste Region Deutschlands
-
U21: Mit Moukoko, Vagnoman und Schade zur EM
-
EVG: Streikdrohung vorerst ausgesetzt - Gespräche mit der Bahn Anfang der Woche
-
Kämpfe im Sudan gehen trotz US-Sanktionen gegen Konfliktparteien weiter
-
US-Außenminister Blinken reist kommende Woche nach Saudi-Arabien
-
Lemke dringt auf internationales Abkommen zur Senkung der Plastikproduktion
-
Rode selbstbewusst vor Finale: "Vor niemandem verstecken"
-
Blinken: Starke Ukraine ist Voraussetzung für echten Frieden
-
Jugendlicher nach rasanter Verfolgungsjagd in Kassel festgenommen
-
Flick holt acht Spieler zurück - ohne Süle, Gnabry und Götze
-
Gewalttätige Proteste in Leipzig wegen Hafturteil gegen Lina E.
-
Fiel neuer Cheftrainer beim Club
-
Chef des Umweltbundesamts fordert parteiübergreifenden Appell für Klimaschutz
-
Verstappen im Barcelona-Training vorn
-
Umfrage: Bereitschaft zur Organspende wächst

Real Madrid still alive, says hat-trick star Benzema as PSG crumble
Karim Benzema said Real Madrid showed they are still "alive" by completing a thrilling comeback to defeat Paris Saint-Germain on Wednesday and reach the Champions League quarter-finals.
Madrid trailed 2-0 on aggregate when Kylian Mbappe put PSG in front at the Santiago Bernabeu but Benzema scored a stunning second-half hat-trick, including two goals in two minutes, to send his team through.
"Every game is a final now for us in the Champions League and La Liga but today we showed that Real Madrid is alive," Benzema said afterwards.
"We know PSG like to have the ball. We started well, we tried to score and in the second half we won the match with our mental strength," Benzema added.
At 34 years old, Benzema is the oldest player to score a hat-trick in Champions League history.
"We won a very difficult game, which got a lot more complicated after Mbappe's goal," said Madrid coach Carlo Ancelotti.
"We suffered a lot. Then we pushed higher which was what we wanted to do.
"We scored the first goal and from there everything changed. The fans pushed us and we believed more, more and more. It was a spectacular night."
W.Lapointe--BTB