
-
Haseloff: Erstarken der AfD wegen Dauerstreits und bürgerferner Politik der Ampel
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Leckgeschlagenes Flusskreuzfahrtschiff auf Main evakuiert
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Rund 25 Polizisten bei gewaltsamen Protesten in Leipzig verletzt
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Altmaier nach Aus optimistisch: "Positiv nach vorne schauen"
-
"Das war gut, verdammt nochmal": Becker lobt Zverev
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Pistorius wirbt für verstärkte Zusammenarbeit von Europa und Asien
-
Minister: Bahnunglück in Indien durch Fehler im Signalsystem verursacht
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
Matthias Reim hat aus seiner Millionenpleite gelernt
-
Tödlicher Unfall bei Ironman-EM in Hamburg
-
Zehntausende in Belgrad demonstrieren gegen serbische Regierung
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Final-Drama trifft Popp hart: "Will es gar nicht anschauen"
-
Rose bedauert bevorstehende Abgänge von Laimer und Nkunku
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
China warnt vor Schaffung "Nato-ähnlicher" Bündnisse im Indopazifik
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
34. Jahrestag der Niederschlagung der Proteste auf Pekinger Tiananmen-Platz
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Deutschland will Verschärfung des EU-Asylrechts unter Bedingungen mittragen
-
Trotz guter Ausgangslage: Hoeneß will "Habt-Acht-Stellung"
-
Hunderte Festnahmen nach gewaltsamen Ausschreitungen im Senegal
-
Scholz verteidigt seine Klimapolitik: "Der Stillstand ist überwunden"
-
Mehr 50 Soldaten der Afrikanischen Union bei islamistischem Angriff in Somalia getötet
-
Tausende bei jährlichem Marsch gegen Gewalt gegen Frauen in Argentinien
-
Biden setzt mühsam errungene Kongress-Einigung zum Haushaltsstreit in Kraft
-
Flughafenverband hält Probleme in sommerlicher Hauptreisezeit für möglich
-
Neunjähriger aus Ukraine stirbt bei Feuer in Flüchtlingsunterkunft in Thüringen
-
Formel E: Wehrlein erobert WM-Führung zurück
-
Zehntausende in Israel demonstrieren erneut gegen geplante Justizreform
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Paris: Zverev überzeugend weiter - Altmaier scheitert
-
Drei Soldaten in Israel nahe Grenze zu Ägypten erschossen
-
Watzke: "Trennung der Ligen die Ultima Ratio"
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon

Djokovic confirms won't play in Indian Wells, Miami
Novak Djokovic on Wednesday confirmed his withdrawal from this month's ATP Masters tournaments in Indian Wells and Miami due to US government Covid-19 travel regulations.
Djokovic, who is not vaccinated, said on Twitter that rules requiring non-US citizens to be vaccinated before entering the United States had forced his withdrawal.
"I knew it would be unlikely I'd be able to travel," Serbian star Djokovic wrote.
"The CDC (Centers for Disease Control) has confirmed that regulations won't be changing so I won't be able to play in the US. Good luck to those playing in these great tournaments."
Djokovic's participation at the two prestigious US tournaments had been shrouded in uncertainty for weeks given the US travel restrictions.
However the 34-year-old 20-time Grand Slam singles champion had been named in the men's draw for Indian Wells on Tuesday despite doubts over his status.
"Novak Djokovic is on the tournament entry list, and therefore is placed into the draw today," tournament chiefs said on Tuesday.
"We are currently in communication with his team; however, it has not been determined if he will participate in the event by getting CDC approval to enter the country."
Djokovic is a five-time champion at Indian Wells, where organisers have said proof of full vaccination will be required for spectator entry to the tournament venue in the California desert.
Djokovic was barred from the Australian Open in January after officials said he did not meet requirements for unvaccinated travellers trying to enter the nation.
His visa was eventually canceled and, after a legal appeal failed, he departed without playing.
Indian Wells organisers said Wednesday that Djokovic's place in the main draw had been taken by Grigor Dimitrov, with a "lucky loser" from qualifying taking the Bulgarian's berth.
J.Fankhauser--BTB