
-
Haseloff: Erstarken der AfD wegen Dauerstreits und bürgerferner Politik der Ampel
-
Hunderte Festnahmen nach gewaltsamen Ausschreitungen im Senegal
-
Scholz verteidigt seine Klimapolitik: "Der Stillstand ist überwunden"
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Drei Soldaten in Israel nahe Grenze zu Ägypten erschossen
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
34. Jahrestag der Niederschlagung der Proteste auf Pekinger Tiananmen-Platz
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
Minister: Bahnunglück in Indien durch Fehler im Signalsystem verursacht
-
Zehntausende in Belgrad demonstrieren gegen serbische Regierung
-
Pistorius wirbt für verstärkte Zusammenarbeit von Europa und Asien
-
Leckgeschlagenes Flusskreuzfahrtschiff auf Main evakuiert
-
Aus in der dritten Runde: Altmaier unterliegt Dimitrow
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Flughafenverband hält Probleme in sommerlicher Hauptreisezeit für möglich
-
Trotz guter Ausgangslage: Hoeneß will "Habt-Acht-Stellung"
-
Mehr 50 Soldaten der Afrikanischen Union bei islamistischem Angriff in Somalia getötet
-
Rechtsextreme NPD legt sich neuen Namen zu
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Tödlicher Unfall bei Ironman-EM in Hamburg
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Tausende bei jährlichem Marsch gegen Gewalt gegen Frauen in Argentinien
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Zehntausende in Israel demonstrieren erneut gegen geplante Justizreform
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Rund 25 Polizisten bei gewaltsamen Protesten in Leipzig verletzt
-
Matthias Reim hat aus seiner Millionenpleite gelernt
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Neunjähriger aus Ukraine stirbt bei Feuer in Flüchtlingsunterkunft in Thüringen
-
Final-Drama trifft Popp hart: "Will es gar nicht anschauen"
-
Pokalsieger: Nkunku und Leipzig verderben Glasners Abschied
-
HSV vor Rückspiel: "Comeback-Qualität ist ein Gen bei uns"
-
Deutschland will Verschärfung des EU-Asylrechts unter Bedingungen mittragen
-
Altmaier nach Aus optimistisch: "Positiv nach vorne schauen"
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Paris: Zverev überzeugend weiter - Altmaier scheitert
-
Biden setzt mühsam errungene Kongress-Einigung zum Haushaltsstreit in Kraft
-
Formel E: Wehrlein erobert WM-Führung zurück

Paralympiques-2022/ski: Arthur Bauchet remporte sa troisième médaille
Arthur Bauchet, grand espoir du para-ski alpin français, a remporté jeudi sa troisième médaille aux Jeux paralympiques de Pékin (4-13 mars) avec le bronze du slalom géant (catégorie debout) malgré d'intenses douleurs aux jambes.
Le sportif de 21 ans à la jovialité communicative, licencié au ski club de Briançon, complète sa collection après avoir déjà obtenu les titres de la descente et du super combiné.
Sur les pistes ensoleillées de Yanqing, en banlieue de Pékin, Arthur Bauchet a été devancé par le Finlandais Santeri Kiiveri, médaillé or, et l'Américain Thomas Walsh.
"Cette médaille, elle vient de très très loin. Je suis vraiment allé la chercher" car j'ai été poussé dans "mes derniers retranchements" mentaux et physiques, a déclaré le jeune sportif.
"Elle a vraiment un goût d'or pour moi."
Sixième seulement après la première manche disputée jeudi matin, il a su remonter une partie de son retard sur ses concurrents mieux placés.
Juste après la ligne d'arrivée, le jeune skieur s'est toutefois écroulé car la douleur dans ses jambes était devenue difficilement supportable. Il a dû être placé dans un fauteuil roulant.
Arthur Bauchet souffre de paraparésie spastique, une maladie qui provoque une faiblesse et des contractures musculaires, douloureuses, des membres inférieurs.
"Je préfère avoir mal quand je skie, quand je me fais plaisir, que assis allongé dans mon canapé. La douleur, je la connais. Faut juste serrer les dents et ça passe!"
Avec désormais trois médailles (dont deux en or) dans ces Jeux, soit près de la moitié du total français, est-il en train de devenir la nouvelle star du para-ski alpin tricolore?
"J'espère que la star, c'est l'équipe de France entière, et pas que moi. On est une équipe forte, et on va le prouver encore sur les dernières courses!"
Arthur Bauchet disputera encore le slalom, prévu dimanche au dernier jour de ces Jeux paralympiques.
"J'ai deux jours pour recharger les batteries, j'espère que ça sera suffisant", a-t-il espéré.
"Si jamais les jambes sont défaillantes, j'essaierai de prendre le relais avec le mental. En tout cas, je ne vais pas abandonner, ça c'est sûr, ce n'est pas mon genre!"
La France compte désormais au total sept médailles (dont quatre en or) dans ces Jeux paralympiques d'hiver et pointe au quatrième rang du classement.
J.Bergmann--BTB