
-
"Ampel" ringt 20 Stunden lang um Streitfragen - und vertagt sich auf Dienstag
-
Tarifkonflikt bei Bund und Kommunen vor dritter Runde verhärtet
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
Anne-Sophie Mutter hält Leidenschaft in der Musik für wichtiger als Perfektion
-
Fast neun Jahre Haft in Berlin wegen Betrugs mit Coronatests in Millionenhöhe
-
NBA: Sieg für Wagner-Brüder mit Orlando
-
Erzeugung von Wein und Most im vergangenen Jahr um sechs Prozent höher
-
Für Ferienwohnung schulden Eigentümer die Rundfunkbeiträge
-
Riexinger fordert neue Linken-Fraktionsspitze
-
Zwei Alpakas nach Diebstahl von Weide in Niedersachsen geschlachtet und zerlegt
-
DOSB-Chef Weikert schließt deutschen Olympia-Boykott aus
-
Käufer für insolvente Silicon Valley Bank gefunden - Märkte reagieren positiv
-
Musk beziffert Wert von Twitter auf 20 Milliarden US-Dollar
-
Netanjahu kündigt "Pause" bei umstrittener Justizreform an
-
Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof stimmt Insolvenzplan zu
-
Deutsch-niederländische Regierungskonsultationen in Rotterdam
-
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen
-
Europäische Bankaktien wieder leicht im Aufwind
-
Mann während erneuter Proteste in Kenia erschossen
-
Urteil gegen Armbrustschützen aus Bremerhavener Schule rechtskräftig
-
Außenminister von Saudi-Arabien und Iran wollen sich während des Ramadan treffen
-
Watzke: "Bundesliga nicht die Vollkaskoversicherung"
-
PCR-Test und Quarantäne für Kind bei Hospitation an Schule war rechtswidrig
-
Botsuana steigt bei belgischem Diamantenhändler HB Antwerp ein
-
Frankreichs Regierungssprecher verurteilt Gewalt bei Demo gegen Wasserprojekt
-
ADAC rechnet mit vielen Staus zu Beginn von Osterferien
-
Bundesarbeitsagentur mahnt Zukunftskonzept für Galeria Karstadt Kaufhof an
-
Israelischer Oppositionsführer Lapid bei Justizreform zu Dialog bereit
-
Anklage nach Aufhängen rechtsextremer Plakate in Berlin
-
Bundesregierung will Wiederaufbauhilfe für Ukraine besser vernetzen
-
Nach Reichsbürger-Razzia in Österreich festgenommener Koch wieder auf freiem Fuß
-
Militärjunta in Myanmar setzt weiter auf hartes Vorgehen gegen Aktivisten
-
Prinz Harry erscheint überraschend in London vor Gericht
-
Bahn fordert von Gewerkschaft EVG erneut schnelle Rückkehr an Verhandlungstisch
-
Präsident Herzog fordert "sofortigen Stopp" der umstrittenen Justizreform in Israel
-
Beratungen von Koalitionsausschuss auf Dienstag vertagt
-
Reiserücktrittskostenversicherung muss auch für eingesetzte Bonusmeilen entschädigen
-
Scholz bestätigt Lieferung deutscher Leopard-2-Panzer an die Ukraine
-
Proteste gegen umstrittene Justizreform in Israel nehmen an Fahrt auf
-
Erste britische Challenger-Panzer in der Ukraine eingetroffen
-
Medien: Drei Kinder bei Schusswaffenangriff an US-Grundschule getötet
-
Schottische SNP gibt Nachfolger von Partei- und Regierungschefin Sturgeon bekannt
-
Bislang geheime Akten offenbaren Sonderwünsche der Queen bei Deutschlandbesuchen
-
Linken-Politikerin Lötzsch hielt 2022 verständlichste Bundestagsrede
-
Prinz Harry und Elton John überraschend bei Gerichtstermin in London
-
Russland hält trotz Kritik an Stationierung von Atomwaffen in Belarus fest
-
Angreiferin erschießt an US-Grundschule drei Kinder und drei Erwachsene
-
Kein Recht auf Laufen über Nachbargrundstück bei unbequemem Weg über eigenem Boden
-
Marathonsitzung der Koalitionsspitzen nähert sich dem Ende
-
Bericht: 18 deutsche Leopard-Panzer in Ukraine angekommen

El uruguayo Ronald Araujo renueva con el Barcelona hasta 2026
El central uruguayo Ronald Araujo renovó este martes por tres años con el FC Barcelona hasta 2026, anunció el club azulgrana.
"El contrato es hasta el 30 de junio de 2026 y la cláusula de rescisión queda fijada en 1.000 millones de euros (1.069 millones de dólares)", informó el Barça en un comunicado.
El defensa uruguayo, de 23 años, tenía contrato hasta junio de 2023, que ahora queda ampliado tres años más.
Araujo, que llegó al filial azulgrana en 2018 procedente del Boston River uruguayo por 5,2 millones de euros (5,5 millones de dólares), debutó con la primera plantilla en la temporada 2019/2020 en la que jugó seis encuentros.
Desde entonces, su progresión ha sido meteórica y se ha convertido en una pieza esencial de la zaga barcelonista, donde ha actuado tanto de central como de lateral derecho.
El internacional uruguayo lleva cuatro goles en la presente temporada con el Barça. La firma de la renovación del jugador tendrá lugar el viernes en un acto con los medios y sin aficionados.
M.Furrer--BTB