
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin wegen Mitgliedschaft in zwei Terrorgruppen
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenprotesten verschoben
-
Anklage in Berlin gegen Pfleger wegen Missbrauchs und Vergewaltigung erhoben
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenproteste verschoben
-
Wissing rechnet mit baldiger Einigung im Streit um Verbrenner-Aus
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
Städtebund kritisiert für Montag geplanten Großstreik als überzogen
-
Intel-Mitgründer Gordon Moore im Alter von 94 Jahren gestorben
-
Geldstrafen wegen "Hängt die Grünen"-Plakaten von rechter Partei in Sachsen
-
Schmerzen in der Hand: Tulovic startet nicht in Portimao
-
FDP-Fraktionsvize Meyer wirft SPD und Grünen "ungezügelte Ausgabensucht" vor
-
Frankreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsbediensteten
-
Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission
-
Verdi-Chef Werneke verteidigt für Montag geplanten Großstreik
-
Biden nach Luftangriffen in Syrien: USA suchen keinen Konflikt mit dem Iran
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung
-
Wirtschaftsweise: Zu früh für Entwarnung für globalen Bankensektor
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
Gwyneth Paltrow beteuert in Prozess um Skiunfall ihre Unschuld
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm aus Eimer
-
Studentin darf wegen Austauschs in Chat während Klausur exmatrikuliert werden
-
Deutsche-Bank-Aktien stürzen um über zehn Prozent ab
-
Wissing und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei
-
Zwei Verdächtige nach krimineller Geldautomatenmanipulation in Lübeck gefasst
-
USA: "Hotel Ruanda"-Held aus der Haft entlassen worden
-
Baugewerkschaft fordert massive Ausweitung staatlicher Förderprogramme
-
Havertz von politischer Diskussion "überfordert"
-
Handwerk zeigt sich bei Wärmepumpen-Einbau optimistisch
-
Eiskunstlauf-WM: Schott überrascht als Siebte
-
Bericht: Regierung erwägt Abwrackprämie für alte Heizungen
-
Heimpleite für die Mavericks: "Das war Hundescheiße"
-
Ratingagentur Fitch stuft Argentinien auf eine Stufe vor Zahlungsausfall herab
-
Guterres drängt zum Abschluss von UN-Wasserkonferenz zu entschlossenem Handeln
-
Zverev in Miami von der Rolle: Aus gegen Nobody Daniel
-
Baerbock: Georgien gehört zur EU
-
Bericht: Angreifer von Brokstedt will zu Messerattacke in Zug aussagen
-
Führender indischer Oppositionspolitiker: Rauswurf aus Parlament politisch motiviert
-
Fünf Wohnungen in Baden-Württemberg nach Schüssen bei Gastronomiebetrieb durchsucht
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
Erstes Schuldbekenntnis bei US-Verfahren wegen Mordes an Haitis Präsident Moïse
-
Flick "sehr, sehr überrascht" von Nagelsmann-Aus
-
Knappe Mehrheit der Frauen gegen Möglichkeit zum Schwimmen "oben ohne"
-
U21 startet mit 2:2 gegen Japan ins EM-Jahr
-
Macron bekräftigt "notwendige" Rolle der Atomkraft im Kampf gegen Klimawandel
-
US-Klage gegen in Brasilien inhaftierten mutmaßlichen russischen Spion
-
Dreyer stellt sich hinter Einsatzleitung während Flutkatastrophe im Ahrtal

Suns coach Williams fined after calling foul
Phoenix Suns head coach Monty Williams has been fined $15,000 after criticising officials in his team's playoff loss to New Orleans, the NBA said Tuesday.
Williams was slapped with the fine after questioning the disparity in free throws awarded against the Suns in a 118-103 loss to the Pelicans in game four on Sunday.
The Pelicans were awarded 42 free throws during the series-levelling win, against 15 handed to the Suns.
"You can slice it any way you want to," Williams said after the game.
"In a playoff game that physical, (the disparity) is amazing. Coaches shouldn't have to come up to the microphone and feel like they're going to get their heads cut off for speaking the truth."
Williams is the latest individual to be hit with a fine for criticising game officials since the playoffs got under way.
Philadelphia 76ers star Joel Embiid and Memphis Grizzlies coach Taylor Jenkins were both fined $15,000 each on Monday for blasting officiating.
Top-seeded Phoenix host New Orleans in game five of their first round playoffs series later Tuesday. The series is level at 2-2.
L.Dubois--BTB