
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
Schufa verkürzt Speicherfrist von Einträgen nach Privatinsolvenz auf sechs Monate
-
Russlands Erdöllieferungen nach Indien im vergangenen Jahr drastisch erhöht
-
Argwohn und Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
Zwei Frauen bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon getötet
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
Chinesischer Onlineriese Alibaba spaltet sich in sechs Unternehmensgruppen auf
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Bewegung in festgefahrener Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
Karlsruhe: Öffentliches Interesse an Verhandlung über Wahlrechtsreform von 2020
-
Erstes Treffen zwischen Israels Regierung und Opposition zu umstrittener Justizreform
-
Beamter darf wegen häufiger Verspätungen nicht gleich aus Dienst entfernt werden
-
IOC-Entscheidung: Ukraine zufrieden mit Teilerfolg
-
Koffer mit 60 Kilogramm Haschisch in Leverkusen gefunden
-
"Spielt keine Rolle" - Kehl zu BVB-Wiedersehen mit Tuchel
-
Athleten Deutschland: Forderung nach Komplettausschluss
-
Sängerin Angélique Kidjo aus Benin erhält schwedischen Polar-Musikpreis
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Unterlagen von Kanzlerschaft Helmut Kohls
-
Sicherheitskräfte bereiten sich in Frankreich erneut auf Ausschreitungen vor
-
Buschmann macht sich "große Sorgen" wegen geplanter Justizreform in Israel
-
Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
Zwei Tote bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon
-
Ausschreitungen in Paris am zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform
-
Haushaltsausschuss soll massive Waffenhilfe für Ukraine billigen
-
Skepsis nach angekündigtem Aufschub der geplanten Justizreform in Israel
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Draisaitl trifft: Oilers schlagen Top-Team Vegas
-
Schüler in bayerischem Immenstadt mit gefälschten 50-Euro-Scheinen ertappt
-
Bundesgerichtshof wartet EuGH-Entscheidung zu Schufa ab
-
Kläger kann bei Sportwetten ohne Konzession keine Rückzahlung verlangen
-
Zwei Jahre Haft für Vater nach Sorgerechtsentzug wegen Ukraine-Kinderzeichnung
-
18-Jährige absolviert im Allgäu Führerscheinprüfung mit Verfolgungsjagd
-
Bundesregierung will Waffenhilfe für Ukraine um zwölf Milliarden Euro erhöhen
-
EVG zieht "mehr als positive Bilanz" des Großstreiks am Montag
-
Kraftfahrt-Bundesamt startet digitalen Meldedienst für Mängel an Fahrzeugen
-
Umfrage: Deutsche bei Warnstreiks von Verdi und EVG gespalten
-
Erntemenge von Spargel 2022 rückläufig
-
Faeser: "Schlag ins Gesicht der ukrainischen Sportler"
-
Ermittlungen gegen Mitglieder von Nudistenverein wegen Kinderpornografie
-
Nach SPD-Vorsitz gibt Kutschaty in Nordrhein-Westfalen auch Fraktionsvorsitz ab
-
Koalitionsspitzen nehmen unterbrochene Beratungen wieder auf
-
Zwei Rolex von Paul Newman werden versteigert
-
Vertreter des Sportausschusses für weiteren Ausschluss
-
Analyse: Berlin mit höchstem Anteil an Tempo-30-Zonen
-
Neue Dynamik in Tarifrunde für Angestellte von Bund und Kommunen
-
Biden ruft Regierung in Israel zum Umsteuern im Streit um Justizreform auf
-
Nach Babypause: Leupolz gibt Comeback bei den DFB-Frauen
-
Moskau: Ukraine setzt US-Präzisionsraketen vom Typ GLSDB ein
-
Geteiltes Echo zu Ergebnissen der Marathon-Koalitionsrunde

Guardiola rues City's missed chances in 'fantastic' win over Real Madrid
Pep Guardiola rued Manchester City's missed chances as they beat Real Madrid 4-3, but squandered the opportunity to kill off the Spanish side in a "fantastic" Champions League semi-final on Tuesday.
Guardiola's team should have left Real dead and buried in the first leg at the Etihad Stadium as they held a two-goal lead three times, only to allow the La Liga leaders back into the tie on each occasion.
City were two up after just 11 minutes and also led 3-1 and 4-2, but Real refused to surrender in one of the Champions League's greatest games.
Karim Benzema's second goal of the night, a nerveless 'Panenka' penalty in the 82nd minute, was the perfect climax to an astonishing game, ensuring Real returned home still in with a chance of reaching the final.
While Guardiola was happy to praise both sides for producing a classic, the City boss was more concerned with the way his men failed to get full reward for their dynamic display.
"It was a fantastic game for both sides. We did many good things. Unfortunately we conceded goals and we could not score more," Guardiola told BT Sport.
"What we have done with the ball and without the ball, creating chances and chances and chances I can't ask anything else.
"We played a fantastic game against an incredible team. The moments where they rise and come back into the game in the first half I think we gave them as our build-up was so nervous.
"Normally we are so safe and so good. Also they press really good and strong. The quality of Real Madrid is such they can punish you."
City's failure to deliver the knockout blow could yet prove decisive in the second leg in Madrid on May 4.
Real have already eliminated Paris Saint-Germain and Chelsea in the knockout stages this season, after looking down and out at various stages of both ties.
Although they have only a slender lead to protect at the Bernabeu, Guardiola said City would not use a defensive gameplan and vowed to go for the win.
"Football is a fantastic spectacle. Congratulations to Carlo and his team as they are so good. At the same time, we saw ourselves that we can be there," he said.
"All we can do is perform as we perform. All around the world and for Manchester City, we are so proud.
"But it is about reaching the final and sometimes football happens. We go to Madrid to try to win the game."
J.Bergmann--BTB