
-
Wissenschaftler kritisieren Fehlen langfristiger Strategie bei Klimaschutz
-
Zunächst keine Annäherung in dritter Tarifrunde von Bund und Kommunen
-
Frankreichs Regierungssprecher verurteilt Gewalt bei Demo gegen Wasserprojekt
-
Riexinger fordert neue Linken-Fraktionsspitze
-
Netanjahu kündigt "Pause" bei umstrittener Justizreform an
-
Erzeugung von Wein und Most im vergangenen Jahr um sechs Prozent höher
-
Proteste gegen umstrittene Justizreform in Israel nehmen an Fahrt auf
-
NBA: Sieg für Wagner-Brüder mit Orlando
-
Tarifkonflikt bei Bund und Kommunen vor dritter Runde verhärtet
-
Dritte und vorerst letzte Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
DFB-Team gegen Belgien mit Gnabry und Kehrer
-
Einzelhandel rechnet mit Umsatz von 2,2 Milliarden Euro im Ostergeschäft
-
Gewerkschaften machen mit bundesweitem Verkehrsstreik Druck auf Arbeitgeber
-
Nach Reichsbürger-Razzia in Österreich festgenommener Koch wieder auf freiem Fuß
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
Musk beziffert Wert von Twitter auf 20 Milliarden US-Dollar
-
Anklage nach Aufhängen rechtsextremer Plakate in Berlin
-
PCR-Test und Quarantäne für Kind bei Hospitation an Schule war rechtswidrig
-
Medien: Drei Kinder bei Schusswaffenangriff an US-Grundschule getötet
-
Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe
-
Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof stimmt Insolvenzplan zu
-
"Ampel" ringt 20 Stunden lang um Streitfragen - und vertagt sich auf Dienstag
-
Botsuana steigt bei belgischem Diamantenhändler HB Antwerp ein
-
Fast neun Jahre Haft in Berlin wegen Betrugs mit Coronatests in Millionenhöhe
-
Seoul: Nordkorea feuert zwei ballistische Raketen kurzer Reichweite ab
-
Mississippi rechnet nach verheerendem Tornado mit neuem Extremwetter
-
ADAC rechnet mit vielen Staus zu Beginn von Osterferien
-
Mann während erneuter Proteste in Kenia erschossen
-
Präsident Herzog fordert "sofortigen Stopp" der umstrittenen Justizreform in Israel
-
Anne-Sophie Mutter hält Leidenschaft in der Musik für wichtiger als Perfektion
-
Bundesregierung sieht Wiederaufbau der Ukraine als Generationenaufgabe
-
Israelischer Oppositionsführer Lapid bei Justizreform zu Dialog bereit
-
Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich weiter
-
IW Köln fordert bessere Investitionsbedingungen angesichts der Krise
-
Watzke: "Bundesliga nicht die Vollkaskoversicherung"
-
Beratungen von Koalitionsausschuss auf Dienstag vertagt
-
Scholz bestätigt Lieferung deutscher Leopard-2-Panzer an die Ukraine
-
Tatverdächtiger 19 Jahre nach Mord an Frau in Thüringen verhaftet
-
Humza Yousaf wird neuer schottischer Regierungschef
-
Kriminelle bohren sich in Bremer Einkaufszentrum durch mehrere Wände bis zu Juwelier
-
Militärjunta in Myanmar setzt weiter auf hartes Vorgehen gegen Aktivisten
-
First Citizens Bank übernimmt insolvente Silicon Valley Bank
-
Urteil gegen Armbrustschützen aus Bremerhavener Schule rechtskräftig
-
Bundesregierung will Wiederaufbauhilfe für Ukraine besser vernetzen
-
DOSB-Chef Weikert schließt deutschen Olympia-Boykott aus
-
Ungarisches Parlament will Finnlands Nato-Beitritt ratifizieren
-
Deutsch-niederländische Regierungskonsultationen in Rotterdam
-
Erneut Proteste gegen Regierung in Kenia - Polizei setzt Tränengas und Wasserwerfer ein
-
Fünfeinhalb Jahre nach Mord an hessischem Juwelier Urteil gegen Täter rechtskräftig
-
Frankreichs Premierministerin stellt Plan für Ausweg aus der Krise vor

Teenager Rune knocks out top-seed Zverev in Munich
Top-seeded Alexander Zverev was overwhelmed in his first match in the Munich ATP tournament by 18-year-old Dane Holger Rune 6-3, 6-2 on Wednesday.
The German, ranked third in the world had been given a bye in the first round of a tournament he won in 2017, 2018, but only lasted in 1 hour 39 minutes in his second-roud match against the 70th-ranked Rune.
Rune broke in the second game to lead 3-0. At 5-3 he had six set points. He squandered four set points on unforced errors in the ninth game. Then Zverev saved the fifth with a winner, before Rune converted the sixth by putting away a volley.
Rune again broke at once in the second set and broke again to lead 5-1.
While Rune had won the opening match in each of his last for tournaments, this was the first time this year he had won two matches in a row at an ATP event.
It was also the first time he had beaten a Top 10 player.
Rune, who turns 19 on Friday, will meet either Finn Emil Ruusuvuori, ranked 63rd in the world, or American Maxime Cressy, ranked 65th, in the quarter-finals.
C.Meier--BTB