
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung
-
Wissing rechnet mit baldiger Einigung im Streit um Verbrenner-Aus
-
FDP und Grüne fordern Einsatz für bessere Flüchtlingsverteilung in EU
-
Weltweit gesuchter Kryptowährungs-Unternehmer Do Kwon in Montenegro verhaftet
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin wegen Mitgliedschaft in zwei Terrorgruppen
-
Dänemark soll ab 2028 grünen Wasserstoff nach Deutschland liefern
-
Nordkorea testet nach eigenen Angaben nukleare Unterwasser-Angriffsdrohne
-
Offiziell: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
Grüne und FDP beharren vor Koalitionsausschuss auf ihren Positionen
-
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm aus Eimer
-
Krankenkassen beklagen Millionenschäden durch Abrechnungsbetrug und andere Delikte
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden
-
Lahm nimmt Flick und Völler in die Pflicht
-
Bericht: Regierung erwägt Abwrackprämie für alte Heizungen
-
Eistänzer Janse van Rensburg/Steffan bei WM im Kürfinale
-
Hugh Grant sieht in romantischen Komödien eher eine "große, dicke Lüge"
-
Innenministerium: Hunderte verletzte Polizisten bei Protesten in Frankreich
-
China: Unternehmen werden nicht zur Herausgabe persönlicher Daten gedrängt
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Auto an Kölner Flughafen
-
Arbeitsmarktforscher rechnen mit Rekordhoch der Erwerbstätigkeit 2023
-
U21 startet mit 2:2 gegen Japan ins EM-Jahr
-
Dreyer muss erneut vor Untersuchungsausschuss zur Flut aussagen
-
Unicef: Elf Millionen Kinder im Jemen auf humanitäre Hilfe angewiesen
-
EU-Gipfel berät über Bankenkrise
-
Verdi-Chef Werneke verteidigt für Montag geplanten Großstreik
-
Lemke will Vorsorge für Klimafolgen gesetzlich verankern
-
Anklage in Berlin gegen Pfleger wegen Missbrauchs und Vergewaltigung erhoben
-
Herbert Grönemeyer empfindet Amt des Ostbeauftragten als "Unverschämtheit"
-
Deutsche-Bank-Aktien stürzen um über zehn Prozent ab
-
Zwei Verdächtige nach krimineller Geldautomatenmanipulation in Lübeck gefasst
-
Generalinspekteur fordert "Zeitenwende in den Köpfen" der Bundeswehroffiziere
-
Eiskunstlauf-WM: Schott überrascht als Siebte
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
Netanjahu will in Streit um Justizreform "Spaltung des Volkes" beenden
-
Baerbock trifft am Freitag Staatsspitzen Georgiens
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an
-
Frankreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsbediensteten
-
Grünen-Chefin Lang erneuert vor Koalitionsausschuss Kritik an Ampel-Partnern
-
Studentin darf wegen Austauschs in Chat während Klausur exmatrikuliert werden
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission
-
Messi krönt Argentiniens Weltmeister-Party mit 800. Treffer
-
Volleyball: Sportdirektor Dünnes verlässt den DVV
-
Grüne und FDP streiten vor Koalitionsausschuss weiter über künftigen Kurs
-
Mützenich zum Koalitionsstreit: "Selbstdarstellung hilft niemandem"
-
Kombination: Geiger und Schmid gewinnen Teamsprint
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge

USA to host Uruguay in World Cup warm-up match in June
The United States will play host to Uruguay in a 2022 World Cup warm-up match for both clubs on June 5 at Kansas City, the US Soccer Federation announced Wednesday.
The Americans own a record of 2-2 with three drawn against La Celeste, the most recent meeting a 1-1 draw in 2019 at St. Louis.
US coach Gregg Berhalter's squad will begin their training matches on June 1 at Cincinnati against Morocco before meeting an Uruguay lineup featuring all-time leading scorer Luis Suarez of Atletico Madrid and Edinson Cavani of Manchester United.
"We're looking forward to facing another high-level opponent that is also preparing for the World Cup. Uruguay has some world-class talent and is one of the top teams in South America," Berhalter said.
"These are the kinds of opportunities we need to continue to grow as a group and set ourselves up to be successful in Qatar."
After hosting the South American squad, the Americans will host Grenada in a CONCACAF Nations League match on June 10 at Austin, Texas, and visit El Salvador four days later.
Uruguay reached the 2018 World Cup quarter-finals, losing to eventual champion France. The Uruguayans were drawn into this year's Group H with Ghana, South Korea and Portugal.
The USA will play in Group B against England, Iran and either Scotland, Wales or Ukraine.
N.Fournier--BTB