
-
KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Dienste wegen Missbrauchs ein
-
Länder-Appelle für die Kindergrundsicherung - aber kein Bundesratsbeschluss
-
Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt eher schwach aus
-
Kühnert setzt auf Fortsetzung von "Ampel" über 2025 hinaus
-
Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben
-
"Beste Torhüterin der Welt": Berger lässt Chelsea träumen
-
Neuer James-Bond-Roman dreht sich um Krönung von Charles III.
-
Umsatz im Einzelhandel im Februar zurückgegangen
-
Razzia gegen mutmaßliche Computersaboteure in vier Bundesländern
-
Staatsanwalt fordert wegen Diebstahls aus Grünem Gewölbe mehrjährige Haftstrafen
-
Bundesrat fordert bundesweite Pflichtversicherung gegen Elementarschäden
-
Wimbledon öffnet die Tore für Russland und Belarus
-
Influencer Andrew Tate und Bruder wechseln von Untersuchungshaft zum Hausarrest
-
Sophie Binet wird erste Frau an der Spitze der französischen Gewerkschaft CGT
-
Bundesrat wählt Miriam Meßling zu neuer Bundesverfassungsrichterin
-
Nur Remis gegen Bochum: Frankfurt setzt Negativlauf fort
-
Letsch zufrieden: "Punkt sehr viel wert im Abstiegskampf"
-
CDU und SPD in Berlin vor Ende von Koalitionsverhandlungen zuversichtlich
-
USA will Subventionen für E-Autos auf Importe aus anderen Länder ausweiten
-
Selenskyj erinnert in Butscha an Massaker vor einem Jahr
-
Verluste für SPD und Grüne in ZDF-"Politbarometer"
-
Beschäftigte von Galeria Karstadt Kaufhof sollen auf Lohn verzichten
-
Pistorius wirbt im Bundestag für Verlängerung von Bundeswehr-Einsatz Irini
-
Rund 28 Prozent des Einkommens gehen im Schnitt für die Miete drauf
-
Tierschützer wehren sich gegen Windräder nahe Elefanten-Reservat in Südafrika
-
Ampel einigt sich auf Vorgaben für neue Heizungen
-
Kanzleramt muss Auskunft über Kommunikation mit Medien in Cum-Ex-Affäre erteilen
-
Mehr als hundert Brände wüten in Nordspanien
-
Comedian Michael "Bully" Herbig hätte Hochzeit fast durch Lachanfall ruiniert
-
Österreichs Gletscher im Jahr 2022 so stark geschmolzen wie nie
-
Griechischer Regierungschef Mitsotakis bittet EU um Geld für Grenzmauer
-
Biden ruft Russland zu Freilassung von US-Reporter Gershkovich auf
-
AfD rechtfertigt Verwendung abstoßender KI-generierter Bilder
-
Charles und Camilla nach Fahrt in ICE in Hamburg angekommen
-
Bewährungsausschuss berät über vorzeitige Haftentlassung von Ex-Sprintstar Pistorius
-
Ullrich: IOC-Empfehlung in Russland-Frage falsches Signal
-
Lukaschenko ruft zu Waffenruhe "ohne Vorbedingungen" in der Ukraine auf
-
Lakers mit weiterem Big Point im Play-off-Kampf
-
Papst soll am Samstag aus dem Krankenhaus entlassen werden
-
Süßwarenindustrie produziert zu Ostern rund 230 Millionen Schoko-Hasen
-
Staatsbesuch von Charles III. klingt mit Geste der Versöhnung aus
-
Japan will Export von Halbleiter-Komponenten erschweren
-
"Neue Zeitrechnung" und "Revolution" - Bundesrat beschließt Deutschlandticket
-
Bei unsicherer Rückreise ist Reiserücktritt kostenfrei
-
Trump als erster Ex-Präsident in der Geschichte der USA angeklagt
-
Russland verabschiedet neue außenpolitische Strategie
-
Terzic: Bayern-Trainerwechsel erschwert Vorbereitung
-
Lukaschenko zur Stationierung "strategischer" russischer Atomwaffen in Belarus bereit
-
Bundesrat beschließt Einführung des Deutschlandtickets
-
Online-Autozulassung wird ab September komfortabler

Mamelodi Sundowns seal fifth straight South African league title
Mamelodi Sundowns sealed a record-extending fifth consecutive South African Premiership title on Wednesday, despite a 0-0 draw at home to Cape Town City in Pretoria.
Securing a point lifted 12-time champions Sundowns to 58 with four matches to play, and second-placed Royal AM can reach only 57.
Cape Town stretched an unbeaten league run to nine matches and remain third, boosting chances of qualifying for one of the two African club competitions next season.
Sundowns and the runners-up go into the Champions League and the club finishing third qualifies for the Confederation Cup along with the FA Cup winners.
Having won the early season MTN 8 knockout competition and the Premiership, Sundowns are on course for a treble as they are away to Royal on Saturday in an FA Cup semi-final.
"It was nice to wrap up the title in front of our supporters," said Sundowns co-coach Rulani Mokwena. "We missed them so much when they were barred from stadiums for two years due to Covid-19 restrictions.
"Winning would have been nicer, but there was no lack of effort from our boys tonight. City have not lost this year and proved very resolute opponents.
"Five league titles in a row is an incredible achievement and the secret of our success is that everyone at the club works together, from the chairman down."
- 'Well organised defensively' -
Cape Town coach Eric Tinkler said they came to Pretoria hoping to "spoil Sundowns' party by securing all three points".
"We were extremely well organised defensively, which you have to be to contain a team with the attacking flair of Sundowns. The teams cancelled each other out."
City can narrow the gap behind Royal to a single point if they win away to off-form Kaizer Chiefs on Saturday in Johannesburg.
In a match of few clearcut chances, Sundowns came closest when Rushine de Reuck won an aerial duel with Angolan goalkeeper Hugo Marques and nodded just over.
Mduduzi Mdantsane nearly put City ahead early in the second half when he controlled the ball and turned superbly in the goalmouth only to blaze wide.
In Durban, fifth-placed Chiefs suffered a third straight loss when surrendering the lead in a 2-1 defeat to mid-table Golden Arrows.
Zimbabwean Khama Billiat gave Chiefs an early lead before substitutes Siboniso Conco and Michael Gumede netted for Arrows in the final 30 minutes.
It was only the third time in 17 attempts that Arrows had won at home against Chiefs, who sacked English coach Stuart Baxter last week as a trophy-less run extended to seven seasons.
Orlando Pirates climbed one place to fourth despite only drawing 0-0 at home to relegation-threatened Chippa United in a scrappy Soweto match.
L.Janezki--BTB