
-
Umfrage: Drei Viertel der Deutschen wollen Abschaffung der Zeitumstellung
-
Volleyball: Sportdirektor Dünnes verlässt den DVV
-
Dreijährige auf Bauernhof in Niederbayern von Traktorreifen erschlagen
-
Dreyer muss erneut vor Untersuchungsausschuss zur Flut aussagen
-
Studentin darf wegen Austauschs in Chat während Klausur exmatrikuliert werden
-
Weltweit gesuchter Kryptowährungs-Unternehmer Do Kwon in Montenegro verhaftet
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
Arbeitsmarktforscher rechnen mit Rekordhoch der Erwerbstätigkeit 2023
-
Bericht: Regierung erwägt Abwrackprämie für alte Heizungen
-
Innenministerium: Hunderte verletzte Polizisten bei Protesten in Frankreich
-
Geldstrafen wegen "Hängt die Grünen"-Plakaten von rechter Partei in Sachsen
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
Mutmaßlicher Geldautomatensprenger nach wilder Flucht in Untersuchungshaft
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
Zwei Verdächtige nach krimineller Geldautomatenmanipulation in Lübeck gefasst
-
Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden
-
TUI zahlt Corona-Hilfen "vollständig" zurück
-
Mutmaßlicher Reichsbürger in Stuttgart wegen Angriffs auf Polizisten verurteilt
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Auto an Kölner Flughafen
-
U21 startet mit 2:2 gegen Japan ins EM-Jahr
-
Zahl der Jägerprüfungen auf Rekordhoch
-
Offiziell: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
-
Netanjahu will in Streit um Justizreform "Spaltung des Volkes" beenden
-
Baerbock trifft am Freitag Staatsspitzen Georgiens
-
Krankenkassen beklagen Millionenschäden durch Abrechnungsbetrug und andere Delikte
-
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm aus Eimer
-
Bericht: Angreifer von Brokstedt will zu Messerattacke in Zug aussagen
-
Dänemark soll ab 2028 grünen Wasserstoff nach Deutschland liefern
-
Eiskunstlauf-WM: Schott überrascht als Siebte
-
Wissing rechnet mit baldiger Einigung im Streit um Verbrenner-Aus
-
Ingolstadt im DEL-Halbfinale - Mannheim mit Aufholjagd
-
Macron will gemeinsam mit von der Leyen nach China reisen
-
Blinken schließt langfristig Verhandlungen über Grenzen der Ukraine nicht aus
-
Ehepaar tot in Bayern aufgefunden
-
Mordanklage in Fall von getöteter 14-jähriger Ayleen zugelassen
-
FDP und Grüne fordern Einsatz für bessere Flüchtlingsverteilung in EU
-
Auftragseingang im Baugewerbe bricht zu Jahresbeginn ein
-
Herbert Grönemeyer empfindet Amt des Ostbeauftragten als "Unverschämtheit"
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
Grüne und FDP beharren vor Koalitionsausschuss auf ihren Positionen
-
Messi krönt Argentiniens Weltmeister-Party mit 800. Treffer
-
Lemke will Vorsorge für Klimafolgen gesetzlich verankern
-
Deutsche-Bank-Aktien stürzen um über zehn Prozent ab
-
Grünen-Chefin Lang erneuert vor Koalitionsausschuss Kritik an Ampel-Partnern
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenprotesten verschoben
-
US-Bürger bei Drohnenangriff auf Stützpunkt in Syrien getötet
-
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an
-
Flick "sehr, sehr überrascht" von Nagelsmann-Aus

C1: Liverpool domine Villarreal 2-0 en demi-finale aller
Liverpool, largement dominateur, a battu Villarreal 2 buts à 0 à domicile, mercredi soir en demi-finale aller de la Ligue des champions, confirmant son statut de favori en vue de la finale, le 28 mai au Stade de France.
Longtemps mis en échec par une défense adverse très regroupée, les Reds ont marqué les deux buts en deux minutes, par le défenseur équatorien Pervis Estupinan qui a détourné contre son camp un centre du capitaine Jordan Henderson (53e), puis par Sadio Mané (55e). Le match retour en Espagne sera joué mardi prochain.
K.Brown--BTB