
-
Linken-Politikerin Lötzsch hielt 2022 verständlichste Bundestagsrede
-
Ungarisches Parlament will Finnlands Nato-Beitritt ratifizieren
-
104 Wohnungen wegen Verdachts auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder durchsucht
-
Zunächst keine Annäherung in dritter Tarifrunde von Bund und Kommunen
-
Einzelhandel rechnet mit Umsatz von 2,2 Milliarden Euro im Ostergeschäft
-
EU-Botschafter geben grünes Licht für Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich weiter
-
Zwei Alpakas nach Diebstahl von Weide in Niedersachsen geschlachtet und zerlegt
-
Großstreik legt öffentlichen Verkehr in Deutschland lahm
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
Urteil gegen Armbrustschützen aus Bremerhavener Schule rechtskräftig
-
Watzke: "Bundesliga nicht die Vollkaskoversicherung"
-
Humza Yousaf wird neuer schottischer Regierungschef
-
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen
-
EVG: Bundesweit an mehr als 800 Standorten Arbeitsniederlegungen
-
Scholz bestätigt Lieferung deutscher Leopard-2-Panzer an die Ukraine
-
DFB-Team gegen Belgien mit Gnabry und Kehrer
-
Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe
-
IW Köln fordert bessere Investitionsbedingungen angesichts der Krise
-
Seoul: Nordkorea feuert zwei ballistische Raketen kurzer Reichweite ab
-
Anklage nach Aufhängen rechtsextremer Plakate in Berlin
-
Russland scheitert mit Vorstoß zu UN-Untersuchung zu Nord-Stream-Explosionen
-
Riexinger fordert neue Linken-Fraktionsspitze
-
Dritte und vorerst letzte Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
Reiserücktrittskostenversicherung muss auch für eingesetzte Bonusmeilen entschädigen
-
Eilantrag gegen Möglichkeit zum Gendern an Berliner Schulen scheitert
-
Fünfeinhalb Jahre nach Mord an hessischem Juwelier Urteil gegen Täter rechtskräftig
-
Musk beziffert Wert von Twitter auf 20 Milliarden US-Dollar
-
Europäische Bankaktien wieder leicht im Aufwind
-
NBA: Sieg für Wagner-Brüder mit Orlando
-
Präsident Herzog fordert "sofortigen Stopp" der umstrittenen Justizreform in Israel
-
Kombination: Weinbuch will weiter wirken
-
Medien: Drei Kinder bei Schusswaffenangriff an US-Grundschule getötet
-
Außenminister von Saudi-Arabien und Iran wollen sich während des Ramadan treffen
-
Beratungen von Koalitionsausschuss auf Dienstag vertagt
-
"Ampel" ringt 20 Stunden lang um Streitfragen - und vertagt sich auf Dienstag
-
Netanjahu kündigt "Pause" bei umstrittener Justizreform an
-
Bahn fordert von Gewerkschaft EVG erneut schnelle Rückkehr an Verhandlungstisch
-
Für Ferienwohnung schulden Eigentümer die Rundfunkbeiträge
-
ADAC rechnet mit vielen Staus zu Beginn von Osterferien
-
DTB fordert Hordorff zum Rücktritt auf
-
Proteste gegen umstrittene Justizreform in Israel nehmen an Fahrt auf
-
Anne-Sophie Mutter hält Leidenschaft in der Musik für wichtiger als Perfektion
-
Völler: "Funke muss überspringen"
-
Schwierige Tarifrunde für Bund und Kommunen begonnen
-
Fast neun Jahre Haft in Berlin wegen Betrugs mit Coronatests in Millionenhöhe
-
Mann während erneuter Proteste in Kenia erschossen
-
DOSB-Chef Weikert schließt deutschen Olympia-Boykott aus
-
Russland hält trotz Kritik an Stationierung von Atomwaffen in Belarus fest
-
Nach Reichsbürger-Razzia in Österreich festgenommener Koch wieder auf freiem Fuß

Armstrong sets 50m backstroke world record
Hunter Armstrong set a 50m backstroke world record of 23.71sec to qualify for the 2022 swimming World Championships at the US trials in Greensboro, North Carolina, on Thursday.
Armstrong, 21, broke the previous world record of 23.80 set by Russian Kliment Kolesnikov at the European championships in Budapest on May 18, 2021.
"I'm at a loss for words, honestly," Armstrong said after grabbing the only World Championships berth on offer in the non-Olympic event.
"It's something I've always wanted and I'm over the moon right now."
Seven-time Olympic gold medallist Caeleb Dressel booked a third individual World Championships berth with a victory in the 100m butterfly.
Dressel, who set the world record of 49.45sec in winning Olympic gold in Tokyo last year, clocked a world-leading 50.01 in Thursday's heats and won the final in 50.20.
Michael Andrew was second in 50.88 to punch his ticket to the World Championships in Budapest June 18-July 3.
Dressel, who won five gold medals at the pandemic-delayed Tokyo Games last year, had already qualified for Budapest in the 100m free and 50m fly.
Andrew returned to win the 50m breaststroke in an American record of 26.52 edging Nic Fink for the only World Championships spot by three-hundredths of a second.
Torri Huske won the women's 100m fly in 56.28 with Claire Curzan second in 56.35 -- the two fastest times in the world this season.
Carson Foster won the men's 400m individual medley in 4:09.33 with Tokyo Olympics gold medallist Chase Kalisz second in 4:10.50. Kalisz held off a furious late charge from Bobby Finke, who missed out on a World Championships berth by seven-hundredths of a second.
In the women's 400m medley, 16-year-old Katie Grimes posted a personal best of 4:36.17 to book a Budapest berth along with Tokyo Olympics silver medallist Emma Weyant, who was second in 4:37.72.
Katharine Smith set an American record of 27.12sec in winning the women's 50m backstroke, and Lilly King won the women's 50m breaststroke in 29.76sec to give herself a chance at a third straight world title in the event.
C.Kovalenko--BTB