
-
Trotz Flick-Anruf: Talent Samardzic spielt für Serbien
-
Mutmaßliches Mitglied von IS-Hinrichtungseinheit in Essen festgenommen
-
Macron will Inkrafttreten der Rentenreform "bis Jahresende"
-
Umfrage: Vier von fünf Eltern wollen Informatik als Pflichtfach an Schulen
-
Umfrage: Kriegsangst der Deutschen nimmt deutlich zu
-
Angespannte Ruhe in den USA vor möglicher Anklageerhebung gegen Trump
-
Bericht: Hamburger Amoktäter hatte wohl narzisstische Persönlichkeitsstörung
-
Sieg im Prinzenpark: Wolfsburg träumt vom Halbfinale
-
Klingbeil warnt Koalitionspartner: Streit in "Ampel" muss jetzt aufhören
-
"Torhüterin" Schüller: Vorne eiskalt, hinten felsenfest
-
Umfrage: Rund jeder vierte Mann in Deutschland wechselt Unterhose nicht täglich
-
Ukraine meldet drei Tote bei russischem Drohnenangriff in Region Kiew
-
Gedenkfeier nach gewaltsamem Tod von zwölfjähriger Luise in Freudenberg
-
Wiederaufbau der Ukraine kostet im ersten Kriegsjahr 411 Milliarden Dollar
-
Karlsruhe verhandelt im Mai über Wiederaufnahme von Strafverfahren nach Freispruch
-
Sozialverband VdK fordert 300 Euro Einmalzahlung für Rentner
-
Studie: Viele Menschen in Deutschland über Klimakrise und Naturzerstörung besorgt
-
US-Notenbank-Chef: Ersparnisse bei Banken sind "sicher"
-
Verdi-Chef bekräftigt Streikbereitschaft in Tarifkonflikt von öffentlichem Dienst
-
Grünen-Chefin Lang mahnt rasche Beilegung des Koalitionsstreits an
-
Britischer Premier Sunak verdiente seit 2020 rund 4,7 Millionen Pfund
-
Umfrage: Pflegeversicherung sichert für rund zwei Drittel schlecht ab
-
Schwedisches Parlament stimmt über Nato-Beitritt ab
-
Brüsseler Verbraucherschutzoffensive gegen "Greenwashing" und für Recht auf Reparatur
-
Konzerte von Stromae aus "gesundheitlichen Gründen" kurzfristig abgesagt
-
Warnstreik in öffentlichem Dienst stört Schiffsverkehr in Hamburger Hafen
-
DFB bestätigt: Nationalelf spielt mit Deutschland-Binde
-
Schuss bei Razzia in Reichsbürgerszene in Baden-Württemberg gefallen
-
Wirtschaftsweise heben Wachstumsprognose leicht an - Warnungen vor Risiken
-
Baerbock betont vor Reise nach Nordmazedonien EU-Perspektive des Balkanlandes
-
US-Notenbank hebt Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte an
-
Fed trifft inmitten von Bankenkrise neue Leitzinsentscheidung
-
TK-Studie: Weiter steigende Fehlzeiten aufgrund psychischer Belastungen
-
Schweinemäster wegen Tierschutzverstößen zu Geldstrafen verurteilt
-
EU-Kommission will "Greenwashing" bei Werbung verbieten
-
Ermittler heben großes Waffenarsenal in Baden-Württemberg aus
-
Deutschland exportierte 2022 rund 5,5 Kilogramm Altkleider pro Kopf
-
Verletzter Haaland "frustriert und verzweifelt"
-
Bundesregierung ruft zu schnellem Handeln in Wasserpolitik auf
-
Tichanowskaja ruft Belarus zum Abbruch der Beziehungen zu Russland auf
-
Dreitägige UN-Wasserkonferenz in New York hat begonnen
-
Wolfsburg fiebert Pariser Prinzenpark entgegen
-
UNO und Amnesty drängen Ugandas Präsident zu Veto gegen Anti-LGBTQ-Gesetz
-
Dortmunds Schlotterbeck: "Können in München gewinnen"
-
Whiskey oder Hundespielzeug: Supreme Court befasst sich mit Markenrechtsstreit
-
Fünfjährige Jugendstrafe in Prozess um tödliche Prügelattacke bei CSD in Münster
-
Boris Johnson will gegen Brexit-Kompromiss mit Brüssel stimmen
-
Spanisches Parlament lehnt Misstrauensantrag von Rechtsextremen gegen Regierung ab
-
DEL: München gelingt in Bremerhaven der Ausgleich
-
Ifo: Mehr Autodiebstähle und Einbrüche nach Schließung kleiner Polizeiposten

Men's and women's Australian Open golf to be held together
The men's and women's Australian Open events will take place at the same time, at the same venues as part of efforts to widen golf's appeal, organisers said on Friday.
The tournaments will be held in the Sandbelt area of Melbourne on December 1-4 and there will be an equal split between men and women for the prize money, Golf Australia said.
Victoria Golf Club will be the main host across all four days, with Kingston Heath Golf Club set to also host play on the first two days.
The men's edition will be sanctioned for the first time by the DP World Tour, formerly the European Tour.
"This truly is a coup for Australian golf, it presents a great opportunity for the game and will take the two Open championships to another level," Golf Australia chief executive James Sutherland said of the new arrangement.
"We have huge aspirations for this event. This new format will provide the springboard for a wonderful celebration of golf," he added.
"The move aligns with our new national strategy and our ambitions to appeal to... new audiences."
Last year's men's and women's Australian Open golf tournaments both fell victim to the coronavirus pandemic.
The men's Australian Open, won previously by the likes of Jack Nicklaus, Greg Norman and Rory McIlroy, was also cancelled in 2020 because of the virus. It was the first cancellation since 1945.
L.Janezki--BTB