
-
Zwei Alpakas nach Diebstahl von Weide in Niedersachsen geschlachtet und zerlegt
-
Amateurastronom auf Amrum entdeckt neuen Kometen
-
Schwierige Tarifrunde für Bund und Kommunen begonnen
-
Russland scheitert mit Vorstoß zu UN-Untersuchung zu Nord-Stream-Explosionen
-
Kein Recht auf Laufen über Nachbargrundstück bei unbequemem Weg über eigenem Boden
-
Präsident Herzog fordert "sofortigen Stopp" der umstrittenen Justizreform in Israel
-
Israelischer Oppositionsführer Lapid bei Justizreform zu Dialog bereit
-
Bundesregierung sieht Wiederaufbau der Ukraine als Generationenaufgabe
-
Prinz Harry und Elton John überraschend bei Gerichtstermin in London
-
"Ampel" ringt 20 Stunden lang um Streitfragen - und vertagt sich auf Dienstag
-
DTB fordert Hordorff zum Rücktritt auf
-
First Citizens Bank übernimmt insolvente Silicon Valley Bank
-
Für Ferienwohnung schulden Eigentümer die Rundfunkbeiträge
-
Ungarisches Parlament will Finnlands Nato-Beitritt ratifizieren
-
Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe
-
Reiserücktrittskostenversicherung muss auch für eingesetzte Bonusmeilen entschädigen
-
Humza Yousaf wird neuer schottischer Regierungschef
-
Frankreichs Regierungssprecher verurteilt Gewalt bei Demo gegen Wasserprojekt
-
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft schließt Warnstreiks vor und über Ostern aus
-
Bahn fordert von Gewerkschaft EVG erneut schnelle Rückkehr an Verhandlungstisch
-
Frankreichs Premierministerin stellt Plan für Ausweg aus der Krise vor
-
Militärjunta in Myanmar setzt weiter auf hartes Vorgehen gegen Aktivisten
-
Fünfeinhalb Jahre nach Mord an hessischem Juwelier Urteil gegen Täter rechtskräftig
-
Schottische SNP gibt Nachfolger von Partei- und Regierungschefin Sturgeon bekannt
-
Seoul: Nordkorea feuert zwei ballistische Raketen kurzer Reichweite ab
-
Bundesregierung will Wiederaufbauhilfe für Ukraine besser vernetzen
-
Eisschwund könnte Tierwelt in den Polarmeeren verändern - und damit die Fischerei
-
EVG: Bundesweit an mehr als 800 Standorten Arbeitsniederlegungen
-
Zunächst keine Annäherung in dritter Tarifrunde von Bund und Kommunen
-
Wissenschaftler kritisieren Fehlen langfristiger Strategie bei Klimaschutz
-
Europäische Bankaktien wieder leicht im Aufwind
-
Russland hält trotz Kritik an Stationierung von Atomwaffen in Belarus fest
-
Erzeugung von Wein und Most im vergangenen Jahr um sechs Prozent höher
-
DFB-Team gegen Belgien mit Gnabry und Kehrer
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
Prinz Harry erscheint überraschend in London vor Gericht
-
Botsuana steigt bei belgischem Diamantenhändler HB Antwerp ein
-
Bericht: 18 deutsche Leopard-Panzer in Ukraine angekommen
-
Linken-Politikerin Lötzsch hielt 2022 verständlichste Bundestagsrede
-
US-Aufsichtsbehörde verklagt Kryptowährungsplattform Binance
-
Medien: Drei Kinder bei Schusswaffenangriff an US-Grundschule getötet
-
Beratungen von Koalitionsausschuss auf Dienstag vertagt
-
Watzke: "Bundesliga nicht die Vollkaskoversicherung"
-
Scholz bestätigt Lieferung deutscher Leopard-2-Panzer an die Ukraine
-
Erste britische Challenger-Panzer in der Ukraine eingetroffen
-
Bundesarbeitsagentur mahnt Zukunftskonzept für Galeria Karstadt Kaufhof an
-
104 Wohnungen wegen Verdachts auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder durchsucht
-
Deutsch-niederländische Regierungskonsultationen in Rotterdam
-
Tatverdächtiger 19 Jahre nach Mord an Frau in Thüringen verhaftet
-
Mississippi rechnet nach verheerendem Tornado mit neuem Extremwetter

Judo: première médaille européenne pour Cédric Revol, en bronze en -60 kg
Le Français Cédric Revol a remporté sa première médaille continentale en décrochant le bronze dans la catégorie des -60 kg aux Championnats d'Europe de judo, vendredi à Sofia.
Revol, 27 ans, a battu dans la finale de repêchage le Géorgien Lukhumi Chkhvimiani, champion du monde 2019, au Golde score.
Sur son parcours, Revol avait dominé au premier tour le Chypriote Giorgos Korotzidis avant de battre le Géorgien Jaba Papinashvili. Défait en quart de finale par le Belge Jorre Verstraeten, il s'est ensuite bien repris en repêchage contre l'Ukrainien Artem Lesiuk, 6e mondial.
Dans un premier temps, Revol n'avait pas été sélectionné pour l'Euro, mais il a bénéficié du forfait du médaillé de bronze des JO de Tokyo Luka Mkheidze, blessé à un genou.
J.Fankhauser--BTB