
-
Athleten Deutschland: Forderung nach Komplettausschluss
-
Ermittlungen gegen Mitglieder von Nudistenverein wegen Kinderpornografie
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
Kraftfahrt-Bundesamt startet digitalen Meldedienst für Mängel an Fahrzeugen
-
Haushaltsausschuss soll massive Waffenhilfe für Ukraine billigen
-
Schweizer Großbank UBS holt früheren Chef Sergio Ermotti zurück
-
IOC empfiehlt Rückkehr Russlands in den Weltsport - unter Bedingungen
-
Berichte: Mike Pence zu Aussage zu Kapitol-Erstürmung verpflichtet
-
Faeser: "Schlag ins Gesicht der ukrainischen Sportler"
-
Schottisches Parlament bestätigt Humza Yousaf als neuen Regierungschef
-
U21 mit Nullnummer bei EM-Generalprobe in Rumänien
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
Grünen-Vorsitzende: Beschlüsse beim Klimaschutz nicht ausreichend
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Unterlagen von Kanzlerschaft Helmut Kohls
-
Mobbing von Beamtin durch Vorgesetzte kann Anspruch auf Schadenersatz begründen
-
Zwei Rolex von Paul Newman werden versteigert
-
Ausschreitungen beim zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform in Frankreich
-
Dritte Tarifrunde für Bund und Kommunen fortgesetzt
-
18-Jährige absolviert im Allgäu Führerscheinprüfung mit Verfolgungsjagd
-
Streik der Pariser Müllabfuhr wird ab Mittwoch unterbrochen
-
Bewegung in festgefahrener Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
Hühnchen vom Biohof oder aus Legebatterie besser erkennen
-
Umfrage: Deutsche bei Warnstreiks von Verdi und EVG gespalten
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
Skepsis nach angekündigtem Aufschub der geplanten Justizreform in Israel
-
Berlin und Nairobi vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
Militärjunta in Myanmar löst Partei von Suu Kyi auf
-
Biden ruft Regierung in Israel zum Umsteuern im Streit um Justizreform auf
-
Nach Babypause: Leupolz gibt Comeback bei den DFB-Frauen
-
Sicherheitskräfte bereiten sich in Frankreich erneut auf Ausschreitungen vor
-
"Spielt keine Rolle" - Kehl zu BVB-Wiedersehen mit Tuchel
-
Chinesischer Elektroautobauer BYD verfünffacht Gewinn im vergangenen Jahr
-
Neue Dynamik in Tarifrunde für Angestellte von Bund und Kommunen
-
Russlands Erdöllieferungen nach Indien im vergangenen Jahr drastisch erhöht
-
Erstes Treffen zwischen Israels Regierung und Opposition zu umstrittener Justizreform
-
Ausschreitungen in Paris am zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform
-
Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
Sängerin Angélique Kidjo aus Benin erhält schwedischen Polar-Musikpreis
-
Nach SPD-Vorsitz gibt Kutschaty in Nordrhein-Westfalen auch Fraktionsvorsitz ab
-
Schufa verkürzt Speicherfrist von Einträgen nach Privatinsolvenz auf sechs Monate
-
"Zweiklassenunterschied": DFB-Elf unterliegt Belgien
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Hattrick für Argentinien: Messi knackt 100-Tore-Marke
-
Koffer mit 60 Kilogramm Haschisch in Leverkusen gefunden
-
Studie: Chinesischen Banken droht der Ausfall vieler Seidenstraße-Kredite
-
Chinesischer Onlineriese Alibaba spaltet sich in sechs Unternehmensgruppen auf
-
Siebeneinhalb Jahre Haft für Pathologen im Saarland wegen Fehldiagnosen
-
Ukraine verlangt von Russland erneut vollständigen Truppenabzug
-
Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten

Guardiola's Man City future won't be influenced by new Klopp deal
Manchester City manager Pep Guardiola said on Friday that Jurgen Klopp's decision to extend his stay at Liverpool will not have any influence on his own future plans.
Klopp signed a two-year contract extension on Thursday to keep the Reds boss at Anfield until at least 2026.
Guardiola's current City deal expires at the end of next season and he has yet to commit to prolonging his spell with the Premier League champions.
It remains to be seen whether Guardiola will stick around to maintain his duel with Klopp, with City and Liverpool embroiled in another tense Premier League title race this term.
The Spaniard insisted his only focus at present was City's crucial trip to Leeds on Saturday as the leaders try to maintain their one-point advantage over second-placed Liverpool.
"Congratulations to Jurgen and Liverpool," Guardiola told reporters.
"I think it's really good for the Premier League. I wish him all the best for the future. My future is Leeds, our future is Leeds and then the end of the season."
The former Barcelona and Bayern Munich manager said of his life at City: "I'm enjoying this part of the season and after we'll have time.
"I'm incredibly happy and could not be in a better place to be working.
"I cannot visualise a better place but it's not just me, it's many things, other situations. With calmness, we are going to take the decision we are going to take."
Liverpool forward Mohamed Salah was voted the Football Writers' Association Player of the Year on Friday.
The Egyptian, who has scored 30 goals in all competitions for Klopp's quadruple chasing team this season, beat City midfielder Kevin De Bruyne into second place.
Guardiola offered congratulations to Salah, but laced the compliment with what might be perceived as a back-handed swipe at Klopp.
"Congratulations to Salah. Jurgen said they have the best keeper, the second-best keeper in the world, the best central defender, the best holding midfielder, the best striker. So it's normal they win all the awards," he said.
Guardiola added England right-back Kyle Walker might not play again in the current campaign.
Walker has missed City's last four games with an ankle injury suffered against Atletico Madrid.
"I don't know right now," Guardiola said of Walker's prospects of returning to action this season.
"He's injured, unfortunately for all of us and him especially, but I don't pay attention. He has to work to come back as soon as possible. I'm focused on the rest of the players."
Y.Bouchard--BTB