
-
DOSB-Präsident Weikert hofft noch: "Ist ja eine Empfehlung"
-
Charles am Brandenburger Tor in Berlin mit militärischen Ehren empfangen
-
Verdächtiger nach tödlichem Messerangriff in Hamburger Shishabar in Haft
-
Eltern von in Frankreich schwerverletztem Demonstranten klagen wegen "Mordversuchs"
-
Putin räumt erstmals mögliche "negative" Folgen von Sanktionen ein
-
Triple-Traum geplatzt: Bayern-Frauen ohne Chance bei Arsenal
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla zu Staatsbesuch eingetroffen
-
70 Jahre nach Ausrottung vier Gepardenjungen in Indien geboren
-
Steinmeier würdigt Charles-Besuch als "großartige persönliche Geste"
-
Regierung will durch Wiederherstellung von Ökosystemen zu Klimaschutz beitragen
-
Tarifrunde für Bund und Kommunen läuft auf Schlichtung zu
-
Israels Präsident setzt Vermittlungsgespräche über Justizreform fort
-
Gesetzgeber muss bei Bekämpfung von Kinderehen nachbessern
-
Biathlon: IBU schließt aktuell Rückkehr der Russen aus
-
Biden sagt bei Gipfel 690 Millionen Dollar für Stärkung von Demokratien zu
-
Zahl ukrainischer Kinder an deutschen Schulen steigt auf fast 210.000
-
Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht
-
Musk und Tech-Experten fordern Pause bei Entwicklung künstlicher Intelligenz
-
Dröge: Koalition muss im Klimaschutz nachbessern
-
Taiwans Präsidentin in New York eingetroffen
-
Bundesverfassungsgericht: Gesetz zu Kinderehen ist verfassungswidrig
-
Mit Gesundheitsproblemen kämpfender Papst Franziskus im Krankenhaus
-
15-Jähriger rast in Bremen mit Kleintransporter auf Polizisten zu
-
Ermittlungen wegen Tötungsdelikts nach Brand in Abschiebe-Einrichtung in Mexiko
-
Sozialverbände kritisieren Schweigen der Koalition zu Kindergrundsicherung
-
Frankreich verschärft Regeln für Gebrauch von E-Rollern
-
Maler und Bildhauer Anselm Kiefer bekommt Deutschen Nationalpreis
-
67-Jähriger bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg von Palette erschlagen
-
Lakers setzten sich von den Mavericks im Play-off-Kampf ab
-
"Hotel Ruanda"-Held Rusesabagina wieder zurück in den USA
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Niederbayern
-
EU-Einigung für deutlich ehrgeizigere Ausbauziele bei erneuerbaren Energien
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"
-
Verkauf von berühmtem Flatiron-Gebäude in New York nach Auktion geplatzt
-
Charles bekräftigt in Berlin britisch-deutsche Unterstützung für die Ukraine
-
Ermittler in Brandenburg finden 1,2 Tonnen Kokain unter Bananen
-
Biden kritisiert Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung als "gefährlich"
-
Koalitionsbeschlüsse stoßen auf teils heftige Kritik
-
IBU und FIL schließen aktuell Rückkehr der Russen aus
-
Regierung beschließt Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
-
Herzzerreißender Brief von Maria an wegen Militärkritik verurteilten Vater
-
IOC-Entscheidung: Ukrainische Athleten prüfen Klage
-
Regierung will Einwanderung von Fachkräften und ihren Familien erleichtern
-
Beschäftigungsangebot nach Kündigung darf nicht widersprüchlich sein
-
Mann mit Maschinenpistolen und Munition in Auto in Nordrhein-Westfalen erwischt
-
Verhaltene Chancen für Tarifeinigung bei Bund und Kommunen
-
Taiwans Präsidentin reist in die USA und nach Zentralamerika
-
Badstuber: EM-Uhr tickt gegen Flick
-
Lakers setzen sich von den Mavericks im Play-off-Kampf ab
-
Hainer: "Es reicht nicht, ein Transparent hochzuhalten"

Quartararo fastest in Jerez practice after early slide
World champion Fabio Quartararo overcame an early fall in the wet to clock the fastest time in Friday's two practice sessions for this weekend's Spanish MotoGP.
The Frenchman, who is tied at the top of the standings with Alex Rins after five races of the current season, came fifth in the first session after coming off his Yamaha but collected himself to put in the quickest lap of 1min 37.071sec.
That was just over two tenths of a second faster than the Ducatis of Enea Bastianini and Francesco Bagnaia.
Quartaro's day began badly when he skidded on a wet spot on the track, caused by a storm the night before, that had not quite dried.
"I hope that if turn eight is not dry tomorrow, someone (from the organisation) will come and dry it because a trace of humidity in this place is very dangerous," said Quartararo.
Live images at the time of the fall showed the Frenchman grimacing as he got back on his bike but he laughed off the pain.
"I feel a little stupid because there was nothing caused by the fall, but I hurt myself by hitting the petrol tank when getting back on the bike," he said.
Quartararo, who won in Portimao last weekend, is under pressure in Jerez where the pace of the track appeared to suit the Ducatis.
"Everyone is very fast in Jerez and I have a knife to my throat every time I go out," he said.
Jorge Martin, on another Ducati, was just under three tenths away in fourth with Japanese rider Takaaki Nakagami the leading Honda in fifth.
Spaniard Marc Marquez, also on a Honda, had a less happy day. The six-time MotoGP champion slid off twice and needed a lift back to the pits from KTM test rider Dani Pedrosa, finishing back in 19th.
Combined practice times:
1. Fabio Quartararo (FRA/Yamaha) 1min 37.071secs
2. Enea Bastianini (ITA/Ducati) at 0.201
3. Francesco Bagnaia (ITA/Ducati) 0.212
4. Jorge Martin (ESP/Ducati) 0.297
5. Takaaki Nakagami (JPN/Honda) 0.510
6. Brad Binder (RSA/KTM) 0.514
7. Pol Espargaro (ESP/Honda) 0.519
8. Alex Rins (ESP/Suzuki) 0.655
9. Maverick Vinales (ESP/Aprilia) 0.688
10. Jack Miller (AUS/Ducati) 0.691
....
19. Marc Marquez (ESP/Honda) 1.129
M.Odermatt--BTB