
-
Mutmaßlicher Reichsbürger in Stuttgart wegen Angriffs auf Polizisten verurteilt
-
U21 startet mit 2:2 gegen Japan ins EM-Jahr
-
Volleyball: Sportdirektor Dünnes verlässt den DVV
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin wegen Mitgliedschaft in zwei Terrorgruppen
-
Ingolstadt im DEL-Halbfinale - Mannheim mit Aufholjagd
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
EU-Gipfel berät über Bankenkrise
-
Grünen-Chefin Lang erneuert vor Koalitionsausschuss Kritik an Ampel-Partnern
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
Acht Tote bei US-Luftangriffen im Osten Syriens
-
Umfrage: Drei Viertel der Deutschen wollen Abschaffung der Zeitumstellung
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge
-
Netanjahu will in Streit um Justizreform "Spaltung des Volkes" beenden
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung
-
Kombination: Geiger und Schmid gewinnen Teamsprint
-
Herbert Grönemeyer empfindet Amt des Ostbeauftragten als "Unverschämtheit"
-
Arbeitsmarktforscher rechnen mit Rekordhoch der Erwerbstätigkeit 2023
-
Macron bekräftigt "notwendige" Rolle der Atomkraft im Kampf gegen Klimawandel
-
Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt
-
Bericht: Regierung erwägt Abwrackprämie für alte Heizungen
-
Offiziell: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
-
Anklage in Berlin gegen Pfleger wegen Missbrauchs und Vergewaltigung erhoben
-
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an
-
Mordanklage in Fall von getöteter 14-jähriger Ayleen zugelassen
-
56-Jähriger in Niederbayern bei Reparatur unter Auto eingeklemmt - Mann tot
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
Baerbock trifft am Freitag Staatsspitzen Georgiens
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
Faeser berät am Freitag mit Kollegen aus fünf EU-Staaten über Migrationspolitik
-
Messi krönt Argentiniens Weltmeister-Party mit 800. Treffer
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenprotesten verschoben
-
Wissing rechnet mit baldiger Einigung im Streit um Verbrenner-Aus
-
Geldstrafen wegen "Hängt die Grünen"-Plakaten von rechter Partei in Sachsen
-
Hugh Grant sieht in romantischen Komödien eher eine "große, dicke Lüge"
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
Baerbock: Georgien gehört zur EU
-
Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission
-
Bericht: Angreifer von Brokstedt will zu Messerattacke in Zug aussagen
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenproteste verschoben
-
US-Bürger bei Drohnenangriff auf Stützpunkt in Syrien getötet
-
Auftragseingang im Baugewerbe bricht zu Jahresbeginn ein
-
Dänemark soll ab 2028 grünen Wasserstoff nach Deutschland liefern
-
Flick "sehr, sehr überrascht" von Nagelsmann-Aus
-
Verdi-Chef Werneke verteidigt für Montag geplanten Großstreik
-
TUI zahlt Corona-Hilfen "vollständig" zurück
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
Blinken schließt langfristig Verhandlungen über Grenzen der Ukraine nicht aus
-
Frankreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsbediensteten
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens

Ruud awakening as Van de Zandschulp reaches Munich semis
Casper Ruud became the latest seed to crash out of Munich's ATP tournament on Friday after he was beaten in straight sets by Botic van de Zandschulp of the Netherlands in the quarter-finals.
After a tight opening set on clay, the eighth-seeded Van de Zandschulp cruised past Norway's Ruud to seal a 7-5, 6-1 win and a place in Saturday's semi-finals.
"Maybe the score is easier than it really was," said van de Zandschulp, who will face Serbia's Miomir Kecmanovic in the last four.
"The first set was really tight, the second set was a little bit easier, but I think I played really well."
Ruud, seeded second in Munich, had been the favourite after Germany's Olympic champion Alexander Zverev lost in the second round to Danish teenager Holger Rune.
The 18-year-old wildcard progressed into the semi-finals in Munich after Rune sealed a 6-0, 6-2 win over Emil Ruusuvuori of Finland on Friday.
He next plays Germany's Oscar Otte, who is into his first semi-final on the ATP tour after a 6-1, 7-6 (7/1) win against Chile's Alejandro Tabilo.
Kecmanovic earlier cruised into the last four with a 7-6(5), 6-2 win against fourth-seed Nikoloz Basilashvili, the defending champion in Munich.
I.Meyer--BTB