
-
Zwei Rolex von Paul Newman werden versteigert
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Medien: FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre
-
Biden ruft Regierung in Israel zum Umsteuern im Streit um Justizreform auf
-
Mann mit Maschinenpistolen und Munition in Auto in Nordrhein-Westfalen erwischt
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
Regierung will durch Wiederherstellung von Ökosystemen zu Klimaschutz beitragen
-
Charles am Brandenburger Tor in Berlin mit militärischen Ehren empfangen
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
Taiwans Präsidentin reist in die USA und nach Zentralamerika
-
Behörde zur Bekämpfung der Finanzkriminalität bekommt neuen Chef
-
IOC-Entscheidung: Ukrainische Athleten prüfen Klage
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
Schweizer Großbank UBS holt früheren Chef Sergio Ermotti zurück
-
IBU und FIL schließen aktuell Rückkehr der Russen aus
-
Rund 9,6 Millionen Schmuggelzigaretten in Kieler Hafen abgefangen
-
Israels Präsident setzt Vermittlungsgespräche über Justizreform fort
-
"Ampel" verständigt sich auf Maßnahmenpaket für klimafreundliche Transformation
-
Steinmeier würdigt Charles-Besuch als "großartige persönliche Geste"
-
IAEA-Chef Grossi an ukrainischem Atomkraftwerk Saporischschja eingetroffen
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
Kühnert erwartet nach Koalitionsausschuss Ende der Streitereien
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
Biden nennt Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung "gefährlich"
-
Greenpeace startet Meldeportal für Verstöße gegen Mehrweg-Angebotspflicht
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Eltern von in Frankreich schwerverletztem Demonstranten klagen wegen "Mordversuchs"
-
Zahl ukrainischer Kinder an deutschen Schulen steigt auf fast 210.000
-
IOC-Entscheidung: Ukraine zufrieden mit Teilerfolg
-
Erstes Treffen zwischen Israels Regierung und Opposition zu umstrittener Justizreform
-
Kabinett ergänzt Musterklage - Entschädigungen werden künftig direkt ausgezahlt
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla zu Staatsbesuch eingetroffen
-
Verhaltene Chancen für Tarifeinigung bei Bund und Kommunen
-
Umgang mit im Ausland geschlossenen Kinderehen muss neu geregelt werden
-
Ausschreitungen beim zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform in Frankreich
-
Grossi warnt bei Besuch von Akw Saporischschja vor "Katastrophe"
-
Beschäftigungsangebot nach Kündigung darf nicht widersprüchlich sein
-
Draisaitl trifft: Oilers schlagen Top-Team Vegas
-
Haushaltsausschuss gibt zwölf Milliarden Euro für Ukraine-Waffenhilfe frei
-
Koalitionsbeschlüsse stoßen auf teils heftige Kritik
-
Kiew kündigt Pachtvertrag für pro-russische Mönche von Höhlenkloster
-
Ermittler in Brandenburg finden 1,2 Tonnen Kokain unter Bananen
-
Biden sagt bei Gipfel 690 Millionen Dollar für Stärkung von Demokratien zu
-
Bundeskabinett billigt Bundeswehr-Beteiligung an EU-Mission in Niger
-
U21 mit Nullnummer bei EM-Generalprobe in Rumänien
-
DFB-Frauen weiter mit Regenbogen - FIFA-Kapitänsbinde bei WM
-
Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"

El judoca español Garrigós revalida su oro europeo en -60 kg
El judoca español Francisco Garrigós revalidó su título europeo en la categoría de -60 kg, este viernes en Sofía.
Garrigós, de 27 años, añade este metal a un palmarés en el que además de sus dos oros europeos (2021, 2022) tiene dos bronces en el campeonato continental (2017, 2020) y un bronce en el Mundial (2021).
La de Garrigós fue una de las tres medallas españolas del viernes en el Europeo de judo de Sofía.
Alberto Gaitero se colgó la plata en -66 kilogramos y Julia Figueroa el bronce en -48 kilogramos.
El Europeo de Sofía se celebra en la capital búlgara hasta el domingo.
J.Horn--BTB