
-
Historische Chance für Geschlechter-Gleichberechtigung
-
Umfrage: Vier von fünf Eltern wollen Informatik als Pflichtfach an Schulen
-
UNO und Amnesty drängen Ugandas Präsident zu Veto gegen Anti-LGBTQ-Gesetz
-
Macron will sich in TV-Interview zur umstrittenen Rentenreform äußern
-
Was machen die Leichtathleten mit Russland?
-
Britischer Premier Sunak verdiente seit 2020 rund 4,7 Millionen Pfund
-
Inflation in Großbritannien im Februar wieder angestiegen
-
Sänger Herbert Grönemeyer nennt Altkanzlerin Merkel "fast autokratisch"
-
Mindestens acht Tote bei russischen Luftangriffen in der Ukraine
-
US-Notenbank-Chef: Ersparnisse bei Banken sind "sicher"
-
"Torhüterin" Schüller: Vorne eiskalt, hinten felsenfest
-
Wirtschaftsweise erwarten 2023 leichtes Wachstum von 0,2 Prozent
-
US-Notenbank hebt Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte an
-
Polnischer Botschafter kehrt nach Israel zurück
-
Pro-kurdische Partei HDP unterstützt Erdogan-Rivalen stillschweigend
-
"Eine Entgleisung" - Kubicki entschuldigt sich nach Putin-Vergleich bei Habeck
-
TK-Studie: Weiter steigende Fehlzeiten aufgrund psychischer Belastungen
-
EU-Kommission will "Greenwashing" bei Werbung verbieten
-
Schwedisches Parlament stimmt über Nato-Beitritt ab
-
Ukraine meldet drei Tote bei russischem Drohnenangriff in Region Kiew
-
Kein Ende der Konfrontation im französischen Rentenstreit in Sicht
-
Warnstreik in öffentlichem Dienst stört Schiffsverkehr in Hamburger Hafen
-
Brüsseler Verbraucherschutzoffensive gegen "Greenwashing" und für Recht auf Reparatur
-
Ermittler heben großes Waffenarsenal in Baden-Württemberg aus
-
Umfrage: Pflegeversicherung sichert für rund zwei Drittel schlecht ab
-
Verivox: Über 80 Prozent der Grundversorgungstarife über der Preisbremse
-
Bericht: Mindestens halbe Milliarde Euro Schaden durch Coronabetrug
-
Konzerte von Stromae aus "gesundheitlichen Gründen" kurzfristig abgesagt
-
Umfrage: Kriegsangst der Deutschen nimmt deutlich zu
-
Macron will Inkrafttreten der Rentenreform "bis Jahresende"
-
Umfrage: Rund jeder vierte Mann in Deutschland wechselt Unterhose nicht täglich
-
Deutschland exportierte 2022 rund 5,5 Kilogramm Altkleider pro Kopf
-
Fast zehn Jahre Haft nach Erstechen von zwei Menschen in Chemnitzer Hinterhof
-
29-Jähriger in Nordrhein-Westfalen von Baggerschaufel erschlagen
-
Nationalspieler Can sieht BVB als Vorbild für DFB-Auswahl
-
Ex-Premier Johnson sagt vor "Partygate"-Parlamentsausschuss aus
-
Mutmaßliches Mitglied von IS-Hinrichtungseinheit in Essen festgenommen
-
NHL: Niederlage für Stützle und Ottawa
-
Britisches Parlament stimmt für wichtigen Teil von Nordirland-Kompromiss mit EU
-
Baerbock betont vor Reise nach Nordmazedonien EU-Perspektive des Balkanlandes
-
DFB bestätigt: Nationalelf spielt mit Deutschland-Binde
-
Schweinemäster wegen Tierschutzverstößen zu Geldstrafen verurteilt
-
Dietz über Ex-Klub Duisburg: "Müssen raus aus der 3. Liga"
-
Auswärtiges Amt kritisiert Israels Siedlungs-Entscheidung als "gefährlich"
-
Kommunen geben sich angesichts möglicher Verschärfung von Arbeitskampf gelassen
-
Sozialverband VdK fordert 300 Euro Einmalzahlung für Rentner
-
UNO prangert "vampirhaften" Umgang mit Wasserreserven in der Welt an
-
Mindestens fünf Tote laut ukrainischen Angaben bei russischen Luftangriffen
-
Geywitz will mehr Menschen zum Umzug aufs Land bewegen
-
Lauterbach will Leiharbeit in der Altenpflege eindämmen

Former US women's goalie Solo begins alcohol treatment
Former US women's national team goalkeeper Hope Solo, arrested last month on alcohol-related charges, said Friday she is entering an in-patient alcohol treatment program.
The 40-year-old American helped US squads win 2008 and 2012 Olympic gold medals and the 2015 Women's World Cup title.
"I will be voluntarily entering an in-patient alcohol treatment program to address my challenges with alcohol," Solo said in a Twitter post.
"At this time, my energies and focus are totally directed to my health, healing and taking care of my family."
Solo was granted a request to have her induction into the US National Soccer Hall of Fame delayed from this year to 2023.
"I want to the thank the Hall of Fame for their support and for understanding my decision," she tweeted.
Solo was arrested on March 31 after police found her passed out behind the wheel of a vehicle in a shopping center parking lot at Winston-Salem, North Carolina, with her two-year-old twins inside.
She was charged with driving while impaired and misdemeanors of child endangerment and resisting arrest.
S.Keller--BTB