
-
DFB-Frauen weiter mit Regenbogen - FIFA-Kapitänsbinde bei WM
-
Berichte: Mike Pence zu Aussage zu Kapitol-Erstürmung verpflichtet
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Niederbayern
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Regierung will Einwanderung von Fachkräften und ihren Familien erleichtern
-
Rund 9,6 Millionen Schmuggelzigaretten in Kieler Hafen abgefangen
-
Salutschüsse und Jubel zum Start des Staatsbesuchs von Charles und Camilla
-
Weitere Besserungen am Arbeitsmarkt erwartet
-
Musk und Tech-Experten fordern Pause bei Entwicklung künstlicher Intelligenz
-
Regierung beschließt Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
-
Ausschreitungen in Paris am zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform
-
Haushaltsausschuss soll massive Waffenhilfe für Ukraine billigen
-
IOC-Entscheidung: Ukraine zufrieden mit Teilerfolg
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein
-
Mit Gesundheitsproblemen kämpfender Papst Franziskus im Krankenhaus
-
Maskierter Schüler trägt Spielzeugwaffe für Schulprojekt - Polizeieinsatz
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
67-Jähriger bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg von Palette erschlagen
-
Bundesverfassungsgericht veröffentlicht Entscheidung über Kinderehen
-
DOSB-Präsident Weikert hofft noch: "Ist ja eine Empfehlung"
-
Draisaitl trifft: Oilers schlagen Top-Team Vegas
-
Biden nennt Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung "gefährlich"
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
Hattrick für Argentinien: Messi knackt 100-Tore-Marke
-
Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten
-
Ausschreitungen beim zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform in Frankreich
-
Medien: FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre
-
IBU und FIL schließen aktuell Rückkehr der Russen aus
-
Scholz will trotz Kritik an Erweiterungsbau für Kanzleramt festhalten
-
Bundesverfassungsgericht: Gesetz zu Kinderehen ist verfassungswidrig
-
Beschäftigungsangebot nach Kündigung darf nicht widersprüchlich sein
-
Hordorff legt Amt beim DTB nieder
-
Verhaltene Chancen für Tarifeinigung bei Bund und Kommunen
-
Haftstrafe für Ex-Verwaltungsmitarbeiter wegen Abzweigens von über 700.000 Euro
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
Biden sagt bei Gipfel 690 Millionen Dollar für Stärkung von Demokratien zu
-
Grossi warnt bei Besuch von Akw Saporischschja vor "Katastrophe"
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
Biathlon: IBU schließt aktuell Rückkehr der Russen aus
-
Rüstige Seniorin vertreibt in Sachsen Einbrecher dank Spuren in Schnee
-
Gesetzgeber muss bei Bekämpfung von Kinderehen nachbessern
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Klimakleber aus Hamburg kommen wieder auf freien Fuß
-
Berlin und Nairobi vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien
-
Schweizer Großbank UBS holt früheren Chef Sergio Ermotti zurück
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"

Second-ranked Rahm takes two-shot lead at Mexico Open
World number two Jon Rahm opened a two-stroke lead at the Mexico Open on Friday, firing eight birdies in five-under-par 66 for a 36-hole total of 12-under 130 at Vidanta Vallarta.
The Spanish star, the highest-ranked player in the field of the long-established event that is part of the US PGA Tour for the first time this year, steered a steady course in more difficult conditions to break free atop the leaderboard after sharing the overnight lead with five others.
"Today was a bit more of a grind, but still a really good round of golf," said Rahm, who had a two-shot lead over American Alex Smalley.
Smalley had an eagle and five birdies in his five-under-par 66 for 132. He was one stroke in front of Americans Adam Long, Andrew Novak, Cameron Champ, Patrick Reed, Trey Mullinax and Brandon Hagy.
Former Masters champion Reed, Long and Champ all carded five-under-par 66s. Novak and Hagy signed for 67s and Mullinax shot 69.
Rahm rolled in a 28-foot birdie putt at the first hole, but promptly gave a shot back with a bogey at the second. After birdies at the third and sixth his "perfect" six-iron at the ninth left him a three and a half-foot birdie putt that saw him make the turn at 10-under.
"I think my iron game was really, really good today," Rahm said. "It was really under control and in those windy conditions I was hitting it really, really solid so, I was never really too surprised where my ball was ending up and I was always in a good position.
"That's probably why I had so many birdie looks out there today."
After a bogey at the 10th, Rahm rolled in a 14-foot birdie at the 12th, a three-footer at 14 and an eight-foot birdie at the 15th. He followed his third bogey of the day at 16 with a par save from a greenside bunker at the par-three 17th and a six-foot birdie at the 18th.
"I can't really complain about anything I'm doing right now, so hopefully I can keep that good ball-striking going and keep rolling it the way I have," said Rahm, who is seeking his first title since he won his maiden major at the US Open at Torrey Pines last year.
Smalley, a 25-year-old in search of his first US PGA Tour title, eagled the par-four third and picked up three birdies on the front nine to make the turn five-under.
He had two bogeys and two birdies on the back nine, played in increasingly challenging wind.
"It was hard, it certainly was," Smalley said. "I was able to keep the ball in play and was able to get out of those holes that were playing really long, and happy I'm done with them."
H.Seidel--BTB