
-
Britischer König Charles III. kommt zu dreitägigem Staatsbesuch nach Deutschland
-
Schottisches Parlament bestätigt Humza Yousaf als neuen Regierungschef
-
Koffer mit 60 Kilogramm Haschisch in Leverkusen gefunden
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld
-
Nach SPD-Vorsitz gibt Kutschaty in Nordrhein-Westfalen auch Fraktionsvorsitz ab
-
Eltern von in Frankreich schwerverletztem Demonstranten klagen wegen "Mordversuchs"
-
Über 30 Jahre nach Mord an Frau in Nordrhein-Westfalen Tatverdächtiger ermittelt
-
Taiwans Präsidentin reist in die USA und nach Zentralamerika
-
Frankreichs Premierministerin will Gespräche mit Gewerkschaften wieder aufnehmen
-
Weitere Besserungen am Arbeitsmarkt erwartet
-
"Zweiklassenunterschied": DFB-Elf unterliegt Belgien
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
"Ampel" verständigt sich auf Maßnahmenpaket für klimafreundliche Transformation
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Unterlagen von Kanzlerschaft Helmut Kohls
-
Streik der Pariser Müllabfuhr wird ab Mittwoch unterbrochen
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
EU besiegelt Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Schweizer Großbank UBS holt früheren Chef Sergio Ermotti zurück
-
Biden ruft Regierung in Israel zum Umsteuern im Streit um Justizreform auf
-
Russland-Rückkehr: DOSB fordert "glaubhafte Umsetzung"
-
Hordorff legt Amt beim DTB nieder
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Umfrage: Deutsche bei Warnstreiks von Verdi und EVG gespalten
-
EVG zieht "mehr als positive Bilanz" des Großstreiks am Montag
-
Umgang mit im Ausland geschlossenen Kinderehen muss neu geregelt werden
-
Grünen-Vorsitzende: Beschlüsse beim Klimaschutz nicht ausreichend
-
Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten
-
Lebenslange Haft für Mord an zwei Frauen in schleswig-holsteinischem Elmshorn
-
Voss-Tecklenburg vor Vertragsverlängerung
-
Militärjunta in Myanmar löst Partei von Suu Kyi auf
-
Bundesverfassungsgericht: Gesetz zu Kinderehen ist verfassungswidrig
-
Ermittler in Brandenburg finden 1,2 Tonnen Kokain unter Bananen
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
Zwei Frauen bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon getötet
-
Chinesischer Elektroautobauer BYD verfünffacht Gewinn im vergangenen Jahr
-
"Ein großes Werkstück": Scholz schürt Erwartungen an Ergebnis von Koalitionsausschuss
-
Neue Dynamik in Tarifrunde für Angestellte von Bund und Kommunen
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
IOC empfiehlt Rückkehr Russlands in den Weltsport - unter Bedingungen
-
15-Jähriger rast in Bremen mit Kleintransporter auf Polizisten zu
-
Israels Regierung und Opposition setzen Gespräche über Justizreform fort
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
Zwei Rolex von Paul Newman werden versteigert
-
Regierung beschließt Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Verdächtiger nach tödlichem Messerangriff in Hamburger Shishabar in Haft
-
IOC empfiehlt russische Rückkehr in den Weltsport

Angleterre: Liverpool dompte Newcastle et reprend les commandes
En allant l'emporter à Newcastle (1-0) samedi en ouverture de la 35e journée de Premier League, Liverpool a repris la tête du classement à Manchester City qui se rend à Leeds en fin d'après-midi (18h30).
Avec 82 points, les Reds devancent leurs rivaux de 2 unités dans une course au coude-à-coude qui pourrait bien durer jusqu'à la 38e et dernière journée, le 22 mai.
Aller l'emporter chez les Magpies n'avait rien d'une évidence, surtout trois jours seulement après la demi-finale aller de Ligue des champions où les hommes de Jürgen Klopp avaient dû s'employer pour dominer le coriace Villarreal (2-0).
Transfigurée depuis le mercato d'hiver, Newcastle est l'équipe qui a pris le plus de points en 2022 après les Reds.
Assurée du maintien avec ses 43 points (9e), ce type de match contre les plus grosses équipes lui permet surtout de mesurer le chemin à parcourir pour se mêler au haut de tableau, après le rachat par le fonds souverain saoudien en début de saison.
Plutôt épargné par les blessures, Liverpool a pu faire assez largement tourner, Joel Matip, Joe Gomez, James Milner, Naby Keïta et Diogo Jota démarrant le match alors qu'ils étaient sur le banc en milieu de semaine.
Si leur prestation a parfois semblé un peu laborieuse en première période, face à un adversaire très regroupé et leur laissant le ballon, les Reds ont tout de même trouvé la faille sur un but de très belle facture.
Un une-deux entre Keïta et Jota a permis au Guinéen, plein de sang-froid, de dribbler Martin Dubravka dans la surface et de placer le ballon entre deux adversaires revenus sur la ligne (1-0, 19e).
Plus actif une fois mené et surtout après la pause, Newcastle a cependant beaucoup trop peu produit offensivement pour inquiéter Liverpool, avec 4 tirs seulement dont 2 cadrés.
Liverpool, lui, aurait pu et même dû l'emporter plus largement.
Sadio Mané a raté le cadre sur un bon service de Gomez (63e) et Martin Dubravka a été bien placé et irréprochable sur des tentatives de Mohamed Salah (72e), trois minutes après son entrée en jeu, et de Jota (73e, 79e), alors que Diaz n'a pas su conclure une belle percée dans la surface adverse (84e).
Mais le club de la Mersey s'en contentera et pourra regarder l'esprit libre le match de City en espérant que le club du Yorkshire, qui se bat pour son maintien (16e avec 5 points d'avance sur la zone rouge), arrivera à faire trébucher les hommes de Pep Guardiola.
M.Odermatt--BTB