
-
Wissing fordert vor Koalitionsausschuss Einlenken der Grünen
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
Kombination: Geiger und Schmid gewinnen Teamsprint
-
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm aus Eimer
-
Bericht: Regierung erwägt Abwrackprämie für alte Heizungen
-
Verdi-Chef Werneke verteidigt für Montag geplanten Großstreik
-
Deutsche-Bank-Aktien stürzen um über zehn Prozent ab
-
Teils schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Wissing rechnet mit baldiger Einigung im Streit um Verbrenner-Aus
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Auto an Kölner Flughafen
-
Ratingagentur Fitch stuft Argentinien auf eine Stufe vor Zahlungsausfall herab
-
Städtebund kritisiert für Montag geplanten Großstreik als überzogen
-
Arbeitsmarktforscher rechnen mit Rekordhoch der Erwerbstätigkeit 2023
-
Fünf Wohnungen in Baden-Württemberg nach Schüssen bei Gastronomiebetrieb durchsucht
-
Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission
-
Frankreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsbediensteten
-
Eiskunstlauf-WM: Schott überrascht als Siebte
-
Macron bekräftigt "notwendige" Rolle der Atomkraft im Kampf gegen Klimawandel
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenproteste verschoben
-
Handwerk zeigt sich bei Wärmepumpen-Einbau optimistisch
-
Offiziell: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
-
Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt
-
Matthäus kritisiert Bayern-Führung: "Keine gute Figur"
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenprotesten verschoben
-
Bericht: Angreifer von Brokstedt will zu Messerattacke in Zug aussagen
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
Mutmaßlicher Geldautomatensprenger nach wilder Flucht in Untersuchungshaft
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
Zwei Verdächtige nach krimineller Geldautomatenmanipulation in Lübeck gefasst
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge
-
FDP-Fraktionsvize Meyer wirft SPD und Grünen "ungezügelte Ausgabensucht" vor
-
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an
-
Baugewerkschaft fordert massive Ausweitung staatlicher Förderprogramme
-
Wirtschaftsweise äußert Verständnis für massive Streiks am Montag
-
Zverev in Miami von der Rolle: Aus gegen Nobody Daniel
-
Mutmaßlicher Reichsbürger in Stuttgart wegen Angriffs auf Polizisten verurteilt
-
Havertz von politischer Diskussion "überfordert"
-
Dreyer stellt sich hinter Einsatzleitung während Flutkatastrophe im Ahrtal
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
Mordanklage in Fall von getöteter 14-jähriger Ayleen zugelassen
-
Biden nach Luftangriffen in Syrien: USA suchen keinen Konflikt mit dem Iran
-
Guterres drängt zum Abschluss von UN-Wasserkonferenz zu entschlossenem Handeln
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden
-
Macron will gemeinsam mit von der Leyen nach China reisen
-
US-Klage gegen in Brasilien inhaftierten mutmaßlichen russischen Spion
-
Erstes Schuldbekenntnis bei US-Verfahren wegen Mordes an Haitis Präsident Moïse
-
Baerbock: Georgien gehört zur EU
-
Ukraine verwahrt sich gegen Vorwurf willkürlicher Exekutionen von Kriegsgefangenen
-
Studentin darf wegen Austauschs in Chat während Klausur exmatrikuliert werden

England beat France in women's Six Nations decider
England beat France 24-12 to with the women's Six Nations Grand Slam on Saturday and extend their winning streak to 23 games.
Both sides were playing for the Grand Slam after four wins from four games in the tournament, but despite going behind to an early French try England, ranked first in the world, soon exerted their dominance in Bayonne.
In front of a 10,500 crowd, Les Bleues' Romane Menager barrelled over to score the opening try that gave the Red Roses an early scare.
But from a driving maul England prop Sarah Bern touched down and Emily Scarratt squeezed over the kick from a tight angle to bring the scores level.
England began to take control of the game when a huge drive infield allowed Abbie Ward to put England ahead before Scarratt again converted from a difficult position to make it 14-7.
As the visitors grew in confidence, they rolled towards the French line and front-rower Bern moved sharply to score without facing much resistance from the home side.
England pushed further ahead when former World Rugby player of the year Scarratt capped a superb performance with her fourth kick of the day.
The second French try of the day from Annaelle Deshayes, who bundled over from close range, was not enough to prevent England chalking up the Grand Slam, a fourth successive Six Nations title and an 11th straight win over France.
Scarratt told the BBC: "It means so much every time we get to have a Grand Slam. Some players weren't in the squad for this match and this is for every person who has played during this Six Nations.
"In the first half we were in control but you never have it all your own way against a top team like France.
"Our forwards were phenomenal and got through so much work. There are things to look at but now we want to celebrate it because it's been a hard campaign."
K.Brown--BTB