
-
Erneut Proteste gegen Regierung in Kenia - Polizei setzt Tränengas und Wasserwerfer ein
-
Präsident Herzog fordert "sofortigen Stopp" der umstrittenen Justizreform in Israel
-
Eilantrag gegen Möglichkeit zum Gendern an Berliner Schulen scheitert
-
Frankreichs Premierministerin stellt Plan für Ausweg aus der Krise vor
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
Großstreik legt öffentlichen Verkehr in Deutschland lahm
-
Fast neun Jahre Haft in Berlin wegen Betrugs mit Coronatests in Millionenhöhe
-
Anklage nach Aufhängen rechtsextremer Plakate in Berlin
-
Seoul: Nordkorea feuert zwei ballistische Raketen kurzer Reichweite ab
-
Zwei Alpakas nach Diebstahl von Weide in Niedersachsen geschlachtet und zerlegt
-
NBA: Sieg für Wagner-Brüder mit Orlando
-
Tarifkonflikt bei Bund und Kommunen vor dritter Runde verhärtet
-
EU-Botschafter geben grünes Licht für Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Erste britische Challenger-Panzer in der Ukraine eingetroffen
-
Netanjahu kündigt "Pause" bei umstrittener Justizreform an
-
Bahn fordert von Gewerkschaft EVG erneut schnelle Rückkehr an Verhandlungstisch
-
DOSB-Chef Weikert schließt deutschen Olympia-Boykott aus
-
Nach Reichsbürger-Razzia in Österreich festgenommener Koch wieder auf freiem Fuß
-
Humza Yousaf wird neuer schottischer Regierungschef
-
Europäische Bankaktien wieder leicht im Aufwind
-
Medien: Drei Kinder bei Schusswaffenangriff an US-Grundschule getötet
-
Gewerkschaften machen mit bundesweitem Verkehrsstreik Druck auf Arbeitgeber
-
Außenminister von Saudi-Arabien und Iran wollen sich während des Ramadan treffen
-
ADAC rechnet mit vielen Staus zu Beginn von Osterferien
-
Beratungen von Koalitionsausschuss auf Dienstag vertagt
-
Scholz sieht "sehr gute Fortschritte" bei Gesprächen im Koalitionsausschuss
-
Deutsch-niederländische Regierungskonsultationen in Rotterdam
-
104 Wohnungen wegen Verdachts auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder durchsucht
-
Bundesarbeitsagentur mahnt Zukunftskonzept für Galeria Karstadt Kaufhof an
-
Angreiferin erschießt an US-Grundschule drei Kinder und drei Erwachsene
-
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen
-
"Ampel" ringt 20 Stunden lang um Streitfragen - und vertagt sich auf Dienstag
-
Erzeugung von Wein und Most im vergangenen Jahr um sechs Prozent höher
-
Scholz bestätigt Lieferung deutscher Leopard-2-Panzer an die Ukraine
-
Amateurastronom auf Amrum entdeckt neuen Kometen
-
Fünfeinhalb Jahre nach Mord an hessischem Juwelier Urteil gegen Täter rechtskräftig
-
Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe
-
Linken-Politikerin Lötzsch hielt 2022 verständlichste Bundestagsrede
-
DFB-Team gegen Belgien mit Gnabry und Kehrer
-
Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof stimmt Insolvenzplan zu
-
Bislang geheime Akten offenbaren Sonderwünsche der Queen bei Deutschlandbesuchen
-
Urteil gegen Armbrustschützen aus Bremerhavener Schule rechtskräftig
-
Riexinger fordert neue Linken-Fraktionsspitze
-
DTB fordert Hordorff zum Rücktritt auf
-
Bundesregierung sieht Wiederaufbau der Ukraine als Generationenaufgabe
-
Proteste gegen umstrittene Justizreform in Israel nehmen an Fahrt auf
-
Mann während erneuter Proteste in Kenia erschossen
-
Kein Recht auf Laufen über Nachbargrundstück bei unbequemem Weg über eigenem Boden
-
Dritte und vorerst letzte Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
Frankreich und Österreich makellos - Niederlande mit Mühe

Bournemouth stay ahead of Forest in race for automatic Premier League promotion
Bournemouth stayed ahead of Nottingham Forest in the race for automatic promotion to the Premier League with a 3-0 win at Blackburn Rovers on Saturday.
Former Liverpool and Chelsea forward Dominic Solanke struck his 30th goal of the season before Philip Billing was twice on target in the second half at Ewood Park.
Victory left second-placed Bournemouth three points clear of Forest with two games to play -- including next week's clash between the two clubs.
Only the top two at the end of the regular season are guaranteed a place in English football's lucrative top flight, with Championship leaders Fulham already assured of one of those coveted spots.
"It was definitely a high-pressure game," said Bournemouth manager Scott Parker. "That's where you get to at this point at the season when you're competing for what we're competing for."
The teams that finish third to sixth, currently led by Forest, will then compete for the other promotion place in a series of play-off games.
Forest, twice the champions of Europe, remained in contention thanks to a 5-1 thrashing of Swansea that delayed Fulham being crowned champions, although the London club will take the second-tier title with victory over Luton on Monday.
Sam Surridge's hat-trick, including two goals in four minutes, provided the backbone of Forest's win.
Cyrus Christie's own goal sent the Midlands side in their way before Rovers equalised through Michael Obafemi.
But then came Surridge's treble and a late goal from Alex Mighton to leave Forest well-placed for Thursday's crunch encounter.
"It was obviously a brilliant win," said Forest boss Steve Cooper. "I am very grateful to the players for sticking to the game plan.
"It was a different one because we were very happy for Swansea to have the ball -- because that is what they do. But they also concede a lot of chances and give away a lot of goals."
Huddersfield remain fourth, but with automatic promotion effectively beyond them, due to their inferior goal difference, following a 2-1 win at Coventry.
Middlesbrough maintained their play-off hope with a 3-1 win at home to Stoke.
Millwall, however, will need a remarkable last day to improve their goal difference and get into the top six despite a 3-0 win over Peterborough on Saturday.
The Lions remain three points behind sixth-placed Sheffield United with one match to play but are six goals worse off.
O.Bulka--BTB