
-
Biden kritisiert Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung als "gefährlich"
-
Russischer Ölgigant Rosneft verkündet Abkommen zur Steigerung der Öllieferungen nach Indien
-
DFB-Frauen weiter mit Regenbogen - FIFA-Kapitänsbinde bei WM
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
IBU und FIL schließen aktuell Rückkehr der Russen aus
-
Scholz will trotz Kritik an Erweiterungsbau für Kanzleramt festhalten
-
70 Jahre nach Ausrottung vier Gepardenjungen in Indien geboren
-
Biathlon: IBU schließt aktuell Rückkehr der Russen aus
-
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für neue Verbandsklage
-
Kühnert erwartet nach Koalitionsausschuss Ende der Streitereien
-
Frankreich verschärft Regeln für Gebrauch von E-Rollern
-
Koalitionsbeschlüsse stoßen auf teils heftige Kritik
-
Hordorff legt Amt beim DTB nieder
-
Ermittler in Brandenburg finden 1,2 Tonnen Kokain unter Bananen
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
Ausschreitungen beim zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform in Frankreich
-
UN-Vollversammlung verabschiedet wegweisende Klima-Resolution
-
Umgang mit im Ausland geschlossenen Kinderehen muss neu geregelt werden
-
Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht
-
U21 mit Nullnummer bei EM-Generalprobe in Rumänien
-
Ausschreitungen in Paris am zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"
-
IAEA-Chef Grossi an ukrainischem Atomkraftwerk Saporischschja eingetroffen
-
Medien: FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre
-
Bundeskabinett billigt Bundeswehr-Beteiligung an EU-Mission in Niger
-
Geteiltes Echo zu Ergebnissen der Marathon-Koalitionsrunde
-
Bahn begrüßt Koalitionszusagen zu Investitionen in die Schiene
-
Zahl ukrainischer Kinder an deutschen Schulen steigt auf fast 210.000
-
Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
Britischer König Charles III. kommt zu dreitägigem Staatsbesuch nach Deutschland
-
Klimakleber aus Hamburg kommen wieder auf freien Fuß
-
Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten
-
"Ampel" verständigt sich auf Maßnahmenpaket für klimafreundliche Transformation
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
Erstes Treffen zwischen Israels Regierung und Opposition zu umstrittener Justizreform
-
Verhaltene Chancen für Tarifeinigung bei Bund und Kommunen
-
Dänemark birgt mysteriöses Objekt in der Nähe von Nord Stream 2
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Niederbayern
-
Eltern von in Frankreich schwerverletztem Demonstranten klagen wegen "Mordversuchs"
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
Mann mit Maschinenpistolen und Munition in Auto in Nordrhein-Westfalen erwischt
-
Maskierter Schüler trägt Spielzeugwaffe für Schulprojekt - Polizeieinsatz
-
Dröge: Koalition muss im Klimaschutz nachbessern
-
IOC empfiehlt Rückkehr Russlands in den Weltsport - unter Bedingungen
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
Beschäftigungsangebot nach Kündigung darf nicht widersprüchlich sein
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
Weitere Besserungen am Arbeitsmarkt erwartet

Ledecky, Dressel close USA Swimming's World trials with wins
Katie Ledecky closed USA Swimming's World Championship trials with a fourth victory on Saturday, producing yet another dominant win in the 1,500m freestyle.
The distance freestyle phenomenon clocked 15min 38.99sec, improving on her own world leading time of the season to beat Katie Grimes by 12.37sec.
It was the 15th-fastest performance in history. Ledecky herself owns 13 of the 14 fastest times ever swum, and the seven-time Olympic gold medalist sounded a little disappointed that it wasn't better.
"It was decent," said Ledecky, who had notched victories in the 200m, 400m and 800m freestyles this week in Greensboro, North Carolina, in the qualifying meet for the World Championships in Budapest June 18-July 3.
"I would've liked to have been a little bit faster, but I'll take it at the end of the week."
Caeleb Dressel, who won five Olympic gold medals in Tokyo to take his career tally to seven, also won his fourth event of the meet on Saturday, clocking a world-leading 21.29sec in the 50m free ahead of Michael Andrew, whose 21.45 was second-quickest of the season.
Olympic silver medalist Alex Walsh won the women's 200m medley in a world leading 2:07.84. Leah Hayes, 16, was second in 2:09.99. She booked a World Championships berth after being initially disqualified for a false start in the heats but then reinstated for a spot in the final.
Chase Kalisz, the reigning 400m individual medley Olympic champion, won the men's 200m medley in 1:56.21 to line up a medley double bid in Budapest. Carson Foster -- who relegated Kalisz to second in the 400 IM earlier this week, was second in 1:56.65.
M.Odermatt--BTB