
-
Rückschlag für Schalke - Spektakel in Fürth
-
Qualiturnier für Paris: Volleyballerinnen aus dem Rennen
-
Lawrow wirft Westen "direkten Kampf" gegen Russland in Ukraine vor
-
Zehntausende protestieren in etlichen französischen Städten gegen Polizeigewalt
-
Lewandowski und Cancelo retten Barca
-
Papst wirbt bei Abschlussmesse in Marseille für bessere Aufnahme von Flüchtlingen
-
Mainz: Schmidt stärkt Svensson den Rücken
-
Aserbaidschan bestätigt Entwaffnung pro-armenischer Kämpfer in Berg-Karabach
-
Bayern mit Kantersieg gegen Bochum an die Spitze
-
LNG-Terminal auf Rügen: Grüne Jugend kritisiert Habecks Pläne scharf
-
Kane stellt Vereinsrekord auf
-
Thüringer Linke: Grosse-Röthig und Schaft als Landesvorsitzende bestätigt
-
Tausende protestieren in zahlreichen französischen Städten gegen Polizeigewalt
-
Wirtschaft lehnt Grenzkontrollen ab - Auch Zweifel von Grünen an Faeser-Vorschlag
-
Pro-armenische Kämpfer in Berg-Karabach geben ihre Waffen ab
-
Spektakel in Fürth - Ujah ärgert Club
-
Merz bietet Scholz gemeinsames Vorgehen in Flüchtlingspolitik an
-
FIBA Intercontinental Cup: Bonn nach Kantersieg im Finale
-
Zverev feiert erfolgreiches Comeback nach Verletzungspause
-
Äthiopien nimmt mit Nil-Anrainerstaaten Gespräche über Mega-Staudamm wieder auf
-
E-Fuel-Hersteller klagt gegen Verbrenner-Aus auf EU-Ebene
-
Akademie-Chef Haupt: "Eine der größten Krisen" im Fußball
-
Ukraine vermeldet Durchbruch russischer Linien im Süden
-
Steigende Migrationszahlen: Zeichen stehen auf mehr Abschottung
-
Berüchtigter Mafia-Boss Messina Denaro im Koma - Ärzte stellen Ernährung ein
-
Söder mit persönlichem Rekordergebnis als CSU-Chef wiedergewählt
-
General: Ukraine durchbricht russische Linien im Süden des Landes
-
Söder vergleicht Zustand der Demokratie mit instabiler Weimarer Republik
-
Papst macht sich mit dramatischen Worten für Flüchtlinge stark
-
Drohender Kollaps: Bauwirtschaft und -gewerkschaft fordern massive Hilfen
-
Söder: Ampel hat in zwei Jahren Erfolge von 16 Jahren Merkel verspielt
-
Papst mahnt mit Blick auf Flüchtlinge "europäische Verantwortung" an
-
Mibro bringt zwei Vorzeige-Smartwatches für mobile Anwender auf den Markt
-
Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien: Polizei begrüßt Faesers Vorstoß
-
CSU-Parteitag in München hat begonnen - Wiederwahl Söders steht an
-
Abschiebungen und Sachleistungen: CDU-Chef Merz fordert "konsequente" Asylpolitik
-
Formel 1: Verstappen stürmt in Japan auf Startplatz eins
-
"Doppelter Sieg": Spaniens Fußballerinnen sind zurück
-
Habeck und CDU-Spitze äußern Bereitschaft zu Konsenslösung in Migrationspolitik
-
Formel 1: Verstappen gewinnt Qualifying-Generalprobe
-
Tuchel: Neuer ist "weiterhin sehr positiv"
-
Carlson will keine Hängepartie in Bundestrainerinnen-Frage
-
VfB mit "kompletter Palette Guirassy" - Wohlgemuth warnt
-
Formel 1: AlphaTauri setzt 2024 auf Tsunoda und Ricciardo
-
Söder hofft auf große Zustimmung bei Wiederwahl auf CSU-Parteitag
-
Papst trifft in Marseille mit Macron zusammen und feiert Messe im Stadion
-
US-Vizepräsidentin Harris leitet neu gegründetes Amt gegen Waffengewalt
-
In Zusammenarbeit mit Nippon Otis wurde der Lieferroboter „FlashBot" von PUDU zum ersten Mal in Japan erfolgreich mit einem Aufzug verbunden
-
Grenzüberschreitende Tourismuskooperation in derchinesisch-vietnamesischen Ban-Gioc-Detian-Region startet Testphase
-
Hisense präsentiert auf der Veranstaltung „Portals to Beyond" in Südafrika den Hero Mini-LED ULED-TV, den U8

Japan's Uehara fires 65 to seize LPGA Portland lead
Japan's Ayako Uehara fired a seven-under par 65 to seize a one-stroke lead after Thursday's opening round of the LPGA Portland Classic.
The 38-year-old veteran, chasing her first LPGA title, birdied three of the last four holes to top the leaderboard at Columbia Edgewater Country Club in Portland, Oregon.
Uehara, whose most recent of three career triumphs in Japan came in 2011, is only just back this month after a lung issue sidelined her for more than a year.
"This is my third tournament," Uehara said. "I'm very excited about it and then glad to be out here. I'm looking forward to tomorrow again."
Australia's Hannah Green, the 2019 Portland champion, was second on 66, with Japan's Ayaka Furue and Hinako Shibuno and Americans Nelly Korda and Caroline Inglis on 67.
Uehara saved par on the first two holes after missing the green.
"One and two I did good up and down and that's so much help," she said. "I think today's key is just number one and then number two."
She birdied the third, and then reeled off three birdies in a row starting at the par-5 fifth hole and added another at the ninth.
After her lone bogey at the par-3 13th, Uehara answered with a birdie at the 15th and closed with back-to-back birdies to seize the lead, which she vowed won't change how she plays.
"I'll do just my game and then focus one at a time," she said.
Green, who captured a major title at the 2019 Women's PGA Championship, took a bogey at the par-3 third but answered with birdies on seven of the next 10 holes.
"I made a bogey at the third when I missed a four-foot putt, but then I made a 20-footer on the next hole," Green said.
"Just seeing them go in gives you big confidence and knowing what I've achieved here, it was a great start."
She added a birdie at the par-3 16th, but a closing bogey cost her a share of the lead. Still, her history at Portland bolstered her throughout the round.
"It's a big factor to why I played well," Green said. "Really pleased with six-under."
Sharing seventh on 68 were Canada's Brooke Henderson and Alena Sharp, South Korean Jenny Shin, American Lilia Vu, Dutchwoman Anne van Dam and Hong Kong's Tiffany Chan.
D.Schneider--BTB