
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
Merkel erhält Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Erträge und Verluste der Frauen-BL gestiegen
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland

Kanzler Scholz wünscht WM-Team "erfolgreichen Turnierverlauf
Olaf Scholz hat der deutschen Fußball-Nationalmannschaft für die am Sonntag beginnende Weltmeisterschaft in Katar einen "erfolgreichen Turnierverlauf" gewünscht. Wie der Bundeskanzler am Mittwoch in Berlin über einen Sprecher weiter mitteilen ließ, freue er sich auf die Spiele unserer Mannschaft und hoffe auf faire und spannende Begegnungen.
Derzeit steht noch nicht fest, ob ein Mitglied der Bundesregierung nach Katar reisen wird. Zuletzt hatte die in Deutschland für den Sport zuständige Innenministerin Nancy Faeser (SPD) zusammen mit Bernd Neuendorf, Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Anfang des Monats das Emirat am Persischen Golf besucht.
O.Krause--BTB